Neues 2.1 System LD Systems Dave 8 XS

Ich habe die Teile zwar nicht, aber LD Systems kenne ich noch aus meinem Tontechnikstudium und fand die großen damals ganz gut.

Dir ist klar, dass es sich hierbei um ein kleines PA-System handelt, welches für outdoor gedacht ist? Zuhause wäre das zwar schon geil, aber dezent overkill. :fresse.gif: ...

Klanglich sind die Teile auch nicht wirklich mit Hifi zu vergleichen, daher wollte ich mal wissen wo du die Dinger einsetzen willst?!
 
Also ich hab das https://www.thomann.de/de/the_box_pro_achat_mini_bundle.htm
Ich würde sagen das ist vergleichbar auch wen ich das LD sytem nicht kenne.

Also das ist schon schön laut für die Größe und das Gewicht. genau das richtige für eine kleine Party mit etwas (live) Musik
Auch auch für die outdoor Garten Party super.
Moderate Lautstärke ohne das es angestrengt klingt.

Auch die qualität ist super für den preis

ABER wen du was für auf den Schreibstich willst, Nachbarn hast (oder sie nicht hasst) und nicht hörgeschädigt bisst ist das Geld in Nahfeld Monitoren besser investiert
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: CMDCake und 3125b
MIr geht es hier wirklich eher um gescheiten Klang gepaart mit netten Bass für Spiele und Rockmusik
 
Wie hoch darf denn das Budget ausfallen?
Wie groß ist der Raum?
Wie weit sitzt du von den Lautsprechern entfernt?
Wie werden die Lautsprecher aufgestellt?
Ist es möglich ein gleichschenkliges Dreieck zwischen Lautsprechern und der Abhörposition zu erreichen?

Am besten wäre eine Skizze von deinem Raum inkl. Möbel. Dann könnte man eine sinnvolel Beratung durchführen.
 
StormEmpire schrieb:
Wie hoch darf denn das Budget ausfallen?
Wie groß ist der Raum?
Wie weit sitzt du von den Lautsprechern entfernt?
Wie werden die Lautsprecher aufgestellt?
Ist es möglich ein gleichschenkliges Dreieck zwischen Lautsprechern und der Abhörposition zu erreichen?

Am besten wäre eine Skizze von deinem Raum inkl. Möbel. Dann könnte man eine sinnvolel Beratung durchführen.
Budget sage ich mal 300€
Raum ist 3 m² schön in einer Ecke
1 Meter zu jeden Lautsprecher
im Dreieick
ja
 
Arzuriel schrieb:
-vvv

Was meinst du damit hier ist der Optimierungsfaktor einfach gesagt "laut"
Oder eben "dynamik" so eine so eine PA macht das eben ganz gut mit wen plötzlich kurz mehr Lautstärke gefragt ist.

Das kommt eben bei live Musik mal vor das ein Musiker über motiviert mal etwas lauter ins Mikrofon brüllt.
eben so kurze peaks kann eine Anlage dieser art ganz gut abfangen ohne gleich kaputt zugehen.

Willst du nur Musik von der "CD" hören kommt das nicht vor die ist schon komprimiert und das lauteste wird nie lauter sein wie eben 0dBfs

Arzuriel schrieb:
netten Bass für Spiele
Nun der bass ist laut aber nicht tief oder "präzise"

Da hast du mehr Spaß mit einer hifi Anlage außer dir geht Quantität vor Qualität
 
StormEmpire schrieb:
In der Preisklasse sind meine absoluten Favoriten die Yamaha HS-5:
https://www.thomann.de/de/yamaha_hs_5_w_bundle.htm

Die sind auf alle Fälle bestens für kurze Distanzen geeignet und haben zudem einen sehr sauberen, ausgewogenen Frequenzverlauf und ein feine Auflösung Hochtonbereich.

Alternativ die neue CR-X Serie von Mackie:
https://www.thomann.de/de/mackie_cr5_x_bt.htm
Danke für den Tipp, aber etwas Bass müsste ich dann doch noch haben für den typischen Rock / Metal :)
 
Arzuriel schrieb:
Raum ist 3 m² schön in einer Ecke

Damit hast Du ohnehin eine Überhöhung im Bass.
Ich würde mir mal die JBL 305P / 306p ansehen bzw. anhören. Die haben mehr Tiefgang als so mancher Kinder-Sub und sind für Rock/Metal im Frequenzbereich mehr als ausreichend.
Die 308P gehen noch etwas tiefer, liegen dann aber ca. € 100,- über Budget.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: w764 und Arzuriel
Die von Sound-Fuzzy JBL sind auch eine ganz gute Alternative.
Die Yammis gibt es auch mit 7 Zoll oder 8 Zoll Lautsprecherchassis:
https://www.thomann.de/de/yamaha_hs_7_w_bundle.htm

Allerdings sprengt das dann wieder dein Budget um 100€.
Ich würde aber lieber in zwei anständige Lautsprecher ohne Subwoofer investieren, anstatt einen Subwoofer und zwei mäßige Lautsprecher am Ende zu haben. Zumal die 7 Zoll Lautsprecher auch ordentlich Dampf machen lönnen. Für Rock mehr als ausreichend.
 
Sound-Fuzzy schrieb:
Damit hast Du ohnehin eine Überhöhung im Bass.
Ich würde mir mal die JBL 305P / 306p ansehen bzw. anhören. Die haben mehr Tiefgang als so mancher Kinder-Sub und sind für Rock/Metal im Frequenzbereich mehr als ausreichend.
Die 308P gehen noch etwas tiefer, liegen dann aber ca. € 100,- über Budget.
Die JBL 305P benötigen noch was genau zusätzlich um sie an einen PC / Notebook zu verbinden ?
Reicht hier ein 3,5mm auf Chinch ?
Ergänzung ()

StormEmpire schrieb:
Die von Sound-Fuzzy JBL sind auch eine ganz gute Alternative.
Die Yammis gibt es auch mit 7 Zoll oder 8 Zoll Lautsprecherchassis:
https://www.thomann.de/de/yamaha_hs_7_w_bundle.htm

Allerdings sprengt das dann wieder dein Budget um 100€.
Ich würde aber lieber in zwei anständige Lautsprecher ohne Subwoofer investieren, anstatt einen Subwoofer und zwei mäßige Lautsprecher am Ende zu haben. Zumal die 7 Zoll Lautsprecher auch ordentlich Dampf machen lönnen. Für Rock mehr als ausreichend.
Ich muss zugeben das ich fast zu 100% Spotify Premium nutze und dies doch sicherlich nicht die beste Quelle für wirkliches High End ist oder ?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arzuriel
Arzuriel schrieb:
Ich muss zugeben das ich fast zu 100% Spotify Premium nutze und dies doch sicherlich nicht die beste Quelle für wirkliches High End ist oder ?

Abgesehen davon, dass wir uns hier eigentlich immer noch in der Einstiegsklasse bewegen, reicht Spotify vollkommen aus. Spotify-Premium bietet sogar eine Qualität (320kbps Ogg Vorbis), welche über dem 320 kbit/s MP3-Format liegt. Das ist klanglich von der Qualität einer CD nicht mehr unterscheidbar mit unseren Ohren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arzuriel, lamda und 3125b
StormEmpire schrieb:
Abgesehen davon, dass wir uns hier eigentlich immer noch in der Einstiegsklasse bewegen, reicht Spotify vollkommen aus. Spotify-Premium bietet sogar eine Qualität (320kbps Ogg Vorbis), welche über dem 320 kbit/s MP3-Format liegt. Das ist klanglich von der Qualität einer CD nicht mehr unterscheidbar mit unseren Ohren.
Werde mir dann die JBL Lautsprecher wohl mal bestellen.



Sound-Fuzzy schrieb:
Damit hast Du ohnehin eine Überhöhung im Bass.
Ich würde mir mal die JBL 305P / 306p ansehen bzw. anhören. Die haben mehr Tiefgang als so mancher Kinder-Sub und sind für Rock/Metal im Frequenzbereich mehr als ausreichend.
Die 308P gehen noch etwas tiefer, liegen dann aber ca. € 100,- über Budget.
Gibt es von deiner Seite evtl auch einen preiswerten Subwoofer als spätere Ergänzung zu den JBL Lautsprechern ?
 
Du wirst Kabel (z.B. Stereo-Miniklinke auf 2x XLR) und, bei LS der Schutzklasse 1 mit Schutzleiter, einen Massetrennfilter (oder keinen PE ...) benötigen. Außerdem wären Isopads sehr empfehlenswert.
Du solltest aber, wenn du kannst, noch warten und dir mal verschiedene LS anhören. Die meisten Musikhäuser haben eine Auswahl zum Vergleich. Dass du zufällig genau das Modell erwischst, dass dir am besten gefällt ist unwahrscheinlich.
Du kannst dir auf Youtube Vergleiche verschiedener LS anhören, die sind zwar nur bedingt aussagekräftig (live und bei deiner spezifischen Aufstellung werden sie anders klingen), aber besser als nichts.

Je nach dem, wie viel Platz du hast (bastel dir mal ein paar Schablonen aus Pappe), kannst du auch größere TMT (8") nehmen, wenn du viel Bass willst. Als (günstigere) 2-Weger klingen die mMn nicht so gut, weil du gegenüber kleineren TMT Präzision in den Mitten verlierst, aber mehr Tiefgang bekommst du so natürlich.
Wenn du ein paar Anregungen willst:
  • JBL 306P MKII (ordentliche Allrounder)
  • Swissonic ASM7 (Eigenmarke von Thomann, auf jeden Fall günstig)
  • KRK Rokit RP5 G4 (viel Bass, wenig Präzision)
  • Monkey Banana Gibbon5 (vermutlich ähnlich wie die KRK)
  • M-Audio BX8 D3 (billig für 8", wie sie klingen weiß ich nicht)
Wenn du einen davon blind bestellen willst, würde ich die JBL nehmen. Damit machst du nicht wirklich was falsch.

Ich selber habe ein Paar Mackie MR524 und bin damit sehr zufrieden. Etwas basslastiger als die JBL 305, aber nicht zu sehr wie die KRK (das sind natürlich subjektive Eindrücke).
Mein Favorit insgesamt (P/L-Verhältnis) sind die Focal Alpha 65, kosten 532€/Paar und sind damit zu teuer für dich, klingen aber verdammt gut. Haben sehr viel Tiefgang, schaffen es aber, transparent und unangestrengt zu klingen. Schlagen für mich klar sowas wie Adam T7V, Mackie XR624, EVE SC207, Focal Shape 65 (teurere Serie des gleichen Herstellers), und kommen mehr oder weniger an die Adam A7X heran.

So viel zu meiner Meinung. Vielleicht hilft dir das weiter.

EDIT: Du kannst jeden aktiven Studiosub mit den Monitoren kombinieren. Der 10" von Thomann kostet 200€, der von JBL 400€ (und in dem Bereich dazwischen bewegen sich die Standard 10" Subs der verschiedenen Hersteller auch).
Ich bin nicht davon überzeugt, dass es einen ausreichend großen Unterschied zwischen den verschiedenen Subwoofern gibt, um die Mehrkosten für die teureren Markengeräte zu rechtfertigen.
Wenn du ihn irgendwo im Bereich deiner Füße aufstellst wäre Downfire oder Frontfire mit Schutzgitter angebracht.
Außerdem vielleicht eine schaltbare Steckdosenleiste für den ganzen Kram, damit du nicht unter den Tisch kriechen musst, denn einen vernünftigen Standby-Modus mit geringem Energieverbrauch haben die irgendwie alle noch nicht erfunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: w764 und Arzuriel
Arzuriel schrieb:
Gibt es von deiner Seite evtl auch einen preiswerten Subwoofer als spätere Ergänzung zu den JBL Lautsprechern ?

Mein Vorschlag: Begib dich erstmal in den Klanggenuss von ordentlichen Lautsprechern und danach kannst du immernoch entscheiden, ob ein Subwoofer überhaupt notwendig ist. Gute Lautsprecher sollten als Stereo-Setup auch schon ohne Subwoofer zufriedenstellend sein und beim Musikhören entsprechend ausgewogen klingen. Der Subwoofer sollte nur dafür nötig sein, um den Frequenzgang nach unten in den Tiefbassbereich zu erweitern (60 Hz abwärts). Gerade unerfahren Hörer vermissen am Anfang gerne mal etwas "Bass" bei ordentlichen Lautsprechern. Allerdings wird der Bass eigentlich genau so wiedergegeben, wie er wiedergegeben werden sollte. Der vermeintlich fehlende "Bass" ist meistens die typische Pegelüberhöhung im Bereich des Kickbass (60-100 Hz) der billig 2.1-Lautsprechersysteme. Das Wummern und Dröhnen, an das man sich über Jahre hinweg gewöhnt hatte. Daher klingt ein sauberer Lautsprecherklang für viele im ersten Moment etwas flach. Aber in Wahrheit, wird auch da der Bass wiedergegeben, nur eben mit dem korrekten Pegel und nicht überhöht.
Wenn man aber nach einiger Zeit mal wieder auf ein billig 2.1-System zurückwechselt, dann empfindet man das Wummern und Dröhnen als unangenehm und nervig.

Daher möchte ich erstmal keinen Subwoofer vorschlagen. Denn ein guter Subwoofer, der auch nicht nur vor sich herumwummert, sondern präzise und sauber spielt, kostet dann auch schnell mal 300€ aufwärts. Mit einem günstigen Subwoofer macht man sich das Klangbild meistens leider nur kaputt.
 
StormEmpire schrieb:
Mein Vorschlag: Begib dich erstmal in den Klanggenuss von ordentlichen Lautsprechern und danach kannst du immernoch entscheiden, ob ein Subwoofer überhaupt notwendig ist. Gute Lautsprecher sollten als Stereo-Setup auch schon ohne Subwoofer zufriedenstellend sein und beim Musikhören entsprechend ausgewogen klingen. Der Subwoofer sollte nur dafür nötig sein, um den Frequenzgang nach unten in den Tiefbassbereich zu erweitern (60 Hz abwärts). Gerade unerfahren Hörer vermissen am Anfang gerne mal etwas "Bass" bei ordentlichen Lautsprechern. Allerdings wird der Bass eigentlich genau so wiedergegeben, wie er wiedergegeben werden sollte. Der vermeintlich fehlende "Bass" ist meistens die typische Pegelüberhöhung im Bereich des Kickbass (60-100 Hz) der billig 2.1-Lautsprechersysteme. Das Wummern und Dröhnen, an das man sich über Jahre hinweg gewöhnt hatte. Daher klingt ein sauberer Lautsprecherklang für viele im ersten Moment etwas flach. Aber in Wahrheit, wird auch da der Bass wiedergegeben, nur eben mit dem korrekten Pegel und nicht überhöht.
Wenn man aber nach einiger Zeit mal wieder auf ein billig 2.1-System zurückwechselt, dann empfindet man das Wummern und Dröhnen als unangenehm und nervig.

Daher möchte ich erstmal keinen Subwoofer vorschlagen. Denn ein guter Subwoofer, der auch nicht nur vor sich herumwummert, sondern präzise und sauber spielt, kostet dann auch schnell mal 300€ aufwärts. Mit einem günstigen Subwoofer macht man sich das Klangbild meistens leider nur kaputt.
Zum Thema Subwoofer mag ich dir absolut Recht geben. Aber da ich sowas hier höre ,muss der Bass recht häufig Present sein.

 
Da bist du mit Nahfeldmonitoren aber nicht gut beraten, denn die Datei hat nicht wirklich viel oder tiefen Bass (oder Dynamik generell). Dann brauchst du doch eher ein 2.1 System.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Arzuriel
Zurück
Oben