Neues Gehäuse - Bastellust...

micha30111

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2019
Beiträge
265
Hallo zusammen,

die Bastellust hat mich ein wenig gepackt - das ist ab und an mal so. Ich suche nach einem neuen Gehäuse, welches mit der in meiner Signatur vorhandenen Hardware gut harmoniert.

Aktuell habe ich das Ganze in einem LianLi Lancool III verbaut. Zusätzlich besitze ich 10* Lian Li AL 120 Lüfter, und eine Lian Li Galahad II AIO.

Ich suche ein Gehäuse, dass (welch Wunder) zum einen die vorhandene Hardware gut präsentiert mit einem zumindest gutem Airflow.
Die aktuell favorisierten Gehäuse wären das LianLi O11D Evo XL oder das BeQuiet Lightbase Lightbase 900.

Aber vielleicht hat jemand von Euch hier noch bessere Vorschläge, die sich lohnen anzusehen?

Vielen Dank und liebe Grüße,

Micha
 
micha30111 schrieb:
Aber vielleicht hat jemand von Euch hier noch bessere Vorschläge, die sich lohnen anzusehen?
Lass mich raten, es sollte im Idealfall ein Zwei-Kammer-Design sein? Das EVO XL "lohnt" sich imo nur dann, wenn man einen Custom Loop hat oder zumindest die Grafikkarte hängend verbaut.
 
@Drewkev Ich habe mich dazu nicht festgelegt, sondern bin hierbei offen für Vorschläge. Sonst hätte ich ja nicht nachfragen müssen. Entweder etwas überzeugt mich, oder halt nicht :-)
 
Danke für den Tipp. 👍 Werde ich mir in Ruhe anschauen. Bisher habe ich noch nicht die eierlegende Wollmilchsau gefunden, und deshalb bin ich da auch für Tipps offen und nicht schon festgefahren.
 
Beim Zweikammersystem stand ich kurz vor dem Kauf vom Corsair 6500D AIRFLOW. Besonders mit dem Walnusholz stach es mir ins Auge.

Aber es ist dann doch "nur" das Corsair FRAME 4000D geworden. Die unten liegenden I/O Anschlüsse waren für mich entscheidender, da das Gehäuse auf dem Schreibtisch stehen muss. Und wegen seiner Kompaktheit trägt es auch nicht so auf, wie so ein Zweikammergehäuse oder mein altes Be Quiet Shadow Base 800.

Der Airflow vom Frame 4000D ist auch ansprechend. Ich habe die Be Quiet Light Loop im Deckel, die be quiet! Light Wings LX PWM, 120mm, 3er-Pack in der Front und den 140iger aus der Serie im Heck verbaut.

OK: Nur Chuck Norris verbaut Be Quiet Lüfter in einem Corsair Gehäuse... 😱 🤣

Im Vergleich zum Shadow Base 800 habe ich im Frame 4000D gute 10 Grad Celsius weniger. Gleiche Hardware, gleiche Lüfterkurve im Bios, nur das Gehäuse getauscht. OK: Ich musste die WLP neu auftragen, aber der gleiche Klecks WLP dürfte nicht so einen Unterschied machen.

Diese beim Corsair im Vergleich zum Be Quiet offener Gehäusefront scheint was zu bewirken.

Die CPU ist kühler und die Lüfter drehen auch noch langsamer. Die 1300rpm werden nicht mehr überschritten, von den 2100rpm, die die Lüfter können, aber erst bei 90°C anliegen sollen, ganz zu schweigen. Das ganze System ist leiser geworden.

Und das für nur 100€, die ich für das Corsair Frame 4000D bezahlt habe.

Also ich bin irgendwie froh, mir das Corsair Frame 4000D gekauft zu haben. Für alle, die den PC auf dem Schreibtisch stehen haben, eine sehr gute Wahl.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: micha30111
Die zehn Grad sind definitiv ein Argument. Danke für Deinen Bericht.👍 Werde ich mir definitiv ansehen ob das war für mich ist
 
Hatte ich auch bereits gesehen, allerdings noch nicht näher betrachtet. Am WE werde ich sicher Mal die Zeit finden, mir auch das näher anzusehen 👍😀 Vielen Dank dir
 
Zurück
Oben