Hallo CBler!
Ich benötige mal wieder eine Kaufberatung für einen neuen PC, da meiner jetzt arg in die Jahre gekommen ist.
Mein aktuelles System:
CPU
Intel Core 2 Duo E8400 @ 3.00GHz
RAM
4,00GB Dual Kanal DDR2 @ 399MHz (5-5-5-15) von Geil
Motherboard
Gigabyte Technology Co. Ltd. G33M-DS2R (Socket 775)
Grafik
Eizo S1931 (1280x1024@60Hz)
767 MB NVIDIA GeForce GTX 460 (CardExpert Technology)
Speicher
931GB TOSHIBA DT01ACA100 ATA Device (SATA)
74GB INTEL SSDSA2M080G2GC ATA Device (SSD)
Netzteil
BeQuiet Straight Power BQT E5-450W
Was möchte ich mit dem neuen Rechner tun: Hauptsächlich Gaming und Fotobearbeitung (RAW), gerne auch mal über Fernseher mit Pad. Rest natürlich Surfen, Youtube, Musik laufen lassen etc.
Vorhanden: HDD, Optisches LW, Netzteil würde ich wenn geht behalten.
Ziele: Flüssige Darstellung von Spielen der Klasse The Witcher 3, GTA V und Diablo 3/Starcraft 2 in so hohen Details wie möglich; Lightroom sollte enigermaßen fix laufen, vernünftiger Onboard-Soundchip (fürs erste). Der PC sollte möglichst leise und stromsparend sein.
Ich möchte mir noch einen vernünftigen Monitor kaufen, ziele derzeit auf den Dell U2414h ab - mir reichen erstmal 1080p, hauptsache vernünftige Farbdarstellung (IPS). Der ist im Budget NICHT mit inbegriffen. Der PC sollte natürlich ein paar Jahre halten.
Hier mal meine 800 € Zusammenstellung:
1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
1 x Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT2K8G4DFD8213)
1 x MSI GTX 960 4GD5T OC, GeForce GTX 960, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V320-044R)
1 x Gigabyte GA-H170-D3HP
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
Dazu ein paar Fragen:
1. Ich habe natürlich überlegt, ob Haswell oder Skylake, habe mich aber doch für die neuere Plattform entschieden. Mich reizt dann vor allem USB 3.1. Ist der i5-6600 den Aufpreis wert, oder reicht auch der i5-6500?
2. Habe mich für ne GTX 960 entschieden, da diese besser im Stromverbrauch ist. Radeon 380 ist sicher ne Option, aber nimmt sich ja quasi nicht viel... Ist die o. g. MSI in Ordnung? Ist die auch leise im Betrieb? Zerofan-Modus ist absolut gewünscht.
3. Lohnt sich der Aufpreis zu nem separaten Kühler bezüglich Lautstärke? Und, es gibt ja Probleme bei einigen Lüftern mit zu hohem Anpressdruck. Ist das bei dem der Fall?
4. Passen die Komponenten so ins Gehäuse? Reicht mein Netzteil aus? Möchte ungern noch ein neues kaufen, bin mit dem absolut zufrieden.
5. Am unsichersten bin ich mir beim Motherbord. Habe da gesucht nach ATX, höchsten Onboard-Sound und USB 3.1 C. Über 100 € ist aber auch ziemlich viel dafür. Gibts da was ähnliches und günstiges. Würde aber bei ATX bleiben, habe hier noch ne WLAN Karte PCI rumliegen, die ich gerne mit verwenden möchte. Außerdem ist ja Platz im Gehäuse vorhanden.
Vielen Dank für eine rege Beteiligung!
Ich benötige mal wieder eine Kaufberatung für einen neuen PC, da meiner jetzt arg in die Jahre gekommen ist.
Mein aktuelles System:
CPU
Intel Core 2 Duo E8400 @ 3.00GHz
RAM
4,00GB Dual Kanal DDR2 @ 399MHz (5-5-5-15) von Geil
Motherboard
Gigabyte Technology Co. Ltd. G33M-DS2R (Socket 775)
Grafik
Eizo S1931 (1280x1024@60Hz)
767 MB NVIDIA GeForce GTX 460 (CardExpert Technology)
Speicher
931GB TOSHIBA DT01ACA100 ATA Device (SATA)
74GB INTEL SSDSA2M080G2GC ATA Device (SSD)
Netzteil
BeQuiet Straight Power BQT E5-450W
Was möchte ich mit dem neuen Rechner tun: Hauptsächlich Gaming und Fotobearbeitung (RAW), gerne auch mal über Fernseher mit Pad. Rest natürlich Surfen, Youtube, Musik laufen lassen etc.
Vorhanden: HDD, Optisches LW, Netzteil würde ich wenn geht behalten.
Ziele: Flüssige Darstellung von Spielen der Klasse The Witcher 3, GTA V und Diablo 3/Starcraft 2 in so hohen Details wie möglich; Lightroom sollte enigermaßen fix laufen, vernünftiger Onboard-Soundchip (fürs erste). Der PC sollte möglichst leise und stromsparend sein.
Ich möchte mir noch einen vernünftigen Monitor kaufen, ziele derzeit auf den Dell U2414h ab - mir reichen erstmal 1080p, hauptsache vernünftige Farbdarstellung (IPS). Der ist im Budget NICHT mit inbegriffen. Der PC sollte natürlich ein paar Jahre halten.
Hier mal meine 800 € Zusammenstellung:
1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
1 x Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT2K8G4DFD8213)
1 x MSI GTX 960 4GD5T OC, GeForce GTX 960, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V320-044R)
1 x Gigabyte GA-H170-D3HP
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)
Dazu ein paar Fragen:
1. Ich habe natürlich überlegt, ob Haswell oder Skylake, habe mich aber doch für die neuere Plattform entschieden. Mich reizt dann vor allem USB 3.1. Ist der i5-6600 den Aufpreis wert, oder reicht auch der i5-6500?
2. Habe mich für ne GTX 960 entschieden, da diese besser im Stromverbrauch ist. Radeon 380 ist sicher ne Option, aber nimmt sich ja quasi nicht viel... Ist die o. g. MSI in Ordnung? Ist die auch leise im Betrieb? Zerofan-Modus ist absolut gewünscht.
3. Lohnt sich der Aufpreis zu nem separaten Kühler bezüglich Lautstärke? Und, es gibt ja Probleme bei einigen Lüftern mit zu hohem Anpressdruck. Ist das bei dem der Fall?
4. Passen die Komponenten so ins Gehäuse? Reicht mein Netzteil aus? Möchte ungern noch ein neues kaufen, bin mit dem absolut zufrieden.
5. Am unsichersten bin ich mir beim Motherbord. Habe da gesucht nach ATX, höchsten Onboard-Sound und USB 3.1 C. Über 100 € ist aber auch ziemlich viel dafür. Gibts da was ähnliches und günstiges. Würde aber bei ATX bleiben, habe hier noch ne WLAN Karte PCI rumliegen, die ich gerne mit verwenden möchte. Außerdem ist ja Platz im Gehäuse vorhanden.
Vielen Dank für eine rege Beteiligung!