Neuer Router

Trobby

Ensign
Registriert
Juli 2022
Beiträge
139
Guten Abend,

anlässlich erneuter Verbindungsprobleme habe ich mich entschieden, meinen Speedport W724V in seine wohlverdiente Rente zu schicken. Bin Kunde bei der Telekom und daher liegt es nahe, einen Speedport Smart 4 zu kaufen. Da letztes Jahr bei uns Glasfaser verlegt wurde, würde ich zudem dann auch meine doch rüstige 50k Leitung upgraden wollen, da es mittlerweile mit Internet TV, 3 Laptops und 2 Handys doch langsam an die Grenzen des machbaren geht.
Bisher wurde mir (sogar von Telekom Mitarbeitern) allerdings häufig empfohlen auf eine Fritzbox umzusteigen. Meine Frage wäre dahingehend, welches Gerät (bei Fitzbox welches speziell?) ihr empfehlen würdet und welche Vorteile es hätte. Preislich nimmt es sich ja nicht viel. Der Speedport hat mich jetzt fast 11 Jahre wacker begleitet, bei Fritzbox habe ich bisher keine Erfahrungen sammeln können.

Danke für eure Hilfe :)
Tobi
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trobby
BFF schrieb:
Das wäre in der Tat interessant. Probleme mit dem WLAN? Mit der DSL-Verbindung nach außen?
BFF schrieb:
Und warum nicht das ganze Dingens mit z.B. dem Provider und dem aka @Telekom hilft Team abklaeren?
Die wissen selten, welche eigenen Bedürfnisse man hat und welche Möglichkeiten zum erfüllen derselben bestehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trobby und BFF
C'mon. @rezzler
Das @Telekom hilft hier bei CB ist wirklich das was man sehr hilfreich bezeichnen kann im Rahmen was es tun kann. Deswegen hab ich es direkt erwaehnt.

Ich wuerd da jetzt nicht nur einen Topfdeckel hoch heben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Col. Jessep und Trobby
Aufgrund der Kompatibilität mit anderen Providern würde ich zu einer Fritz!Box raten. Man muss ja nicht ewig Telekom-Kunde bleiben. Du kannst klein mit einer gebrauchten 7520 anfangen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trobby
BFF schrieb:
Das @Telekom hilft hier bei CB ist wirklich das was man sehr hilfreich bezeichnen kann im Rahmen was es tun kann.
Definitiv. Aber eine Endgeräteauswahl, inkl. Geräte außerhalb des Telekom-Kosmos, wird halt nicht in ihrem Rahmen sein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trobby und BFF
Dazu muesste man erstmal wissen was ueberhqaupt los ist beim @Trobby @rezzler
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trobby und rezzler
... oder im Falle Glasfaser gleich richtig umsteigen mit einer Fiber Box 5530 oder 5590.

@BFF
Wenn er sowieso auf Glasfaser will, dann wären mir die DSL-Probleme egal.
Aber es stimmt, es ist unklar WAS überhaupt das Problem ist (DSL oder intern oder persönlich oder grüne Männchen oder was-es-sonst-noch-gibt). :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trobby und BFF
BFF schrieb:
Welche denn?

Und warum nicht das ganze Dingens mit z.B. dem Provider und dem aka @Telekom hilft Team abklaeren?
Sorry, hab nicht mit so schnellen Antworten gerechnet.

kommt in letzter Zeit immer häufiger vor, dass die Verbindung abbricht und erst nach Neustart des Routers (dauert mittlerweile ca 15-20 Minuten). Also weder Internet, noch Telefonie ist dann mehr möglich. Laut Telekom liegt es am Router, da er ihrer Aussage nach veraltet ist und sie da auch nichts weiter mehr tun können.

Er fängt sich mittlerweile auch nicht mehr von selbst, sprich wenn ich ihn nicht Neustarte bleibe ich auch mal mehrere Stunden ohne Verbindung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler und BFF
@Trobby
Na dann eben eine neue Box, am Besten eine von AVM.
Man kann nun gebrauchte Billigheimer sich holen, aus der Fraktion "nur so viel ausgeben damit es läuft" oder sich gleich eine gescheite Box zulegen. Ich selbst bevorzuge "gescheite" Boxen, mir sind die das Wert, aber das muss jeder selbst wissen.

Soll DSL noch behalten werden, dann sind reine Fiber-Boxen nicht geeignet, die können nur Glasfaser.
Die Kombibox 5690 wäre mir zu teuer und Du bezahlst für DSL und GF einen Aufpreis ggü. "nur-DSL" oder "nur-GF"-Boxen.
Wenn Dir egal ist ob Du die GF direkt in die Box einstecken willst und ein ONT-vorgeschaltet ("GF-Modem") kein Problem ist, dann wäre die oben erwähnte 7520 möglich oder was Richtiges in Form der 7690 (wodurch höhere Kosten entstehen).
Das musst Du aber selbst wissen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TomH22 und Trobby
prian schrieb:
@Trobby
Na dann eben eine neue Box, am Besten eine von AVM.
Man kann nun gebrauchte Billigheimer sich holen, aus der Fraktion "nur so viel ausgeben damit es läuft" oder sich gleich eine gescheite Box zulegen. Ich selbst bevorzuge "gescheite" Boxen, mir sind die das Wert, aber das muss jeder selbst wissen.

Soll DSL noch behalten werden, dann sind reine Fiber-Boxen nicht geeignet, die können nur Glasfaser.
Die Kombibox 5690 wäre mir zu teuer und Du bezahlst für DSL und GL einen Aufpreis.
Wenn Dir egal ist ob Du die GF direkt in die Box einstecken willst und ein ONT-vorgeschaltet ("GF-Modem) kein Problem ist, dann wäre die oben erwähnte 7520 möglich oder was Richtiges in Form der 7690 (wodurch höhere Kosten entstehen).
Das musst Du aber selbst wissen.
Gebraucht müsste es gar nicht sein. Mit 200 Euro könnte ich schon mitgehen, aber die 5690 mit über 300€ wäre schon ein starkes Stück. Also die 7690 wäre dann das Gerät deiner Wahl? Kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht sagen, ob ein direkter Umstieg auf Glasfaser kommen wird, aber eine neue Box muss jetzt definitiv her, bevor ich dann doch in Handlungsnot gerate weil die Box gar nicht mehr will :)
 
Warum hast du den Speedport denn so lang behalten, wenn du jetzt so viel ausgeben willst? Du hättest ja alle paar Jahre durch Gebrauchtgeräte ein ordentliches Upgrade bekommen können, dann hättest du möglicherweise schon vor fünf Jahren oder so ne 7520/30 gehabt... Und möglicherweise auch knapp 1000 Euro durch Kompatibilität mit dauerhaft günstigeren Providern gespart.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trobby
@DLMttH Der Speedport hat bis Ende letzten Jahres seine Pflicht erfüllt, wozu soll ich dann ein neues Gerät kaufen? Den Smart TV der nun merklich Leistung zieht habe ich erst seit Februar, also hatte ich bisher auch keinen Grund mir Glasfaser zu holen. Wie kommst du dann auf diese 1000€?

Bin da eher ein Verfechter davon, dass ich meine Geräte möglichst so lange nutze, bis sie den Geist aufgeben. Dann bin ich auch gerne bereit für ein neues Gerät eine gewisse Summe zu berappen, hatte ja nun einige Jahre Zeit um den Gebrauchtkauf/Neukauf aufzuschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst ja kein neues Gerät kaufen, das ist der Punkt. Wahrscheinlich reicht dir was günstiges Gebrauchtes. Auch für Glasfaser, das externe Modem bekommst du nämlich auch recht günstig und selbst eine günstige gebrauchte DSL-Fritz!Box garantiert dir dann Kompatibilität mit sämtlichen Providern, auch mit welchen, denen es heute noch gar nicht gibt.

Knapp 1000 Euro war jetzt einfach ne Beispielrechnung, 16 Euro Preisunterschied im Monat über fünf Jahre. Das hätte ich hier bei 50 Mbit/s, bei 250 Mbit/s sind's sogar fast 20 Euro im Monat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trobby
@DLMttH Was genau meinst du dann mit Gebraucht? Gibt es da einen Markt mit aufbereiteten Geräten oder seh ich mich da schon bei Kleinanzeigen? War bisher eben noch nie ein Freund des Gebrauchtkaufs :D Welches Gerät würde es deiner Meinung nach dann tun?
 
Schrieb ich doch oben, ich würde mit einer 7520 starten. Ja klar, Kleinanzeigen, Auktionshäuser. Warum du einen (nach der Inbetriebnahme sofort) gebrauchten Speedport elf Jahre behältst, aber eine deutlich neuere Fritz!Box nicht gebraucht kaufen würdest, erschließt sich mir nicht. Ich habe inzwischen so etwa 20 7520 gekauft und alle waren einwandfrei, keine teurer als 45 Euro.

Edit: war gelogen, die allererste 7520 dürfte um 60 Euro gekostet haben. Die hatte ich aber auch sofort gekauft, als ich das Thema aufschnappte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trobby
@DLMttH in welchem Zeitraum hast du 20 7520 aufgearbeitet? Mir erschließt sich nur nicht, wieso ich ein neues gebrauchtes Gerät kaufen soll wenn ich mit meinem aktuellen zufrieden bin? Jetzt hat sich das eben geändert, aber von 2014 bis zumindest 2024 war ich zufrieden mit dem Speedport. In der Zeit musste ich mich ja nach keinem anderen Gerät umsehen. Aber ich benutze dann mein Nächstes lieber wieder für 10 Jahre, bevor ich mir ständig andere besorge, oder worin siehst du da einen Vorteil?
 
Fragen:

1. Wie groß ist Wohnung/Haus? Etagen?
2. Wo ist der Standort des Routers?
3. Wie viele Menschen im Haushalt?
4. Art der Endgeräte?
5. Art der Nutzung (Streaming, Home Office)
6. Ethernet Kabel verlegen möglich? Haus Verkabelung?
7. Zukünftige Anschlussart?
8. Router gebraucht/Neu/zur Miete?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trobby
Trobby schrieb:
in welchem Zeitraum hast du 20 7520 aufgearbeitet?
Aufgetrieben meinst du? So in den letzten zwei, drei Jahren. Und in meinem Umfeld verteilt, wo es halt Sinn ergeben hat, bei Familie, Freunden und Kollegen.

Trobby schrieb:
oder worin siehst du da einen Vorteil?
Für ziemlich geringe Kosten ziemlich aktuell aufgestellt zu sein. Das fing damals bei VDSL 50 an, da wollte ich ein günstiges Gerät mit 5 GHz WLAN und bis Glasfaser 500 würde ich bei der 7520 bleiben, da sie einfach effizient ist und zuverlässig läuft. Und bei dem günstigen Preis kann man sich auch gleich ne Zweite besorgen, die für den Fall der Fälle im Schrank landet. So spart man sich Miete, nervige Garantieabwicklung und hat sofort ein Ersatzgerät da.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trobby und NDiCB
Sehe ich ähnlich.

Wer bisher mit einem W724V zurecht kam sollte mit einer (gebrauchten) 7520/7530 (sehr) gut beraten sein, durchaus auch noch längere Zeit. Diese beiden IPQ-Modelle von AVM sind mittlerweile sehr ausgereift und haben einen geringen Strombedarf. Also bzgl. Hard- und Software haben sich diese beiden Modelle (bei der 7520 Typ A, Typ B gibt es noch nicht solange und wenn man die Wahl hat würde ich Typ A empfehlen) als zuverlässig erwiesen.

Selbst i.V.m. einem FTTH-Anschluss (ich würde bei 7520/7530 sogar bis zum 600Mb/s Tarif mitgehen) und ONT ist der Strombedarf dann in der Summe immer noch etwas geringer als z.B. bei einer 5590, 5690 (Pro) oder einem Smart 4 Plus wo jeweils der ONT entfallen kann. Die 5530 würde ich aufgrund ihres MIPS32 basierten SoC nicht mehr so gerne empfehlen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Trobby und DLMttH
Zurück
Oben