Tag Jungs,
Vorgeschichte als Zitat markiert (weiß nicht wie man ein aufklappbares Spoilerfenster macht):
--> Also gucke ich gerade auf geizhals nach einem yATX Sockel 775 Mainboard mit DDR2 RAM Bänken und Parallelport, intern oder extern ist egal, da ich eh die alte, kleinere Slotblende behalten habe und ne große normale (benutzt bei Asrock B85 Pro 4 Boards) habe. Es bleiben noch 4 Boards übrig, GBit LAN haben sie auch alle.
https://geizhals.at/?cat=mbp4_775_d..._2~493_2x+DDR2~493_1x+DDR2~493_4x+DDR2&sort=p
(ja, geizhals Österreich
)
Jetzt möchte ich auf das neue Board natürlich wieder den EKL Alpenföhn Sella montieren, also sollte der blöde Chipsatzkühlkörper nicht so hoch und möglichst weit vom CPU Sockel entfernt sein!
UND einen Parallelport muss es haben.
Auf den Fotos ist die Höhe des Chipsatzkühlers nicht erkennbar.
Frage(1): Welches der 4 sollte ich nehmen/riskieren? Andere Vorschläge/Lösungen?
Andere Frage(2): Falls der Sella wirklich nciht drauf passt, könnte ich einen boxed Kühler eines Sockel 1150 Haswell i3s verwenden?
Unterschied 65W TDP des E6550 und 54W des i3 sollte nicht so schlimm sein, da der Haswell sicher einer höhere Kerntemperatur pro TDP erreicht als der E6550.
Google erbringt nichts eindeutiges.
Lochabstand Sockel 775 sollten 72 bzw 72,5mm sein (Lochmitte zu Lochmitte), Sockel 1155 aber 75mm.
Wenn jetzt Sockel 1150 den selben Lochabstand hat wie Sockel 1155, also 75mm, passt der boxed wohl nicht in die Löcher des 72,5mm Sockel 775 yATX boards oder?
Noch ne Frage(3): Das nun kaputte MSI G31 Board hatte ne miserable Lüftersteuerung für den Sella.
Bei meinen Eltern zuhause ist der Sella auf einem Sockel AM2 Board von MSI mit Athlon 64X2 4200+ viel leiser.
Das neue Board sollte also eine brauchbare Lüftersteuerung im BIOS für den 4-Pin CPU Lüfter haben!
Falls nicht: Wie soll man das dann handhaben um das Ding (eh nur Officebetrieb) leise zu bekommen?
Spannungsadapter ist bei 4-Pin ja nicht, bliebe nur im BIOS die Steuerung deaktivieren und mit Speedfan zu pfuschen. (Ist mir sehr unsympatisch das Prog., brauchte ich mal um den Arctic Freezer 11 auf einem Core2Duo E6600 OC bei meiner Ex erträglich zu machen)
--> yATX, Sockel 775, DDR2 RAM, GBit LAN, Parallelport (intern oder extern), flachen Chipsatzkühlkörper, gute CPU-Lüftersteuerung (BIOS), UND mindestens einen PS2 port für ne Tastatur sollte das neue Board haben!
Vielen Dank für Vorschläge, Hinweise, Lösungen, Anregungen, etc!
Vorgeschichte als Zitat markiert (weiß nicht wie man ein aufklappbares Spoilerfenster macht):
Habe für Vaters Büro neue PCs gebaut und warte die alten die noch genutzt werden (Core 2 Duo Ära).
Einer war ein yATX Gehäuse von MaxData mit einem yATX MSI Board
(G31 was weiß ich, hatte aber einen internen ParallelPort. Allerdings einen kleineren als jetzt(?) üblich. Wird benötigt weil genau dort ein alter HP Laser Drucker mit Parallel Anschluss betrieben wird)
Dort neuen DDR2 RAM rein (2x2GB Mushkin DDR2-800Mhz Cl5-5-5-18 1,8V, keine Heatspreader), Lautes Chinaböller Netzteil gegen ein be quiet! Pure Poiwer L8 300W getauscht und nen EKL Alpenföhn Sella draufgebaut.
Musste das Board ausbauen, weil der vorherige Kühler verschraubt war.
Nun bekamm ich den Sella nicht drauf, wegen dem unnötig hohen Chipsatzkühlkörper (passiv). Vl 3mm zu hoch.
[ Umgekehrt einbauen (da symetrisch), dass der Hebel oben am Board ist geht nicht, weil dann der Hebel mit dem Lüftergitter des be quiet! Pure Power L8 Netzteils zusammenkrachen würde (geht sich gerade nicht aus ]
Säge war keine im Büro, also schnell rüber in PC Laden. gab mir von einem defekten ASUS board einen flacheren Kühlkörper (passiv).
Bekamm ihn drunter (der Hebel beim Sella), aber nicht ganz nach oben gerückt (linke Seite), dass ich die Spannschrauben einrasten konnte.
Habs dann hingepfuscht (genug WLP, Tixo, Kabel zwischen Sella-Hebel und Kühlkörper geklemmt), weil ich grantig war (würde zuhause niemals pfuschen!!) und wie es so kommt hat es nen Knacks gemacht, Bild war weg (ist aber ne eigene Graka (passiv Radeon HD6450 von Sapphire) wegen DVI Anschluss drinnen) und es roch verbrannt. Chipsatzkühlkörper war verrutscht. Neues Netzteil roch nicht, PC geht auch an (nur Strom und DVI Kabel angesteckt), also wirds der Chipsatz bzw und somit das Mainboard sein.
PC Laden hatte natürlich kein altes Sockel 775 (Core 2 Duo (Pentium?) E6550 2x2,33GHz drinnen).
--> Also gucke ich gerade auf geizhals nach einem yATX Sockel 775 Mainboard mit DDR2 RAM Bänken und Parallelport, intern oder extern ist egal, da ich eh die alte, kleinere Slotblende behalten habe und ne große normale (benutzt bei Asrock B85 Pro 4 Boards) habe. Es bleiben noch 4 Boards übrig, GBit LAN haben sie auch alle.
https://geizhals.at/?cat=mbp4_775_d..._2~493_2x+DDR2~493_1x+DDR2~493_4x+DDR2&sort=p
(ja, geizhals Österreich

Jetzt möchte ich auf das neue Board natürlich wieder den EKL Alpenföhn Sella montieren, also sollte der blöde Chipsatzkühlkörper nicht so hoch und möglichst weit vom CPU Sockel entfernt sein!
UND einen Parallelport muss es haben.
Auf den Fotos ist die Höhe des Chipsatzkühlers nicht erkennbar.
Frage(1): Welches der 4 sollte ich nehmen/riskieren? Andere Vorschläge/Lösungen?
Andere Frage(2): Falls der Sella wirklich nciht drauf passt, könnte ich einen boxed Kühler eines Sockel 1150 Haswell i3s verwenden?
Unterschied 65W TDP des E6550 und 54W des i3 sollte nicht so schlimm sein, da der Haswell sicher einer höhere Kerntemperatur pro TDP erreicht als der E6550.
Google erbringt nichts eindeutiges.
Lochabstand Sockel 775 sollten 72 bzw 72,5mm sein (Lochmitte zu Lochmitte), Sockel 1155 aber 75mm.
Wenn jetzt Sockel 1150 den selben Lochabstand hat wie Sockel 1155, also 75mm, passt der boxed wohl nicht in die Löcher des 72,5mm Sockel 775 yATX boards oder?
Noch ne Frage(3): Das nun kaputte MSI G31 Board hatte ne miserable Lüftersteuerung für den Sella.
Bei meinen Eltern zuhause ist der Sella auf einem Sockel AM2 Board von MSI mit Athlon 64X2 4200+ viel leiser.
Das neue Board sollte also eine brauchbare Lüftersteuerung im BIOS für den 4-Pin CPU Lüfter haben!
Falls nicht: Wie soll man das dann handhaben um das Ding (eh nur Officebetrieb) leise zu bekommen?
Spannungsadapter ist bei 4-Pin ja nicht, bliebe nur im BIOS die Steuerung deaktivieren und mit Speedfan zu pfuschen. (Ist mir sehr unsympatisch das Prog., brauchte ich mal um den Arctic Freezer 11 auf einem Core2Duo E6600 OC bei meiner Ex erträglich zu machen)
--> yATX, Sockel 775, DDR2 RAM, GBit LAN, Parallelport (intern oder extern), flachen Chipsatzkühlkörper, gute CPU-Lüftersteuerung (BIOS), UND mindestens einen PS2 port für ne Tastatur sollte das neue Board haben!

Vielen Dank für Vorschläge, Hinweise, Lösungen, Anregungen, etc!
