Neues Gaming-Headset gesucht

KingR4S

Cadet 2nd Year
Registriert
März 2016
Beiträge
20
Hallo,
ich suche mir zur Zeit ein neues Gaming-Headset, weil die linke Ohrmuschel von meinem Logitech G35 vor Kurzem einfach abgebrochen ist (hat leider keine Garantie mehr). Habe mir gestern das Razer Kraken bestellt, bin aber noch nicht ganz überzeugt. Was gibt es noch? Suche ein Headset, dass klare Bässe, Mitten und Höhen hat, fürs Gaming, Musik und Entertainment. Man findet zwar immer ein paar durchaus nennenswerte Hersteller und Modelle, jedoch gibt es auch da oft Mankos im Sound, Mikrofon, Verarbeitung, etc. Ich suche ein Headset, das möglichst in allen Bereichen was taugt. Vielleicht gibt es "Klassiker" unter den (Gaming-)Headsets. Habe gestern recherchiert aber finde mich in dem Jungle einfach nicht zurecht, wahrscheinlich auch wegen meinem mangelnden Fachwissen. Vielleicht könnt ihr mich ein bisschen beraten :) Das Headset sollte nicht mehr als 80 bis 90€ kosten, Preis liegt aber erstmal nicht im Vordergrund.
Danke im voraus!
 
Danke für die Vorschläge! :) Ich habe mir nun das HyperX Cloud dazubestellt und wenn die Headsets ankommen, werde ich sie gleich mal testen, danke!
 
Danke! Da heute beide bei mir angekommen sind, habe ich sie gleich getestet: Das Razer Kraken werde ich auf jeden Fall zurückschicken, dieser Klang ist wirklich beschämend, viel zu viel Bass, sodass die Höhen darin untergehen und Mitten sind auch nicht besonders vorhanden bzw. hören sich komisch an. Das HyperX Cloud ist hingegen schon besser, überzeugt mich aber trotzdem nicht ausreichend, denn an sich ist der Frequenzgang ok, bis auf die Mitten die hier einfach stark fehlen. Vielleicht habe ich mich schon zu sehr an mein Logitech G35 gewöhnt, weil da fand ich den Sound eigentlich immer ganz gut soweit.
So langsam überlege ich mir aber richtige Hi-Fi Kopfhörer zu kaufen, da würde ich sogar aufs integrierte Mikrofon verzichten. Gibt es wirklich gut klingende Hi-Fi Kopfhörer die vielleicht nicht gerade 200€ oder so kosten und die möglichst gut verarbeitet sind oder ein vergleichbares Headset wie das Logitech G35 (nur kein Logitech mehr)? Lohnt es sich außerdem Hi-Fi Kopfhörer anzuschaffen, wenn man nur onboard Sound zur Verfügung hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
Sennheiser ist mittentechnisch glaube ich ganz gut dabei, wie das mit dem Hochton dann ist weiß ich aber nicht.

Kann je nach OnBoard funktionieren, oder auch nicht. Lohnen tut es sich definitiv, da der Hörer den Großteil des Klangs ausmacht. Problematisch wird das meist nur wenn du wirklich fordernde Kopfhörer anschließen möchtest und die Leistung vom Soundchip absolut nicht reicht.

Falls OnBoard zu schlecht ist würde ich ggf. einen Fiio K1, oder Fiio E10k nachkaufen.
 
Danke! Das klingt sehr interessant. Wären z.B. die Sennheiser HD 518 für knapp 100€ etwas das in meine Vorstellungen geht? Mir sind auf jeden Fall gute Bässe wichtig, nur nicht zu stark und auch nicht so, dass andere Frequenzen dabei untergehen müssen. Außerdem sollten es klare Höhen und Mitten sein.
Leider habe ich keine Vorstellungen von sowas, da mir das Wissen fehlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde dir raten mehr Geld in einen Kopfhörer zu investieren. Ab 150€ würde ich sagen fängt es an das es sich lohnt. Du musst auch berücksichtigen das solche KH mal eben 20-30 Jahre halten!! Für solche Hörer gibt es Ersatzteile die es sehr lange zu kaufen gibt. Das ist was ganz anderes als diese wegwerf "Gaming" - Headsets. Klar sollte dir aber auch sein, das jenachdem was man für einen Hörer hat, diesen mit einem entsprechenden Verstärker/ Soundkarte befeuert werden müssen/ können kommt auf den eigenen Geschmack an. Hört sich anfangs teuer an, aber wenn du es einmal hast, willst du nie mehr was anderes!! https://www.computerbase.de/forum/threads/eure-erfahrungen-mit-beyerdynamic-kopfhoerern.1568230/
 
Vielen Dank für Eure Hilfe und Vorschläge! Habe mich nun für das Beyerdynamic DT-770 Pro entschieden. Der Sound und die Bewertungen im Internet sind gut. Momentan habe ich so leicht das Gefühl, dass in einem gewissen Frequenzbereich bei diesem Kopfhörer die Höhen und Mitten fehlen bzw. nicht so präsent sind, was aber eigentlich nicht sein kann. Ich vermute mit einem besseren Soundchip wäre dieses Problem auch noch behoben. Nach längerem recherchieren ist mir aufgefallen, dass ich nicht unbedingt ein Gaming-Headset brauche, sondern eher ein Kopfhörer mit möglichst neutralem, linearen Sound. Vielen Dank für Eure Hilfe! :)
 
Nach längerem recherchieren ist mir aufgefallen, dass ich nicht unbedingt ein Gaming-Headset brauche, sondern eher ein Kopfhörer mit möglichst neutralem, linearen Sound. Vielen Dank für Eure Hilfe!
Tja, dann hast du jetzt den denkbar schlechtesten Hörer für diese Anforderung gekauft. Der Dt 770 ist nämlich alles andere als neutral und linear. Der ist sehr basslastig.


Bestell dir doch bitte nochmal einen AKG K702 oder Beyerdynamic Dt 880 Edition als Vergleich! Diese sind fürs Spielen viel besser.
 
Naja, ich spiele zwar auch mit diesen Hörern, allerdings produziere ich nebenher auch ein bisschen eigene Musik, natürlich nur hobbymäßig. Ist der DT 770 da wirklich so schlecht geeignet? Der AKG K702 würde mein Budget leider zu weit überschreiten und der DT 880 leider auch mehr oder weniger. :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist der erst recht nicht dazu geeignet. Der DT 770 ist so weit von neutral entfernt, wie die Erde vom Mond.

AKG Q701, K702, Beyerdynamic DT 880 Edition wären da viel, viel besser. Zur Produktion eher sogar noch der AKF Q701 als der DT880.
 
Kann den DT880 Edition empfehlen habe diesen jetzt seit Samstag und bin schwer begeistert wie klar der Sound ist und dazu noch super bequem.

@The_Jensie habe mir ihn geholt weil du ihn hier so oft empfiehlst also danke dafür jetzt habe ich endlich auch guten Sound am PC und nicht nur über meine Stereoanlage.Habe auch den Akg 702 probiert aber den empfand ich als sehr umbequem vom Tragekomfort der hat für mich viel zu große Ohrmuscheln.
 
Vielleicht werde ich doch noch einmal bisschen tiefer in die Tasche greifen und mir den DT 880 holen.
Da es aber anscheinend minimale Klangunterschiede zwischen den verschiedenen Ohm Varianten geben soll, welchen empfehlt ihr mir? Möchte den Pegel aber auch nicht zu leise haben, weil benutze den KH derzeit noch über onboard Sound meines PCs, bald aber wahrscheinlich über ein Focusrite Scarlett 18i20 USB Audiointerface.
MfG
 
OK vielen Dank für die schnelle Beratung, auch an alle anderen! :)

Habe doch noch eine Frage: würdest du mir den DT 880 Pro oder DT 880 Edition empfehlen? Der Edition ist auf thomann derzeit um einiges günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo, das mach ich auch, danke!
Aber kennst du den Unterschied bzw. eine Empfehlung zwischen "DT 880 Edition" und "DT 880 Pro"?
 
Zurück
Oben