Neuer Silent-PC für Gaming/LR/PS ca. 800 €

GAThrawn

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2014
Beiträge
9
Hallo CBler!

Ich benötige mal wieder eine Kaufberatung für einen neuen PC, da meiner jetzt arg in die Jahre gekommen ist.

Mein aktuelles System:

CPU
Intel Core 2 Duo E8400 @ 3.00GHz
RAM
4,00GB Dual Kanal DDR2 @ 399MHz (5-5-5-15) von Geil
Motherboard
Gigabyte Technology Co. Ltd. G33M-DS2R (Socket 775)
Grafik
Eizo S1931 (1280x1024@60Hz)
767 MB NVIDIA GeForce GTX 460 (CardExpert Technology)
Speicher
931GB TOSHIBA DT01ACA100 ATA Device (SATA)
74GB INTEL SSDSA2M080G2GC ATA Device (SSD)
Netzteil
BeQuiet Straight Power BQT E5-450W

Was möchte ich mit dem neuen Rechner tun: Hauptsächlich Gaming und Fotobearbeitung (RAW), gerne auch mal über Fernseher mit Pad. Rest natürlich Surfen, Youtube, Musik laufen lassen etc.
Vorhanden: HDD, Optisches LW, Netzteil würde ich wenn geht behalten.

Ziele: Flüssige Darstellung von Spielen der Klasse The Witcher 3, GTA V und Diablo 3/Starcraft 2 in so hohen Details wie möglich; Lightroom sollte enigermaßen fix laufen, vernünftiger Onboard-Soundchip (fürs erste). Der PC sollte möglichst leise und stromsparend sein.
Ich möchte mir noch einen vernünftigen Monitor kaufen, ziele derzeit auf den Dell U2414h ab - mir reichen erstmal 1080p, hauptsache vernünftige Farbdarstellung (IPS). Der ist im Budget NICHT mit inbegriffen. Der PC sollte natürlich ein paar Jahre halten.

Hier mal meine 800 € Zusammenstellung:

1 x Samsung SSD 850 Evo 250GB, SATA (MZ-75E250B)
1 x Intel Core i5-6600, 4x 3.30GHz, boxed (BX80662I56600)
1 x Crucial DIMM Kit 16GB, DDR4-2133, CL15-15-15 (CT2K8G4DFD8213)
1 x MSI GTX 960 4GD5T OC, GeForce GTX 960, 4GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (V320-044R)
1 x Gigabyte GA-H170-D3HP
1 x EKL Alpenföhn Ben Nevis (84000000119)
1 x Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B)

Dazu ein paar Fragen:
1. Ich habe natürlich überlegt, ob Haswell oder Skylake, habe mich aber doch für die neuere Plattform entschieden. Mich reizt dann vor allem USB 3.1. Ist der i5-6600 den Aufpreis wert, oder reicht auch der i5-6500?
2. Habe mich für ne GTX 960 entschieden, da diese besser im Stromverbrauch ist. Radeon 380 ist sicher ne Option, aber nimmt sich ja quasi nicht viel... Ist die o. g. MSI in Ordnung? Ist die auch leise im Betrieb? Zerofan-Modus ist absolut gewünscht.
3. Lohnt sich der Aufpreis zu nem separaten Kühler bezüglich Lautstärke? Und, es gibt ja Probleme bei einigen Lüftern mit zu hohem Anpressdruck. Ist das bei dem der Fall?
4. Passen die Komponenten so ins Gehäuse? Reicht mein Netzteil aus? Möchte ungern noch ein neues kaufen, bin mit dem absolut zufrieden.
5. Am unsichersten bin ich mir beim Motherbord. Habe da gesucht nach ATX, höchsten Onboard-Sound und USB 3.1 C. Über 100 € ist aber auch ziemlich viel dafür. Gibts da was ähnliches und günstiges. Würde aber bei ATX bleiben, habe hier noch ne WLAN Karte PCI rumliegen, die ich gerne mit verwenden möchte. Außerdem ist ja Platz im Gehäuse vorhanden.

Vielen Dank für eine rege Beteiligung!
 
Wenn das Budget es zulässt, spricht nichts dagegen, den 6600 zu kaufen.
Ansonsten: Schau mal bei ASUS nach Mainboards. Die haben aktuell eine Cashback-Aktion laufen und man kriegt richtig gut ausgestattete Boards sogar noch günstiger als dein Gigabyte.

Ein neues Netzteil solltest du btw. auch einplanen. Cooler Master GM-Series 450 oder 550W - oder Super Flower Golden Green HX 450/550W. Alternativ ein Seasonic G-Series 550W (nicht die PCGH-Version).

Den zusätzlichen Lüfter kannst du dir vielleicht vorerst sparen. Ich habe den 6600 auch und betreibe ihn mit einem Boxed. Die Temperaturen unter Last sind vollkommen in Ordnung und auch im Idle. Wahrnehmbar aus meinem Gehäuse (Bitfenix Shinobi) ist er auch nicht. Beim Deep Silence sollte das ja - ist immerhin gedämmt - noch besser sein.

Wenn es doch zu laut wird, lässt sich das ja nachrüsten.
 
Also der 6600er würde ich dann schon nehmen.

Ja der Ben Nevis lohnt sich meiner Meinung nach. Soll ja leise sein.

Das Netzteil gehört (so leids mir tut) in die Tonne. Es hat ca 10 Jahre gedient. Ist ein Gerät aus 2006. Erfüllt nicht die Energiesparmodi die moderne CPUs erfordern und ist nicht mehr Stand der Dinge was Effizienz angeht. Nimm z.B.:
https://geizhals.de/cooler-master-g450m-450w-atx-2-31-rs-450-amaab1-a1010337.html
 
So, bin wieder zurück.
Danke erstmal. Schade, dass ich das NT austauschen muss, aber so kann ich meinen derzeitigen Rechner dann auch noch weiter nutzen. :)

Ich würde von mir aus dann das Cooler-Master NT hinzufügen und den Rest am besten so lassen.
Beim Mainboard würde ich evtl. auf folgendes zurückgreifen: https://geizhals.de/asus-h170-pro-gaming-90mb0ms0-m0eay0-a1305465.html?hloc=at&hloc=de

Nimmt sich preislich dann alles nicht viel. Schade, dass viele Komponenten gerade so teuer sind, aber ich habe lange genug gewartet.

Nichtsdestotrotz würde ich mich freuen, wenn ihr noch mal genauer auf meine noch ungeklärten Fragen eingehen würdet. Genau da brennt ein bissl der Schuh. ^^
 
Das Gigabyte GA-B150-HD3P wäre auch noch ein Kandidat für dich.
Deine BQT PSU ist knapp 10 Jahre alt; die würde ich tauschen.

Der Rest sieht mMn gut aus.

Zu deinen Fragen:
1) Skylake ist gut und die 20,- Aufpreis zur i5-6600 sind mMn gerechtfertigt.
2) die gewählte GPU ist ok.
3) der "Ben Nevis" lohnt sich mMn schon und ich habe ihn in letzter Zeit auch schon ein paar mal auf einer Skylake CPU problemlos verbaut.
4) es wird alles ins Nanoxia DS3 passen; PSU siehe oben.
5) Board siehe auch oben.
 
Zurück
Oben