Mahlzeit zusammen,
da die neuen CPUs und GPUs in greifbare Zukunft rücken, fange ich gerade an meinen neuen PC zusammenzustellen.
Folgendes Szenario bzw. Besonderheiten wären mir wichtig:
1x GPU mit PCIe5 x16 ohne Lanesharing
1x 2,5GbE LAN (5/10 ist nicht unbedingt notwendig)
1x PCIe5 x4 für PCIe5 M2 SSD
2x SATA
2x PCIe3 x4 für PCIe3 M2 SSDs
1x PCIe?? x?? für PCIe Soundkarte
4x 4-Pin Fan Header
1x 4-Pin CPU Header
BACK
3x USB-A 3.1/3.2
1x USB-C mit 20/40 Gbps (kein muss, wär aber nett für schnellere Backups)
FRONT
1x USB-A Header
1x USB-C Header
Eine Möglichkeit, auch ohne CPU ein BIOS Upgrade durchzuführen wär klasse, sofern das MB nicht direkt mit den 9000er CPUs zurechtkommt.
WLAN/BT und BlingBling interessieren mich nicht.
Nachdem ich einige Videos und Tests gelesen hab, bin ich mir nicht mehr so sicher ob ASUS noch die richtige Wahl ist.
In die engere Wahl genommen hatte ich zuletzt das AsRock Taichi / Taichi Light als X870E, das Taichi X670E und das AsRock Nova X870E. Über eine faktenbasierte Meinung zu den MBs, sowie alternativen die meine Anforderungen ggf. noch besser treffen, würde ich mich freuen. Wichtig ist mir, dass ich nicht am falschen Ende spare und dann mit Taktproblemen, explodierenden ElKos oder anderen Problemen rumhampel, die ich bei 100€ mehr im MB nicht gehabt hätte.
da die neuen CPUs und GPUs in greifbare Zukunft rücken, fange ich gerade an meinen neuen PC zusammenzustellen.
- GPU wird eine 5090 werden, damit der 57 zöller auch seine ~120 FPS liefern kann.
- RAM wird ein 2x 32GB Kit werden, sweetspot soll um die 6.000MHz liegen, dann gehts auch dahin. Krasses OC interessiert mich nicht.
- PSU übernehm ich mein aktuellen BQ Dark Power Pro 13 1300W (ja, absolut overkill, aber das war zu dem Zeitpunkt günstig zu haben)
- CPU wird irgendwas im Bereich Ryzen 7 9xX3D. ggf. ein Ryzen 9 9xxxX3D; abhängig davon wie die performen.
- MB war ursprünglich ein Asus Hero X770E gedacht, was mich jetzt ein wenig aus dem Konzept gebracht hat, ist die Aufteilung der Lanes, die von MB zu MB anders zu sein scheinen und das die neueren Generationen wohl "schwächer" als die alten sein sollen... ich hoffe hier kann mir jemand ein wenig mehr Licht ins Dunkel bringen und was sinnvolles empfehlen.
Folgendes Szenario bzw. Besonderheiten wären mir wichtig:
1x GPU mit PCIe5 x16 ohne Lanesharing
1x 2,5GbE LAN (5/10 ist nicht unbedingt notwendig)
1x PCIe5 x4 für PCIe5 M2 SSD
2x SATA
2x PCIe3 x4 für PCIe3 M2 SSDs
1x PCIe?? x?? für PCIe Soundkarte
4x 4-Pin Fan Header
1x 4-Pin CPU Header
BACK
3x USB-A 3.1/3.2
1x USB-C mit 20/40 Gbps (kein muss, wär aber nett für schnellere Backups)
FRONT
1x USB-A Header
1x USB-C Header
Eine Möglichkeit, auch ohne CPU ein BIOS Upgrade durchzuführen wär klasse, sofern das MB nicht direkt mit den 9000er CPUs zurechtkommt.
WLAN/BT und BlingBling interessieren mich nicht.
Nachdem ich einige Videos und Tests gelesen hab, bin ich mir nicht mehr so sicher ob ASUS noch die richtige Wahl ist.
In die engere Wahl genommen hatte ich zuletzt das AsRock Taichi / Taichi Light als X870E, das Taichi X670E und das AsRock Nova X870E. Über eine faktenbasierte Meinung zu den MBs, sowie alternativen die meine Anforderungen ggf. noch besser treffen, würde ich mich freuen. Wichtig ist mir, dass ich nicht am falschen Ende spare und dann mit Taktproblemen, explodierenden ElKos oder anderen Problemen rumhampel, die ich bei 100€ mehr im MB nicht gehabt hätte.