Neues AM4-System mit Bauchschmerzen

Der Einkaufskorb ist in Ordnung, würde ich so machen.

Selbst wenn Ryzen 4000 auf den Boards läuft, wird da nicht mehr als 10% an Mehrleistung bei Spielen rauskommen.
Das nochmal so ein Sprung wie von Ryzen 2000 zu 3000 kommt, kann ich mir aufgrund des gleichen Fertigungsprozess nicht vorstellen.
Wäre schön, wenn ich falsch liege, aber irgendwann greift die Elektromigration.
https://www.elektroniknet.de/elektronik/halbleiter/der-feind-auf-dem-chip-85242.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe im "MSI B450 TOMAHAWK MAX Erfahrung?" Thread gelesen.
Das der Scythe Mugen 5 PCGH Edition Tower Kühler schneinbar nur ganz knapp auf das TOMAHAWK MAX passt und der hinter Lüfter dazu verschoben werden muss (user: keine Geduld!). Würde mir daher eventuell überlegen alternativ den Thermalright HR-02 Macho Rev. B zu verbauen oder könnte man es auch mal mit dem mitgeliefertem Kühler versuchen?

Was jetzt letztendlich noch offen steht ist der RAM.
Dazu eine grundsätzliche Frage. Was ist besser beziehungsweise der Unterschied zwischen Dual Rank & Singel Rank? Demnach würde ich mich dann für eins dieser Modelle entscheiden:

CL16
https://www.mindfactory.de/product_...nk-grau-DDR4-3000-DIMM-CL16-Sing_1284713.html

CL15
https://www.mindfactory.de/product_...le-Rank-grau-DDR4-3000-DIMM-CL15_1295300.html


Interessant finde ich im Zusammenhang mit DDR4-3000 dieses Video:




Welche Settings werden hier bei den manuell eingestellten DDR4-3000 genau genutzt und wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das mit dem crucial ballistix hinzubekommen?



Oder soll ich etwas tiefer in die Tasche greifen und mir direkt einen 3200 Cl14 kaufen(!Doppelt so teuer!):
https://www.mindfactory.de/product_...arz-DDR4-3200-DIMM-CL14-Dual-Kit_1033438.html


Sorry für die ganzen nervigen Nachfragen :D aber wenn ich mir was neues Kaufe sollte das für die nächsten Jahre wieder ausreichen oder das ich handanlegen muss (abgesehen von der GPU)

Aktueller Einkaufskorb:
https://www.mindfactory.de/shopping...221f1a86b8b45584d070abaeb14e3b1c8a16ef7517a47
 
Zuletzt bearbeitet:
naja musst du selbst wissen ob die wenigen prozent mehrleistung dir soviel Geld wert sind.

ich hab die ballistix 3000 cl15 und hab die mit ihrem xmp profil auf 3200 laufen, hab aber auch noch nicht viel ram oc versucht.
 
Der Unterschied zwischen Single- und Dual-Rank liegt im Aufbau der Riegel/Chips.
Dual Rank hat bei gleichem Takt bessere Kopierwerte.
Ich hatte zwei fast identische PCs zusammen gestellt, Asus Prime B350-Plus, Ryzen 1600X und in meinem Corsair 3000@2933 Single Rank und in dem anderen Crucial Dual Rank 2666.
Messbar ist ein Unterschied, beim spielen mal Gleichstand, mal der Single Rank 1-2fps schneller.

Wenn Du später noch den RAM aufrüsten willst, kauf Single Rank.
Ein stabiler Betrieb wird nur bis zu folgenden Frequenzen garantiert:
4 Riegel Single Rank = 2933MHz
4 Riegel Dual Rank = 2666MHz
Mehr kann funktionieren, muss aber nicht.

Probier doch einfach den boxed-Kühler aus, dann bist Du Dir sicher, ob der für Dich reicht oder nicht.
Jeder empfindet Geräusche anders, ich bin da sehr empfindlich und bei mir muss alles super leise sein, daher scheiden bei mir auch Grafikkarten ohne Kühler-Modifikation aus.

Ich habe vier mal 8GB Corsair Vengeance LPX 3000@2933 und den Scythe Mugen 5 mit Be Silent Wings 3 und das passt alles.
RAM mit Gartenzaun (hohem Kühlkörper) kann Probleme geben, muss jeder für sich selbst entscheiden, ob er so etwas braucht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Chillaholic schrieb:
Gerade wenn jemand auf die Langlebigkeit einer Plattform Acht gibt, sehe ich wenig Sinn darin, eine CPU ohne SMT zu empfehlen. Aber das sind nur meine zwei Eurocents zu dem Thema. Aktuell schlägt der sich noch gut, aber wie lange?

Edit:
BTW
https://www.heise.de/ix/meldung/Wie...ke-in-Intel-Prozessoren-entdeckt-4489559.html
Schon wieder ne neue Intel-Lücke lol.

Sry für OT aber mal ne blöde Frage. Für Spectre/Meltdown gabs ja BIOS Updates und Windows Patches. Hier wurden ja auch schon MS Patches im Artikel erwähnt. Mir gehts nicht darum das klein zu reden aber wie relevant ist das dann eigentlich überhaupt noch??

edit:
In wieweit ist eigentlich das ASUS ROG Strix B450-E zu empfehlen? Hat ja auch BIOS Flashback und es ist eben Asus. Ich hab leider mit MSI keine guten Erfahrungen gemacht in der Vergangenheit :/ Eigentlich wäre ich ja dann auf ASRock gegangen aber ich finde die Bretter von denen seit zwei Gens einfach nicht mehr interessant.
 
@Benzky
Fakt ist, das durch die Patches die Leistung bestimmter Prozessoren abnimmt.
Die sind halt leistunsgtechnisch nicht mehr so weit von den günstigeren Produkten weg, wie es vor den Eingriffen war.
 
Ja okay, ich wollte nur wissen ob die Lücken geschlossen sind. Ich mein man kann ja davon ausgehen, dass bei den aktuellen Benches im Zuge der Ryzen 3000 Gen diese Patches installiert waren. Dementsprechend wüsste man ja worauf man sich einlässt. Ist ja nicht so das 9900k/9700k dann irgendwie 20% Leistung verlieren. Wie gesagt ist ja schon schlimm genug, dass es das überhaupt gibt. Ich verstehe dann aber ehrlich gesagt nicht warum Spectre/Meltdown überall noch als "Sicherheitsproblem" aufgeführt wird wenn die aktuellsten Ryzen und Intel verglichen werden.
 
Alkonaut89 schrieb:
Mainbord
Preise und zusätzlicher Lüfter für den x570 Chip sind eine nicht sonderliche gute Kombination. Bei älteren Chips B450/X470 etc. liest man immer wieder von den verschiedensten Problemen, lange Startzeit, Probleme mit dem RAM, Takt der CPU wird nicht gehalten etc..

Es ist so ein wenig persönliches Gusto, wer wirklich out of the Box direkt zocken möchte, ist leider aktuell bei intel besser aufgehoben oder möchte noch etwas warten mit AMD (falls nicht X570).
Wobei ich die genannten Probleme alle für etwas übertrieben halte.

Ich selbst bin mit einem X370 Board unterwegs.
Lange Startzeiten habe ich gar nicht (bin im normalboot nach 8 Sek im Windows). Bei Umstellung auf Ryzen 3000 war meine Nvme weg, dies wurde aber ein paar Tage später durch BIOS-Update behoben.
Eigentlich gibt es nur noch die Taktthematik, dass einige Ryzens die angegebene Boostfrequenz nicht erreichen. Die 100 Mhz weniger sind im Alltag allerdings nicht spürbar und aus diesem Grund lieber einen 9700k halte ich mangels SMT bzw. fehlenden 8 Threads doch für mehr als fragwürdig.
Da die Next-Gen Konsolen auf 8c/16t setzen ist idR davon auszugehen, gerade da die PC Spieler meist nur Portierungen erhalten, dass wir mehr und mehr optimierte Spiele in der Richtung sehen werden.
 
Alkonaut89 schrieb:
Würde mir daher eventuell überlegen alternativ den Thermalright HR-02 Macho Rev. B zu verbauen oder könnte man es auch mal mit dem mitgeliefertem Kühler versuchen?
Wenn du einen Macho nehmen willst, dann nimm direkt das Modell für AM4: https://geizhals.de/thermalright-aro-m14-grau-aro-m14g-a1803057.html Das ist ein klasse Kühler.
Du kannst es auch zuerst mit dem mitgelieferten Kühler ausprobieren, hier findest du einen Test: https://www.computerbase.de/artikel/kuehlung/amd-wraith-prism-boxed-kuehler-test.63377/ Wenn er dir nicht reicht oder er zu laut wird, kannst du immer noch tauschen.
 
Cerebral_Amoebe schrieb:

Ich will nicht diskutieren da du ja eigentlich zu 100% recht hast. Aber wenn man nicht nur die Überschrift ließt, findet man dann unter jedem Artikel Sachen wie: (sinngemäß) "Privatanwenderrisiko sehr gering", "MS Sicherheitspatches bereits ausgerollt", "keine Angriffe in freier Wildbahn bekannt", "aktuelle Core i7/i9 Generation nicht betroffen" etc pp.... Worauf ich hinaus will. Wenn man vor so etwas Angst hat, dürfte man doch schon gar kein Windows mehr benutzen??!! Also konkret suche ich dann praktisch immer noch nach dem tatsächlichen "Con" als Privatanwender für die aktuelle Intel Generation. Außerdem suggerieren solche Aussagen ja dann auch immer, dass es bei AMD aktuell überhaupt keine Sicherheitslücken zu geben scheint. Was ja auch ziemlich naiv wäre da die Prozessoren erst auf den Markt kamen und noch niemand die Zeit hatte sich damit zu beschäftigen. Und vielleicht hat Ryzen 1000 und 2000 ja auch Leaks die einfach niemand entdeckt hat, weil man sich auf Intel konzentriert. Möchte das einfach nur in ein vernünftiges Verhältnis setzen können, oder findest du es nicht unsinnig sich von der Hysterie um solche Leaks unnötig stark beeinflussen zu lassen?? Heise hat ja zB genauso auch einen Artikel gebracht der die Hysterie um die vermeintlichen VLC Player Lücke ins Verhältnis zu setzen. Dumme Sache ist das jedenfalls alles da es derart technisch ist, dass es eigentlich kein Privatanwender wirklich bewerten kann.
 
Ich würde heute Abend/Wochenende die folgende Konfiguration bestellen:

https://www.mindfactory.de/shopping...221aee37d26dd05b2bb4a17a7bc81694745575181a816

Da das Gehäuse(Fractal Design Meshify C ) aktuell nicht lieferbar ist, werde ich auf das be quiet! Dark Base 700 gedämmt mit Sichtfenster wechseln.
Sollte sich keiner mehr melden weil noch etwas unsinnig oder nicht zusammen passt, werde ich so bestellen :cheerlead:

Vielen Dank für eure Beratung :daumen:

*Mist jetzt ist das Mainboard auch wieder vergriffen :freak:
 
MF bestellen doch ständig neue Hardware, nach einer Woche meist wieder verfügbar.
Ich würde es so bestellen und noch das Wetter genießen, bis alles da ist :)
 
Benzky schrieb:
Sry für OT aber mal ne blöde Frage. Für Spectre/Meltdown gabs ja BIOS Updates und Windows Patches. Hier wurden ja auch schon MS Patches im Artikel erwähnt. Mir gehts nicht darum das klein zu reden aber wie relevant ist das dann eigentlich überhaupt noch??
Ja gibt für Spectre und Meltdown mittlerweile Patches und BIOS-Updates.
Diese haben aber auch reichlich I/O-Leistung gekostet.
Für die neuen Bugs wird es neue Patches benötigen, welche wohl per Windows-Update ausgerollt werden und wieder Performance verschlingen. Hardwareseitig sind bisher alle CPUs anfällig und vor Ice Lake wird das auch so bleiben. Niemand sagt dass Zen fehlerfrei ist, aber Zen2 hat für Spectre bereits Hardwarefixes bekommen und ist nicht angreifbar, Intel war hierzu nicht in der Lage, da die Architektur weiterhin die gleiche ist. https://www.techpowerup.com/256478/amd-zen-2-has-hardware-mitigation-for-spectre-v4
In addition, just like older generations of "Zen," the new "Zen 2" microarchitecture is inherently immune to Meltdown, Foreshadow, Spectre V3a, Lazy FPU, Spoiler, and the recently discovered MDS vulnerability. In comparison, the 9th generation Core "Coffee Lake Refresh" processors still rely on software or microcode-level mitigation for Spectre V4, Spectre V3a, MDS, and RIDL.
 
Zuletzt bearbeitet:
Alkonaut89 schrieb:
Da das Gehäuse(Fractal Design Meshify C ) aktuell nicht lieferbar ist, werde ich auf das be quiet! Dark Base 700 gedämmt mit Sichtfenster wechseln.

Bei dem Tausch gibst du ordentlich Airflow auf. Das ist dir bewusst?
 
Zuletzt bearbeitet:
Na die Be Quiet sind an sich schon eher unteres Mittelmaß was Airflow angeht.
Die sind eben auf niedrige Geräuschemmission getrimmt. Unter anderem mit "Luftbrechern", die die Geräusche minimieren - und halt den Airflow :D

Sprich: Darin läuft die Hardware eher warm.
Oder du musst die Lüfter aufdrehen, was dann wiederum weniger Silent ist.

Das Meshify hingegen hat übermäßig guten Airflow.

-> Deutlicher Unterschied.

Das Meshify S2 wäre eine Alternative, ist aber größer und teurer.
Warten auf Verfügbarkeit des Meshify C wäre auch ne Alternative :)
Meshify C bei nem Händler bestellen, der es auf Lager hat wäre auch ne Möglichkeit.

Das Meshify S2 dürfte aber immernoch günstiger sein als das Dark Base 700.

https://m.notebooksbilliger.de/fractal+design+meshify+s2+black+dark+tg+pc+gehaeuse?nbb=45c48c
 
Rundum solide Wahl würde ich sagen.
Beim RAM OC kannst du uns gerne im entsprechenden Thread der Ryzen RAM OC Community um Rat fragen.
Der Ballistix Sport LT 30000 CL15 hat noch gute Reserven.
 
Mit nur einem RAM-Stick lässt du aber Leistung liegen, da solltest du schnellstmöglich einen zweiten nachkaufen.
 
Zurück
Oben