neuer Ryzen 1700x-Build schaltet Bildschirme unter Last ab

Soweit hab ich am Prime X370 Pro nix zu meckern. Das Booten dauert zwar ewig, stört mich aber nicht. XMP-Settings lädt er anstandslos, und so man der Auslesesoftware glaubt, kommt von den eingestellten 1,3875V für 3,8Ghz auch der gleiche Wert im CPU-Z / HwInfo an.

Hatte einen 1800x bestellt, der hat sich Stock 1,43V genehmigt :-O ... War unmöglich, den zu kühlen, musste ich zurück schicken.
 
So, kurze Rückmeldung: Habe sämtliche Spannungen fixiert, auch die Beta UEFI-Updates gemacht und Crimson Treiber nochmal neu installiert - half alles nichts. Nach spätestens 2 Minuten unter Stresstests, gab die Graka kein Signal mehr aus.

Inzwischen habe ich jedoch ca. 1,5h Stresstests und Spiele komplikationslos durchlaufen lassen können. Das letzte was ich gemacht habe, war einfach nochmal die Graka aus dem Slot zu nehmen und wieder reinzustecken sowie den PCI-E Stromstecker zu wechseln. 1,5h ist jetzt keine Zeit bei der ich das Prädikat "Stabil" vergeben würde, ist aber zigfach länger als bisher. FALLS es also am PCI-E Kabel lag ... naja dann war es wohl meine oder be quiet's Schuld ;)

Jetzt habe ich nur noch die Probleme, dass der Boosttakt quasi nie anliegt und sich der PC einen Scheiß dafür interessiert, was ich in Ryzen-Master eintrage. Aber darüm kümmer ich mich mal wenn jetzt einige Stunden alles ohne Probleme lief ...
 
Sgt_Stieglitz schrieb:
Soweit hab ich am Prime X370 Pro nix zu meckern. Das Booten dauert zwar ewig, stört mich aber nicht.
Welches BIOS hast du installiert? Mit der Version 0504 wurde der Bootvorgang bei mir ganz gut beschleunigt.

²T: Hatte in der Tat dasselbe Problem, als ich meine CPU (nen 1700X) undervolten wollte, hatte zuerst testweise auf 1.2 V VCore gestellt, was aber nach wenigen Minuten unter Windows ohne Last zu dem beschriebenen Problem führte. Bei 1.25 V läuft er stabil. Im idle hat er laut HWInfo 48 - 50 °C mit meinem Thermalright Macho, was ich jetzt nicht als dramatisch hoch empfinde. Ich gehe eh davon aus, dass die Temperaturen momentan falsch ausgelesen werden, da er 1. immer Sprünge um 8 - 10 °C nach oben macht (was man am Lüfter hört :D) und dann sofort wieder zurück auf die angestammten 48 °C zurückgeht und zweitens hatte ich nach einem BIOS-Update auf einmal um 15 °C höhere Temperaturen (die vom Mainboard ausgelesene Temperatur)... ohne auch nur irgendwas verändert zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Alkcair: hab auch gerade auf die 0504 geupdatet, hat in einem Tat ein wenig Besserung gebracht. Nur offset-OC mag mein 1700 nicht. Muss da immer mit fixierter Spannung arbeiten.
 
Ja, in der Hinsicht taugt das BIOS von Asus noch nicht viel... Ich bin momentan einfach nur froh, dass es läuft. :D Meinen Speicher kriege ich über 2133 MHz nicht hinaus, obwohl für 3000 ausgelegt.
 
man kann den Boot Vorgang beschleunigen indem man alles was man nicht braucht deaktiviert , zb habe ich nur den Uefi Bootloader meiner SSD aktiviert gelassen alles andere deaktiviert und eingestellt das Uefi vor Legacy abgefragt wird , ferner habe ich die Wartezeit von 4 sec auf 0 gestellt die das bios wartet ob Entf oder F2 gerückt wird - man kommt trotzdem noch gut ins bios . Zwar ist vermutlich immer noch ne Wartezeit beim Windows hochfahren versteckt ob man mit F8 in den gesicherten Modus starten will aber beim GPT / Uefi Boot weiss ich nicht wo es steht - beim MBR könnte ich s ändern .

Trotzdem ist Windows incl Bios boot binnen 10 sec geladen ( Samsung 960 Evo halt ) . Feine Sache .
 
Zurück
Oben