Test Neues AI-Tool: Was mit der Video-KI in Adobe Firefly möglich ist

iSight2TheBlind schrieb:
Bei dem Bild in deinem Link sind die Erscheinungstermine der verschiedenen Midijourney-Releases falsch, da bei MJ 5.0 und 5.1 das falsche Jahr 2022 statt korrekt 2023 steht, was sie zwischen Version 1 und 2 bzw. 2 und 3 platzieren würde.
Und dir fällt hoffentlich auch auf, dass das ein verdammt ironischer Fehler ist, wenn man sich auf die (steigende) Qualität von KI-generiertem Content bezieht.
Ist doch vollkommen unerheblich, da die Botschaft unabhängig davon besteht. In jedem einzelnen der KI Bereiche tut sich in kurzer Zeit extrem viel. Immer noch. Das ist die schlechteste Videogenerierung die wir je haben werden.

Solche Sätze wie "was soll ich damit?" zeigen doch nur das fehlende Verständnis vom Fortschritt. Ob man jetzt von einem Jahr mehr oder weniger redet...geschenkt.

Bildgenerierung ist innerhalb weniger Jahre von "totalem Quatsch" zu in vielen Fällen nahezu perfekt und nicht mehr unterscheidbar geworden. Und Video ist auch auf halbem Weg dahin. Günstiger wirds sowieso werden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Bhaal3010, Edulus, fox40phil und 3 andere
chillipepper schrieb:
Siehst Du nicht den Unterschied? Damals hatte es eine andere Qualität, da war es etwas Besonderes und manche Dinge lassen sich in der Realität nur schlecht realisieren.

Das sagt man rückblickend so häufig... aber dann legt man ein Game von vor 30 Jahren ein und schaltet nach 5min wieder aus. Und bei Filmen ist es bei mir häufig auch so. Gibt wenige alte Filme, die ich noch mal schaue. Die ersten StarWars Filme... Bud Spencer... aber hatten die wirklich große Qualität im künstlerischen Sinne?

chillipepper schrieb:
Aber heutzutage wird man mit dem ganzen Zeug überschwemmt und es steckt nur noch wenig Expertise dahinter, die wirklich bewundernswürdig wäre. Jetzt kann jeder irgendeinen Blödsinn damit machen und das Netz wird mit solch einem Blödsinn, der auch noch viel Speicherplatz und Internet Bandbreite benötigt, regelrecht überflutet.

Das ist ja ein ganz anderes Problem.

chillipepper schrieb:
Mal ganz abgesehen davon, dass Fakes, die so echt wirken, dass sie für betroffene Personen sehr ärgerlich sein können dadurch auch immer einfacher werden. Aber dagegen gibt es ja anscheinend schon Normen / Regelungen oder sind zumindest angedacht und auf dem Weg.

Und da muss man sich dann mal entscheiden. Ist die Qualität nun deutlich schlechter oder ist die KI so echt, dass man sie nicht mehr unterscheiden kann?

-> Am Ende sind wir am Anfang. Viele Leute meckern am Anfang immer und früher war alles besser. Ich bin überzeugt, dass sich noch einiges tun wird und am Ende kommt es immer darauf an, wie man Dinge nutzt und umsetzt. Du kannst auch heute "Special Effects" gut oder unsinnig einsetzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edulus, WauWauWau und Vigilant
Blaexe schrieb:
Ist doch vollkommen unerheblich, da die Botschaft unabhängig davon besteht. In jedem einzelnen der KI Bereiche tut sich in kurzer Zeit extrem viel. Immer noch. Das ist die schlechteste Videogenerierung die wir je haben werden.

Solche Sätze wie "was soll ich damit?" zeigen doch nur das fehlende Verständnis vom Fortschritt. Ob man jetzt von einem Jahr mehr oder weniger redet...geschenkt.

Es is halt trotzdem unglaublich ironisch, wenn irgendwer im Internet ein Bildchen wie sehr sich KI verbessert postet und dabei die verdammten Erscheinungstermine der KI-Modelle falsch angibt, denn das ist ja genau das verdammte Problem was wir mit KI haben: Halluzination!
Wenn ich mich auf Informationen die ein Textmodell ausgibt nicht verlassen kann sondern den Fachtext mit dem feinen Kamm durchkämmen muss um eventuelle Fehler zu entdecken - dann kann ich den Text ebenso gleich selbst schreiben. Denn das Fachwissen, was nötig ist um den Text zu schreiben, benötige ich sowieso, schließlich würden mir sonst herbeihalluzinierte Fehler entgehen, wenn sie über meinem Wissensniveau liegen!
Ich würde sagen man braucht sogar mehr Wissen wenn man einen KI-generierten Text korrekturliest, dann wenn ich den Text selber schreibe habe ich immer den kleinen Faktenchecker im Hinterkopf, der mich nur das schreiben lässt was ich sehr sehr sicher weiß - während man beim Korrekturlesen halt doch auch mal Sachen überfliegt weil man da keine Fehler vermutet oder man im Zweifel für den Angeklagten entscheidet.
Und so passieren dann auch solche Sachen wie ein Bild wo mit verschiedenen KI-Modellgenerationen wo zwei Jahreszahlen einfach nicht stimmen (können!) - weil die Person die Termine nur überflogen hat oder ein "Template" nutzte und nur anpasste, das aber 2x verkackt hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alter_Falter
Weckt mich wenn die KI meinen Platten repariert, meinen Abwasch macht und mir Scarlett Johansson in die Wanne legt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Alter_Falter und TobiD79
@iSight2TheBlind

Halluzinationen sinken und 100% verlassen kannst du dich auch auf Menschen nicht. Woher kommt nun der Anspruch das hier tun zu können? Es gehört zum Alltag dass Menschen in jeder Hinsicht Fehler machen. Wie eben bei diesem Bild. Und weiter?

Im Endeffekt machst du halt die gleiche Aussage "Ist heute nix, wird also nie was sein". Dabei fällt dir nicht auf dass diese Ziele ständig verschoben werden. "Eine KI wird nie schreiben können wie ein Menschen. Eine KI wird nie perfekte Bilder generieren. Eine KI wird nie Forschung betreiben" usw.

Jedes mal wenn etwas abgehakt wird kommt ein neues "Aaaaber...die KI kann dies und jenes nicht!" Wir sollten offen sein für das was kommt und es versuchen für uns zu nutzen. Denn aufhalten werden wir es nicht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Edulus, WauWauWau und Ayo34
Blaexe schrieb:
Jedes mal wenn etwas abgehakt wird kommt ein neues "Aaaaber...die KI kann dies und jenes nicht!" Wir sollten offen sein für das was kommt und es versuchen für uns zu nutzen. Denn aufhalten werden wir es nicht.

Am Ende ist es nur logisch, dass eine KI ALLES besser können wird als ein Mensch, weil sie einfach nicht so limitiert ist wie ein Mensch. Unsere Recheneiheit, unser Gehirn, hat nur eine begrenzte Lebensspanne und ist gleichzeitig auch extrem fehleranfällig.

Oder wie erklärt ihr Euch, dass Leute die AfD oder Trump wählen? Warum ein Putin Krieg führen darf? Warum essen wir Tiere? Warum will man als Geringverdiener, dass die Leute unter einem noch weniger haben und man selbst nicht mehr?
 
Ayo34 schrieb:
Am Ende ist es nur logisch, dass eine KI ALLES besser können wird als ein Mensch, weil sie einfach nicht so limitiert ist wie ein Mensch.
Das wird wohl so kommen wenns nicht irgendeinen harten Roadblock gibt. Aber wie man überall sieht haben Menschen ein ziemliches Problem damit sich einzugestehen dass wir halt doch alles andere als perfekt sind.
 
Das ist schon eine enorme Entwicklung der letzten Jahre. Vor 10 Jahren hätte ich nicht gedacht, dass das schon heute und in einem so einfachen und gut verfügbaren Maße vorhanden sein würde.

Auf der anderen Seite scheitert die KI an für uns Menschen einfachen und logischen Gegebenheiten. Für mich ist es schwer verständlich, wieso eine Maschine mit solcher Leichtigkeit qualitativ hervorragende Bilder schafft, aber einfachste Logik nicht korrekt umsetzt. Ein Künstler ohne Verstand.
 
computerfouler schrieb:
Weckt mich wenn die KI meinen Platten repariert, meinen Abwasch macht und mir Scarlett Johansson in die Wanne legt.
Naja gegen über Ai machen wir nicht jedes Jahr so große schritte in der Entwicklung, ob wir irgendwann ihr Abwasch machen ? :D
 
Ayo34 schrieb:
Das ist ja ein ganz anderes Problem.
Von solchen Dingen spreche ich aber.


Ayo34 schrieb:
-> Am Ende sind wir am Anfang. Viele Leute meckern am Anfang immer und früher war alles besser.

Du machst pauschale Verallgemeinerungen und versuchst mich vorschnell in eine Nörglerecke zu drängen.
Das ist weder fair noch zielführend.

Es wirkt auf mich, als ob du wenig Lebenserfahrung hast und die langfristigen Konsequenzen dieses Handelns nicht wirklich bedenkst.

Wenn solche Technologien, die mit einem immensen Stromverbrauch einhergehen, für jedermann verfügbar sind, bedeutet das einen zusätzlichen Energieverbrauch – und damit eine weitere (unnötige) Belastung für das Weltklima. Wir sollten uns auf solche Schlüsseltechnologien beschränken, die uns auch wirklich von Nutzen sind und nicht den großen Firmen von Nutzen sind. Denn diese kümmern sich einen Scheiss um uns Bürger, wenn es darum geht, mit den Konsequenzen unseres Tuns leben zu müssen.

Wir sollten gezielt hinterfragen, welche Anwendungen wirklich sinnvoll sind und welche unnötig Ressourcen verschwenden.

Schau dir nur die weltweite Gier nach Rohstoffen an – etwa unter Trump. Die Verteilungskämpfe um lebenswichtige Ressourcen werden sich weiter verschärfen, wenn wir knappe Rohstoffe für überflüssige Anwendungen vergeuden.
 
Weiß gar nicht was ihr wegen der Grafikkarte habt, das ist bestimmt ne RTX 7090 MagSafe Edition.
 
@FrAGgi

Ich lebe in Marburg, war von daher naheliegend. Hab auch mal Marburg-Aufnahmen getestet, aber das Schloss sah dann eher nach Heidelberg aus 🥲

@Whitehorse1979

Social Media sehe ich klar als Zielgruppe für diese Tools. KI-Schwemme gibt es da eh, aber selbst wenn man "authentische" Inhalte erstellen will, taugen etwa die Zeitraffer-Aufnahmen von Originalbildern gut als Lückenfüller. Potenzial ist da.

Und in der Filmbranche wird es eh im komplett anderen Maßstab verwendet.

Ayo34 schrieb:
Adobe hätte sich auf seine Hauptprogramm konzentrieren sollen... Dann eine Integration der besten Anbieter. Dann hätte man jetzt Veo und Flux und könnte e dort mit verdienen und wenn was anderes kommt, dann könnte man einfach die Modelle wechseln.

Auf was Adobe aber Wert legt, ist die kommerzielle Sicherheit: Modelle werden nur mit Inhalten trainiert, bei denen Copyright-Fragen klar sind. Das hat einen Mehrwert, vor allem für gewerbliche Nutzer.

Noch ist es auch Beta, von daher würde ich die Nummer jetzt noch nicht als fail bezeichnen. Mal abwarten, wo sie dann in 5-6 Monaten stehen.

Vor den Testläufen habe ich mir aber auch mehr erwartet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: FrAGgi
chillipepper schrieb:
Wir sollten uns auf solche Schlüsseltechnologien beschränken, die uns auch wirklich von Nutzen sind und nicht den großen Firmen von Nutzen sind.
Wenn KI nicht die Schlüsseltechnologie schlechthin ist, was bitte sonst?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisenoxid, Edulus und Ayo34
chillipepper schrieb:
Wenn solche Technologien, die mit einem immensen Stromverbrauch einhergehen, für jedermann verfügbar sind, bedeutet das einen zusätzlichen Energieverbrauch – und damit eine weitere (unnötige) Belastung für das Weltklima.

KI bietet schon einen gigantischen Mehrwert und ist nicht mehr wegzudenken. Wie kommst du da auf unnötig? Da fallen mir 100 Sachen ein, die aus Umwelt Perspektive unsinniger sind. Man stelle sich nur vor, wir schaffen die Kernfusion 10 Jahre eher durch KI. Dann hätte sich der Stromverbrauch schon 5x zurückbezahlt. Aber auch bei Forschung, Medizin usw. ist KI nicht mehr wegzudenken. Solarparks werden mit KI-gestützten Robotern aufgebaut. Durch einen Personalmangel würde das sonst viel länger dauern und viel mehr Kosten. Es ist also keine Einbahnstraße beim Stromverbrauch.

Und dann muss man das Ganze in ein Verhältnis setzen. Was kostet es Autos herzustellen? Stahl zu produzieren? Warum müssen wir Fliegen? Wenn ein Fotograf sich ins Auto setzt und Fotos macht, verbraucht er auch mehr CO2, als wenn er 10 Bilder am PC generiert... Ein Flug im Flugzeig in den Urlaub bringt aber null Fortschritt. Das CO2 ist einfach verursacht. Hätte man früher so über Forschung und Entwicklung gedacht, dann würden jetzt immer noch 8 Milliarden Menschen mit Kohle heizen und die Erde wäre done.

Keine Ahnung warum gerade bei KI immer das Thema Stromverbrauch aufkommt. Es ist einzig wichtig, dass wir überall auf regenerative Energien setzen. Das ist aber kein KI-exklusives Problem.
Ergänzung ()

Andy schrieb:
Auf was Adobe aber Wert legt, ist die kommerzielle Sicherheit: Modelle werden nur mit Inhalten trainiert, bei denen Copyright-Fragen klar sind. Das hat einen Mehrwert, vor allem für gewerbliche Nutzer.

Noch ist es auch Beta, von daher würde ich die Nummer jetzt noch nicht als fail bezeichnen. Mal abwarten, wo sie dann in 5-6 Monaten stehen.

Mit "Fail" meine ich den jetzigen Zustand und wie man mit der Sache umgeht.

Mich hat einfach extrem genervt wie man sich zur Beta anmelden konnte vor Monaten. Dann kommt eine Email, dass man zur Beta jetzt zugelassen ist, startet seine Videogenerierung und nach 30 Sekunden ploppt die Meldung auf, dass man jetzt ein teures Abo braucht. Und das eben neben den 70€ für das Creative Cloud Abo. Nicht mal die 1000 Credits kann man verwenden. Aber es wird groß mit "Firefly" geworben. Im Adobe Foren sind alle von einem Fehler ausgegangen...

Und mit der Bildergenerierung ist man auch noch nicht wirklich weiter gekommen, wo Andere massive Fortschritte machen. Es hilft ja auch nicht, wenn man "sicher" ist, aber die Dinge nicht verwenden kann.

Ich nutze Adobe und die KI Funktionen tatsächlich im kleineren um Sachen zu entfernen oder hinzufügen, aber das reine Generieren ist einfach schlecht und maximal eine Notlösung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisenoxid und Andy
Blaexe schrieb:
Jedes mal wenn etwas abgehakt wird kommt ein neues "Aaaaber...die KI kann dies und jenes nicht!" Wir sollten offen sein für das was kommt und es versuchen für uns zu nutzen. Denn aufhalten werden wir es nicht.
Bleibt die Frage, was außer bunten Bildern die KI da jetzt eigentlich geschafft hat. Denn wenn ich ein Rechenzentrum brauche, um Kurzfilme zu produzieren, steht weder das Ergebnis noch die Qualität desselben im Verhältnis zum Aufwand. KI kann nur verarbeiten, was sie kennt. Wenn ich also meine Prozesse und Abläufe optimieren möchte, ist es ein gutes Werkzeug. Aber ein Video, das eine KI erstellt hat, hat halt wirklich null Mehrwert.
 
Ich glaube in 2 bis 3 Jahren erkennt man keinen Unterschied mehr zu echten Videos.
 
Viel Kosten, aber keiner der dafür etwas zahlen würde.
 
Boimler schrieb:
Bleibt die Frage, was außer bunten Bildern die KI da jetzt eigentlich geschafft hat.
Ist doch wieder nur das Argument "weil's heute nicht gut genug ist wirds das niemals werden"?

Wenn nun ein Hollywood Studio nicht mehr mit einer Truppe von 100 Mann in die Wüste reisen muss um einzelne Action Shots aufzunehmen sondern sich das für viel geringere Kosten generieren lassen kann ist das kein Mehrwert? Und wenn das heute noch nicht geht, dann vielleicht in einem Jahr?

Boimler schrieb:
KI kann nur verarbeiten, was sie kennt.

Das ist sowieso eine komplett überholte Ansicht.

https://www.reddit.com/r/singularity/comments/1hpgin0/fade_out_a_short_film_made_with_googles_veo_2/

https://www.reddit.com/r/google/comments/1i8axsl/short_film_made_completely_on_google_clouds_veo2/

Mal zwei Beispiele. Nein, nicht perfekt. Aber denkst du ernsthaft das zu drehen wäre weniger Aufwand gewesen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisenoxid, Edulus und Ayo34
Boimler schrieb:
Wenn ich also meine Prozesse und Abläufe optimieren möchte, ist es ein gutes Werkzeug. Aber ein Video, das eine KI erstellt hat, hat halt wirklich null Mehrwert.

Du weißt schon das eine KI nicht nur das nachstellen kann, was sie gesehen hat, sondern theoretisch jedes Mögliche Bild in diesem Universum, was möglich ist, herstellen kann?

Übrigens tun Menschen auch zu einem sehr großen Teil nur das, was sie auch irgendwo gelernt oder sich abgeschaut haben. Man stelle sich vor, jeder Mensch müsste bei Null anfangen. Dann würden die meisten nicht mal Feuer haben. Selbst 5+5 wird uns beigebracht...

Aber es kann sich jeder mal fragen, was er bisher in seinem Leben "Neues" erschaffen hat, was es bisher nicht gab? Ein Kind? Aber das schaffen auch Milliarden anderer Menschen. Am Ende muss man sich dann eingestehen, dass man ziemlich nutzlos ist und im Grunde gar nichts verändert, wenn man es nur auf das Produktive bezieht.
Ergänzung ()

Blaexe schrieb:
Mal zwei Beispiele. Nein, nicht perfekt. Aber denkst du ernsthaft das zu drehen wäre weniger Aufwand gewesen?

Sieht jetzt schon besser aus, als was man vor 50 Jahren noch teuer mit Millionbeträgen selbst produzieren konnte. Bin gespannt was Morgen sein wird!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Eisenoxid
@Ayo34

Bei deiner Gesamteinschätzung gehe ich auf alle Fälle mit. Vor allem der satte Preisaufschlag zusätzlich zur Creative Cloud ist bei einem so unfertigen Produkt wirklich sportlich.
Boimler schrieb:
Aber ein Video, das eine KI erstellt hat, hat halt wirklich null Mehrwert.
Um den Punkt von Ayo da zu konkretisieren: Bei Themen wie dem KI-Training hat es einen Mehrwert, weil bislang ist es etwa ziemlich schwierig, solche Themen mit Bildern und Videos zu hinterlegen. Allein bei den News hier auf CB ist es immer wieder ein Krampf, ein Titelbild zu finden. Wenn man nun noch Videomaterial braucht, wie es etwa bei Social-Media-Inhalten der Fall ist, wird es nochmals schwerer.

Da ist es schon vielversprechend, ein Tool zu haben, dass abstrakte Themen visuell darstellen kann.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Boimler
Zurück
Oben