Neues Board gesucht (939)

Glasnost

Lieutenant
Registriert
Okt. 2001
Beiträge
609
Ich werde in naher Zukunft meine Epox 8KHA+ in Rente entlassen und will mir ein neues Board, Prozessor, Speicher un d Grafikkarte kaufen.
Da ich Anhänger von AMD bin, fallen dann ja schon mal alle Intelboards weg. Trotzdem bleibt für mich ein unüberschaubares Angebot übrig. Ich dachte ich besorge mir einen AMD Athlon64 3500+ 2,20GHz, ev. auch bis 3700.
Dann versuchte ich mir ein Board auszusuchen mit PCI-Grafikkartenslot, am besten ein schnelles Board, da ich ja auch z.B. BF2 zocken will.
Außerdem will ich ein Markenboard, sprich nicht ASRock oder Elitegroup, sondern eher Epox, mit meinem alten war ich sehr zufrieden, ev. Asus, ist mir aber schon mal eins abgeraucht, oder was ihr so vorschlagt.
Dann setzte aber so richtig mein Problem ein. Ich brauche diesen ganzen "Mist", der heute alles auf den Boards verbaut ist, nicht wirklich. Gut den Lananschluss nehme ich noch mit, aber den ganzen Soundkram brauche ich nicht, ebenso werde ich mir wohl nie ein Raidsystem zulegen, könnte es aber verkraften, wenn ein Raidcontroller drauf ist, kein Wlan. etc.
Vielleicht habt ihr ja einen guten Tipp für mich,
gruß glasnost
 
Nimm das Asus A8N-SLI Deluxe, eigentlich immernoch das Sockel 939 Board, im Forum hier wirst du sehr viele Threads finden, es ist sehr schnell, stabil und unterstützt Grafikkarten im SLI Verbund, das heißt maximale Performance bei Spielen wie BF2 usw.
 
Hab mir mal ein wenig zu dem Board durchgelesen und es schneidet beid en meisten Usern sehr gut ab, allerdings hat auch dieses Board extrem viel Ausstattung, die kein normal Sterblicher benötigt.

Wie verträgt es sich eigentlich mit der Audigy 2ZS?


Wie sieht es mit DFI- und MSI-Boards aus? Ich bin seit meinem Abrauchen des Asusboards irgendwie skeptisch geworden, was ASUS betrifft...
Gruß glasnost
 
Zuletzt bearbeitet:
Das DFI Lanparty UT NF4 SLI-D ist auch ein wirklich gutes Mainboard. Besonders in Punkto übertakten gibt es kaum besseres.
 
Wie wäre es mit dem MSI K8N SLi Platinum ? (>>KLICK<<)

Auch ein gutes und schnelles Board. Hat zwar auch recht viele Extras, ist aber nicht "zugemüllt" wie manch anderes Board.

Bye
 
Tja, dann fasse ich mal zusammen. Zur Auswahl, wenn ich euch so richtig verstehe, stehen:
MSI K8N SLi Platinum ca. 125€
ASUS A8N SLI ca. 130€
DFI Lanparty UT NF4 SLI-D ca. 175€
Asus A8N-SLI Deluxe ca. 145€

dann gibt es noch das :
Epox 9NPA+ Ultra ca. 120€
ASUS A8N-SLI Premium ca. 165€
Abit AN8 ca. 140€

Laut PC Games Hardware ist das Ausus Deluxe ja das beste Board. Allerdings gibt es Probleme mit dem sehr lauten Lüfter, den Asus ohne Probleme umtauscht, was aber irgendwie nervt.

Hm, bin mir noch nicht so richtig sicher, welches es sein soll.
Vielleicht kann ja mal jemand kurze Erfahrungsberichte zu den Boards geben.
Danke schon mal an alle,
Gruß glasnost.
 
@Dennis_1
Vielen Dank, allerdings ist mir das Board etwas zu teuer und übertakten will ich auch nicht. Daher werde ich mich wohl für ein anderes Board entscheiden.
Gruß glasnost
 
Habe nach den gleichen Anforderungen wie Du gesucht und mich für das ASUS A8N SLI entschieden und habe es nicht bereut. Ein wirklich sehr gutes Board, wie auch alle Tests beweisen und das zu einem fairen Preis.
 
Schacki76 Habe nach den gleichen Anforderungen wie Du gesucht und mich für das ASUS A8N SLI entschieden und habe es nicht bereut. Ein wirklich sehr gutes Board, wie auch alle Tests beweisen und das zu einem fairen Preis.

Na, da sag ich doch erstmal Danke. Hilft schon ein wenig weiter.
Gruß glasnost
 
So neues von meinen Überlegungen: Ich werde wohl doch nochmal auf ein AGP-Board zurückgreifen, weil ich den Sinn nicht im PCI-E sehe und auch nicht das nötige Kleingeld dafür habe. Dann bleiben, verbessert mich,. wenn ich falsch liege, nur diese Boards über:

Epox9nda3+ Ultra Neforce3 Ultra-Chip

Abit AV8 Via K8t800 Pro-Chip

Msi K8T Neo2-Fir s.o.

Asus A8V Deluxe s.o.

Jedes Board scheint allerdings seine Probleme zu machen. Vor allem beim Asusboard existiert hier ein ellenlanger Thread.
Außerdem habe ich keinerlei Infos gefunden, welches Board sich gut mit welchen 1GB-Riegel verträgt.
Nur als Info, ich werde mir wohl den 3200+ Venice dazu holen.
Gruß glasnost
 
ich würde dir lieber wirklich ein pci-e board mit nforce4 chipsatz empfehlen... auch wenn es bisschen teurer ist meist lohnt es sich doch das geld zu investieren .. da ich bei meinem a8v einige probleme hatte was die stabilität anging...
 
Das Problem mit den Pci-e+Boards ist aber nicht nur der Preis, sondern auch die Mherkosten durch die Grafikkarte. Da ich mit dem Agp-board aber locker noch 2 Jahre hin komme, kann ich doch jetzt Geld sparen udn dann mir in 2 Jahren locker die neuste Generation von Boards kaufen. SLI-Technik finde ich absolut fürn A*. da ich für mein Geld hart arbeite und die neue Generation ja schon doppelt so schnell ist, wie ein 6800gt im Sli-Betrieb.

ich würde dir lieber wirklich ein pci-e board mit nforce4 chipsatz empfehlen... auch wenn es bisschen teurer ist meist lohnt es sich doch das geld zu investieren .. da ich bei meinem a8v einige probleme hatte was die stabilität anging...

Ich hörte, dass die einzige Schwierigkeit, die das Board macht, nicht die Stabilität sondern die Befestigung des Prozessorlüfters und die fast nicht zu gebrauchenden Lüfteranschlüsse seien...


Tja, kann sich denn keiner mal zu den AGP-Boards konstruktiv äußern?
Gruß glasnost
 
Zurück
Oben