neues AM2+/AM3 Board!

tco95ttocs

Lt. Commander
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Nov. 2002
Beiträge
1.636
Hi

folgendes Problem stellt sich mir grad, hab untenstehendes AM2+ Board von DFI das DK 790FXB-M2RSH. Bei dem Board sind 2 der 6 SATA-Anschlüsse defekt und ich denk, das die anderen auch bald folgen werden.

Ich bin also auf der Suche nach nem Ersatz.
Da stellt sich mir nat. gleich die Frage, ob bei DDR2 und meinen 4GB Corsair Dominator bleiben oder auf DDR3 umsteigen!
Auf jedenfall soll das Gepann am Ende im IDLE weniger verbrauchen als 100W (so wie jetzt)

Für DDR2 kämen dann eigentlich nur Boards mit 770er bzw. 785er! NB in Frage:

770er:
Asus M4A78
Gigabyte GA-MA770-UD3

785er:
Gigabyte GA-MA785G-UD3H allerdings nicht mehr lieferbar :(

Für DDR3 kämen dann eigentlich nur die 870er NB in Frage

Welches der wenigen 870er ATX Boards ist in dem Fall empfehlenswert?


Was würdet ihr machen bei DDR2 bleiben und dann in einem Jahr wieder umbauen oder DDR3 und dann eben erst in 2 Jahren?

Achja Crossfire etc. wird nicht genutzt, falls danach jemand fragen sollte ;)
 
Warum würdest du in einem Jahr wieder umbauen wenns nen AM2+-Mainboard wird?
Gibts nen bestimmten Grund warum du nur die oben genannten Mainboards genommen hast (Hersteller z.B., gibt ja sonst z.B. auch das Asus M4A77D)?
Hat es einen Grund, dass du bisher nur ATX-Boards ausgewählt hast und keine mATX?

Ich persönlich würde bei der Konstellation auf jeden Fall bei AM2+ bleiben da der Wechsel auf DDR3 vorerst nur unnötig Geld verbrennt ohne wirklich Performance-Vorteile zu bringen.

Wonach ich auch noch schaun würde, wäre auch bei AM2+ Mainboards nach einem mit neuer Southbridge und Acc-Option im Bios um vielleicht deinem 720iger noch nen vierten Kern zu entlocken.
 
Zuletzt bearbeitet:
nunja brauch min. ein PCI und einen PCIex1 sowie PCIex16 und da bleiben dann nur ATX Boards. Da ich Crossfireschnickschnack nicht brauch, kann ich ja auch vom 790FX Abstand nehmen, bleibt also noch der 770 bzw. 785! Allerdings ist das einzige brauchbare 785er nicht mehr lieferbar und mit 770er gibts zwar noch einige mehr, allerdings bleiben nur die beiden obigen übrig, die vom Design her in Ordnung sind.

Naja was die Ausgaben angeht so wollt ich dann schon versuchen mein altes Zeug so teuer wie möglich zu veräußern ;)


Ja der 4. Kern wär schon was, soll mit dem DFI eigentlich auch gehn, aber scheinbar sind die Einstellungen im Bios dazu ohne Funktion! Wenn man dann das noch dazunimmt bleiben noch weniger Boards übrig, die ja dann auch noch im Gesamtsystem weniger als 100W verbraten (im IDLE nat.) und die Chipsätze mit integrierter Grafik sind da sicher nicht so sehr geeignet!
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß auch nicht wieso mein UD3H nicht mehr lieferbar ist, aber es ist auf jeden Fall ein super Mobo.
Nimm einfach das 770-UD3 und werd glücklich, ein Umstieg auf DDR3 lohnt sich garnicht, besonders da du sogar 1066er Ram hast. Bei AM3 zahlst du auch nur 100€ für den RAM drauf.
Und selbst wenn du in einem Jahr evtl. wechseln wolltest, kann sich bis dahin noch viel ändern!
X6er werden von den AM2+ Mobos unterstützt.

Bei den Mobos mit integrierter Grafik, kann man diese auch einfach deaktivieren, muss also nicht laufen.
 
Bleibe vorerst bei DDR2 - der gefühlte Unterschied zu DDR3 ist bei "0" .
 
Hab grad nochma geschaut, das Asus M4A78 fällt aufgrund der SB und dem fehlenden ACC raus, dafür könnte ich ja das M4A77/M4A77D rein nehmen.
Stellt sich mir aber die Frage, was ist bei den beiden der Unterschied, außer die verschiedenen Passivkühler?
 
Zurück
Oben