Neuer Surf / Office PC für meinen Vater

Deviss

Cadet 4th Year
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
78
Guten Abend alle miteinander,

der PC von meinem Vater ist doch sehr in die Jahre gekommen. Da sich dieser aktuell immer über die Geschwindigkeit und Zuverlässigkeit beschwert, wurde entschieden das nun ein neuer PC her soll. Hauptsächlich verwendet er den PC für das Surfen und Office arbeiten, zumindest wüsste ich von keinen anderen Einsatzgebieten.

Aktuell im System ist ein i3-2120, 8 GB DDR3 verbaut und als OS läuft ein 64-bit W7. Mehr konnte ich telefonisch jetzt nicht herausfinden.

Mein geplantes System wäre wie folgt:

ASRock B450 Pro4 (werden seit September mit aktuellem BIOS für Ryzen 3xxx ausgeliefert)
Ryzen 3 3200G wird mit Onboard-Kühler verbaut oder mein Wraith Spire vom Ryzen 5 3600
G.Skill 2x8GB 2666 Kit
Pure Power 11 400W CM
M.2 960 Evo 250GB (Systemplatte)
W10Pro 64-bit

Nicht wundern, die 960 wird nicht gekauft, sondern liegt ausgedient bei mir rum, deswegen verbaue ich diese als Systemplatte. Datengrab wird entweder einen normale HDD 1TB oder da er besonders leise Systeme mag vllt. auch eine 860 QVO 1TB. Gehäuse und Laufwerk plane ich aktuell aus dem alten PC zu übernehmen, sofern diese kompatibel sind.

Sind 400W okay oder kann ich sogar noch etwas tiefer gehen?
Würdet ihr etwas in Bezug auf RAM/CPU Konfig bzw. Zusammenspiel ändern?

Vielleicht kann auch jemand ein günstiges Gehäuse bevorzugt mit vorinstallierten Lüftern empfehlen?

MfG
 
Du kannst sogar noch viel tiefer gehen (250-300W), wenn es günstiger werden darf reicht sogar ein Athlon 3000G mit einem B320 Board, das sollte für die von dir genannten Anforderungen locker reichen.
 
Den RAM würde ich schneller nehmen, der ist aktuell eh sehr günstig, sodass die paar Euro mehr für 3000+ nicht wehtun werden, und der Ryzen profitiert davon. Wenn er nix nachrüstet, sollten auch 300W reichen. Beim Gehäuse müsstest du schauen, ob das ATX-Boards nimmt.

Der Fragebogen ist hier übrigens nicht zum Spaß da, sondern weil er übersichtlich ist. Den könntest du bei Gelegenheit mal ergänzen, ohne werden die Kaufberatungen übrigens auch gerne mal zugemacht.
Ergänzung ()

Cr@zed^ schrieb:
Du kannst sogar noch viel tiefer gehen (250-300W), wenn es günstiger werden darf reicht sogar ein Athlon 3000G mit einem B320 Board, das sollte für die von dir genannten Anforderungen locker reichen.
Von 2 Kernen auf 2 Kerne aufzurüsten macht in meinen Augen nicht so wirklich Sinn. Unter einem nativen Quadcore würde ich heute nix mehr bauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Ich möchte schon gern am Ryzen festhalten, damit der wieder gut 10 Jahre im Einsatz seien kann :D
Hab nur überlegt ob ein 2200G auch sinnvoll wäre, aber glaube die Ersparnis lohnt sich nicht.

Auf 3200 für den RAM dann?
 
Welches Board ist verbaut?

Das wäre interessant zu wissen mMn.
 
Moselbär schrieb:
Welches Board ist verbaut?

Das wäre interessant zu wissen mMn.

Wieso? Du meinst auf welchem grad der i3 läuft? Kann ich nicht sagen, wohnen nicht am selben Ort und telefonisch anzuleiten hat keinen Sinn. Wüsste jetzt aber auch nicht wieso das wichtige ist, da es eh eingemottet wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: JollyRoger2408
Deviss schrieb:
Ich möchte schon gern am Ryzen festhalten, damit der wieder gut 10 Jahre im Einsatz seien kann :D
Hab nur überlegt ob ein 2200G auch sinnvoll wäre, aber glaube die Ersparnis lohnt sich nicht.

Auf 3200 für den RAM dann?
Ja. Der G.Skill Aegis ist in Ordnung, wenn du deinem Vater gerne Besseres kaufen möchtest, nimm Crucial Ballistix Sport, der bessere Chips hat. Der Aegis sollte aber auch reichen.
 
Blackwidow23 schrieb:
Ja. Der G.Skill Aegis ist in Ordnung, wenn du deinem Vater gerne Besseres kaufen möchtest, nimm Crucial Ballistix Sport, der bessere Chips hat. Der Aegis sollte aber auch reichen.

Ich halte mal die Augen offen. Ist leider wohl nur bei Alternate nicht lieferbar oder ich stell mich zu blöd an. Hat auch noch Zeit bis 21.12. Aber profitiert der Office PC wirklich so enorm davon. Hab das in Bezug aufs Gaming mit teils 20% Leistungszuwachs gelesen, dachte nicht dass das jetzt so enorm hierbei reinspielt.

Edit: Gut über Geizhals gefunden, der Aufpreis sollte wirklich bezahlt werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Subjekt18
Ist so in Ordnung, allerdings würd ich entweder zum 2400G oder 3400G raten, damit das Ding für Office und Co. wirklich ewig hält.
Das All-In-One über mir ist auch ein klasse Angebot, vorallem wenn man keinen Monitor und Eingabegeräte hat.
 
Wenn ich Support geben müsste, dann würde es nix anderes als ein iPad oder MacBook/iMac geben, sonst ist man immer am supporten, wenn man da ist. :)
 
i3-2120, 8 GB DDR3 verbaut und als OS läuft ein 64-bit W7
System neu aufsetzen und SSD rein, für Office und Surfen ist das Dingen MEHR als genug.
Source: Sitze an einem i3 3120m (mit 8GB RAM) der maximal 2,5GHz fährt und die genannten Tätigkeiten im Halbschlaf erledigt.

Rausfinden warum die Kiste so lahm ist? Auch mind. mit Werbeblocker surfen (ublock origin).

Was das NT für den neuen Rechner angeht den ich in diesem Fall nicht kaufen würde: Da geht sogar ein noch vieeeeeeeeeeel kleineres. Das Gesamtsystem sollte unter Volllast vom NT weniger als 100W verlangen...
Siehe https://www.computerbase.de/artikel...chnitt_die_leistungsaufnahme_steigt_leicht_an
(siehe auch wie viel mehr durch Verlustleistung aus dem Stromnetz gezogen wird, habe mir Die Messmethode nicht anguckt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben