Neuer Windows 11 PC von Amazon ist auf Polnisch wie stelle ich das um ?

Update es lag wohl eine bebilderte Anleitung im Karton wie man den PC von Polnisch auf Deutsch umstellt, das verucht er gerade.

Auch wenn ich das alles sehr seltsam finde. ^^
 
Das Problem hätte bereits als erledigt betrachtet werden können,
Screenshot (3).png


Von deutsch auf polnisch, von polnisch auf deutsch.
Hilfe? Hier bitte!

Stattdessen werden hier dinge debattiert, wie z.B.: Das Atmen der Luft erhöht das Risiko an Krebs zu erkranken um satte 20%!

Gruß Fred.
Ergänzung ()

Overroller schrieb:
das verucht er gerade.
Aha.🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: waldi2005, Terrier, StylishChiller und eine weitere Person
  • Gefällt mir
Reaktionen: schmibu, Rabitt44 und FR3DI
wir sind jetzt mit Video Telefonie schon mal bis in Windows rein gekommen er versucht jetzt mal mit seiner bebilderten Anleitung das umzustellen xD
 
@Overroller
Warum muss er sich jetzt noch durch die tollen Bildchen kämpfen?

Ich hatte dir bereits hier den Weg unter Windows 11 beschrieben gehabt. Hier nochmals ein ebenfalls tolles Bildchen eingefügt.

Wenn man Windows kennt, vor allem das Elfer, sollte das für dich selbst auf Chinesisch, jetzt kein Problem darstellen.

Nun ja, ich Amüsiere mich mal mit.
😁

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Daggirich, Kotello, waldi2005 und 4 andere
Hi

Overroller schrieb:
Der PC ist schon ok für das Geld mit den Daten da kann man nicht meckern

Prozessortyp: Ryzen 5, Welcher denn genau?

Größe Festplatte ‎1000 GB
Festplatten-Technologie ‎SSD
Festplatteninterface ‎PCIE x 2

Was genau ist da verbaut, ne SSD oder ne M2/Nvme?

Größe des Arbeitsspeichers ‎16 GB
Speichertechnik ‎DDR4
Speicher-Art ‎DDR4 SDRAM
Wie viele Module ? , 3600 MT/s ja ok, Welche Latenzen?

Zum Problem.
Ich würde Windows 11 einmal komplett neu installieren, da es ja so wie nen Frisch installiertes Windows aussieht, macht das ja jetzt auch keinen unterschied mehr, nur bist du eben die ganze Malware los.

PS. Da von Windows 11 nix in der Beschreibung steht, installiere es besser mal auf nen anderen Datenträger, und schau mal ob es dann auch Automatisch Aktiviert wurde.

Du kannst es ganz Normal Installieren, oder über USB als Win To go!


mfg.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Rabitt44
so hat jetzt hingehauen er hats mit der bebilderten anleitung geschaft das deutsche sprachpaket zu laden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: schmibu und FR3DI
Overroller schrieb:
Das neu installieren bekommt er selber nicht hin, auch wenn ich ihm den zuschicke, deswegen hat er ja einen mit Windows vorinstallierten PC gekauft,
Das ist eigentlich unmöglich. Das bekommt doch JEDER mit einer Anleitung hin. Das habe ich mit 11 Jahren gemacht o_0
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: waldi2005 und FR3DI
Wenn die Installation abgeschlossen ist und Windows aktiviert ist, von MS ein neues MCT herunterladen und neu installieren. Ansonsten gibt es bei jedem Inplacement ein Problem
 
Pisaro schrieb:
Das ist eigentlich unmöglich. Das bekommt doch JEDER mit einer Anleitung hin. Das habe ich mit 11 Jahren gemacht o_0
Pfff, Spätzünder ^^ Ich war noch gut einstellig, als ich im MSDOS mir selbst die einzelnen mir vorliegenden Maustreiber durchprobiert hatte, um sicherzustellen, welcher am wenigsten konventionellen Speicher belegt :D

@Overroller
Ich empfinde es als äußerst bedenklich, dass du in keiner Art und Weise auf diverse Fragen hier im Thread eingehst. Eigentlich hätte alleine deshalb schon längst dichtgemacht werden sollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: waldi2005, Pisaro, Whetstone und eine weitere Person
Overroller schrieb:
so hat jetzt hingehauen
Mit deinem mitwirken wäre das schneller gegangen. Eventuell meldet sich dein Freund hier selbst auf CB an?

@DJMadMax
Danke für deine Worte zwecks Mitwirkung des TE.

Pisaro schrieb:
Das ist eigentlich unmöglich.
Du schreibst es, eigentlich!😁

Gruß Fred.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pisaro
@DJMadMax auf was für fragen hätte ich denn eingehen sollen ?
 
PCsnow schrieb:
Ich habe mich darauf bezogen, dass man nicht selber das OS neu installieren sollte etc. wenn es sich um einen fertigen Rechner mit Garantie handelt.

Aber das ist doch Unsinn. Kern eines PCs ist es, diesen mit beliebiger Software betreiben zu können. Das kann niemals die Sachmängelhaftung einschränken. Gerichtlich ist auch schon entschieden, dass der Einbau von Hardwarekomponenten (Thema Gehäusesiegel) die Sachmängelhaftung nicht betrifft, die Installation eines anderen OS wäre ein viel kleinerer Eingriff.
Und auch eine Garantiebestimmung, die das Recht zur Installation beliebiger Software einschränkt, dürfte rechtlich nicht haltbar sein.

Im Gegenteil, ein in Deutschland ausgelieferter PC mit vorinstalliertem Betriebssystem, bei dem nicht vorher auf den Umstand einer anderssprachlichen Version hingewiesen wird, ist mit ziemlicher Sicherheit mit einem Sachmangel behaftet. Also den Verkäufer zur Nachbesserung auffordern, wenn man das Gerät grundsätzlich behalten will.
 
@Madcat69 Das hatte ich ja in vorherigen Beiträgen schon geschrieben: Verkäufer kontaktieren und PC zurück schicken.

Aber auch hier entscheidet der Käufer wie er weiter verfahren will und offensichtlich hat er ja das Problem selbständig gelöst :)

Gruß,
PCsnow
 
Overroller schrieb:
@DJMadMax auf was für fragen hätte ich denn eingehen sollen ?
z.B. auf das mehrfach (nicht nur von mir) angesprochene Thema der Hilfe vor Ort.
 
Zurück
Oben