AimBrot
Cadet 2nd Year
- Registriert
- Dez. 2012
- Beiträge
- 20
Hallo zusammen,
Nach gut 3 Jahren auf einem Laptop hat sich mein Kumpel doch auch endlich entschieden, nen "richtigen" PC zu kaufen. Hauptsächlich möchte er damit recht anspruchsvolle Spiele spielen ( z.B. BF3, Metro, Crysis 1/2, etc. ), Videorendering usw. kommt deshalb nicht in Frage. Das P/L-Verhältnis spielt also jetzt nicht die entscheidende Rolle, es soll eben maximale Leistung zu einem moderaten Preis geboten werden. Weil wir uns da beide aber nicht so richtig auskennen bzw. nicht gerade auf dem neuesten Stand der Technik sind, wende ich mich lieber davor an euch, um irgendwelche Fehlkäufe zu vermeiden.
Sein Budget liegt ca. bei 1900-2000€.
Was wir uns bisher mal überlegt haben :
CPU: i5 3570K
AMD war da keine wirkliche Option, und ein i7 gleichen Sockels bringt soweit ich weiss keine Mehrleistung in Spielen. Aber ich kann mich ja auch mal täuschen
Kühler: Corsair H100i
Hier sind wir uns auch noch nicht so ganz sicher, es gibt ja wirklich viele "einfache" Wasserkühlungen, wenn jemand eine Empfehlung parat hat, kann er diese gern verkünden
Mainboard: ASUS Maximus V Formula
Haben von ASUS in dem Segment nur gutes gehört, das Board an sich soll unter OC wohl auch recht stabil laufen.
Grafikkarte(n): 2 x MSI GTX 670 OC
aus dem einfachen Grund, da sich unserer Meinung nach der Aufpreis im Verhältnis zur Mehrleistung einer 680 gegenüber einer 670 nicht rechnet.
Gehäuse: Corsair Graphite 600T SE Weiss
Ich habe gehört, bzw. gelesen, dass die beiden 200mm Lüfter nicht zu gebrauchen sind, also kommen evtl. noch 2 Stück eines anderen Herstellers auf die Liste ( Empfehlungen werden gerne entgegengenommen
)
Netzteil: Corsair AX 860W
Die Leistung wird im Endeffekt wahrsch. gar nicht benötigt, aber "Sicher ist Sicher", falls i.d. Zukunft noch Festplatten etc. hinzukommen sollten
Arbeitsspeicher:
1 x Corsair Vengeance 8GB Rot und
1 x Corsair Vengeance 8GB Schwarz
Kurze Frage: Der RAM in Rot ist "CL9-10-9-24", der in Schwarz "CL9-10-9-27". Kann man die beiden überhaupt nebeneinander betreiben? Habe nämlich keine anderen gefunden
Warum 2 verschiedene Typen? Passt meiner/unserer Meinung nach gut zur Farbgebung des Mainboards, der Rechner soll ja auch optisch was hermachen
Festplatten:
SSD: Samsung 830 128GB
HDD: Seagate Barracuda 2TB
Und ansonsten noch einen einfachen DVD-Brenner und Win 7 64 bit.
Wir haben auch zuerst mit dem Gedanken einer Custom Wasserkühlung gespielt, aber hinterher wurd's dann doch eine einfache All-In-One Lösung für die CPU.
Im Prinzip habe ich meinem Kumpel auch versucht klarzumachen, dass er lieber noch bis Ende diesen Jahren warten sollte, bis sowohl die neue CPU- von Intel, als auch GPU-Generation von NV & AMD draussen sind, aber ohne Erfolg.
Ich hoffe, das passt dann alles soweit, wenn ihr noch irgendwelche Fragen/Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge habt, nehme ich diese dankbar entgegen!
Danke schonmal im Voraus und mit mit freundlichen Grüßen
Nach gut 3 Jahren auf einem Laptop hat sich mein Kumpel doch auch endlich entschieden, nen "richtigen" PC zu kaufen. Hauptsächlich möchte er damit recht anspruchsvolle Spiele spielen ( z.B. BF3, Metro, Crysis 1/2, etc. ), Videorendering usw. kommt deshalb nicht in Frage. Das P/L-Verhältnis spielt also jetzt nicht die entscheidende Rolle, es soll eben maximale Leistung zu einem moderaten Preis geboten werden. Weil wir uns da beide aber nicht so richtig auskennen bzw. nicht gerade auf dem neuesten Stand der Technik sind, wende ich mich lieber davor an euch, um irgendwelche Fehlkäufe zu vermeiden.

Was wir uns bisher mal überlegt haben :
CPU: i5 3570K
AMD war da keine wirkliche Option, und ein i7 gleichen Sockels bringt soweit ich weiss keine Mehrleistung in Spielen. Aber ich kann mich ja auch mal täuschen

Kühler: Corsair H100i
Hier sind wir uns auch noch nicht so ganz sicher, es gibt ja wirklich viele "einfache" Wasserkühlungen, wenn jemand eine Empfehlung parat hat, kann er diese gern verkünden

Mainboard: ASUS Maximus V Formula
Haben von ASUS in dem Segment nur gutes gehört, das Board an sich soll unter OC wohl auch recht stabil laufen.
Grafikkarte(n): 2 x MSI GTX 670 OC
aus dem einfachen Grund, da sich unserer Meinung nach der Aufpreis im Verhältnis zur Mehrleistung einer 680 gegenüber einer 670 nicht rechnet.
Gehäuse: Corsair Graphite 600T SE Weiss
Ich habe gehört, bzw. gelesen, dass die beiden 200mm Lüfter nicht zu gebrauchen sind, also kommen evtl. noch 2 Stück eines anderen Herstellers auf die Liste ( Empfehlungen werden gerne entgegengenommen

Netzteil: Corsair AX 860W
Die Leistung wird im Endeffekt wahrsch. gar nicht benötigt, aber "Sicher ist Sicher", falls i.d. Zukunft noch Festplatten etc. hinzukommen sollten

Arbeitsspeicher:
1 x Corsair Vengeance 8GB Rot und
1 x Corsair Vengeance 8GB Schwarz
Kurze Frage: Der RAM in Rot ist "CL9-10-9-24", der in Schwarz "CL9-10-9-27". Kann man die beiden überhaupt nebeneinander betreiben? Habe nämlich keine anderen gefunden

Warum 2 verschiedene Typen? Passt meiner/unserer Meinung nach gut zur Farbgebung des Mainboards, der Rechner soll ja auch optisch was hermachen

Festplatten:
SSD: Samsung 830 128GB
HDD: Seagate Barracuda 2TB
Und ansonsten noch einen einfachen DVD-Brenner und Win 7 64 bit.
Wir haben auch zuerst mit dem Gedanken einer Custom Wasserkühlung gespielt, aber hinterher wurd's dann doch eine einfache All-In-One Lösung für die CPU.
Im Prinzip habe ich meinem Kumpel auch versucht klarzumachen, dass er lieber noch bis Ende diesen Jahren warten sollte, bis sowohl die neue CPU- von Intel, als auch GPU-Generation von NV & AMD draussen sind, aber ohne Erfolg.
Ich hoffe, das passt dann alles soweit, wenn ihr noch irgendwelche Fragen/Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge habt, nehme ich diese dankbar entgegen!

Danke schonmal im Voraus und mit mit freundlichen Grüßen