Neues Gehäuse ist das Kühlsystem so ausreichend?

Fre4k0r47

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
313
Hallo zusammen,

ich bastel mir gerade ein neues System zusammen und habe dazu ein paar Fragen, ich hoffe Ihr könnt mir auf alle Fragen eine Antwort geben und ich werde das dann auch mal nummerieren.

Vorerst die Hardware:

Gehäuse: Corsair Carbide Air 540

Lüftersteuerung: Scythe Kaze Master Pro 6-Kanal 5.25"

Gehäuselüfter: 3 x BitFenix Spectre LED Orange 120x120x25mm

CPU Kühler: Corsair Hydro Series H100i Komplett (Lüfter sollen durch 2x AeroCool Shark Fan Black Edition ausgetauscht werden)

So nun zu meinen Fragen:

1. Kann ich die 3 Gehäuselüfter regulär mit der Lüftersteuerung verbinden und diese dann natürlich auch steuern? Oder muss ich noch auf irgendetwas achten? Diese besitzen einen 3-pin Anschluss

2. Die 3 Gehäuselüfter sollten möglichst orange sein und steuerbar sein, dass ich diese im Sommer etwas hochregeln kann, da auch 2x die R9 290x verbaut wird von Sapphire Tri-X würde die gern so kühl wie möglich halten. Eignen sich diese oder gibt es noch leistungsfähigere 120er, mit orange LED und steuerbar.

3. Die Standardlüfter des CPU Kühlers würde ich gern auch gegen die genannten Aerocool austauschen, sind diese ebenfalls steuerbar und lohnt sich es diese gegen die Standardlüfter zu ersetzen?

4. Das System sollte auch getaktet werden (zumindest der CPU) reicht die Kühlung samt dem Gehäuse vorerst so aus?

Beste Grüße
 
  1. Klar geht das. Die Lüftersteuerung regelt über Spannung, nicht per PWM (wäre dann mit 4-Pins).
  2. LEDs könntest du ja zur Not austauschen.
    Alle Lüfter mit 3 Pins sind über die Spannung steuerbar, es hängt vom Motor ab, wie viel Umdrehungen bei wie viel Volt gemacht werden und ab wie viel Volt der Lüfter überhaupt losläuft. Das kann man nachlesen
  3. s.o. Lohnt sich in welcher Hinsicht?
  4. Du hast nicht gesagt, welche CPU. Aber das sollte kein Problem sein
 
oh sry es soll ein i7 4770k sein :)

zu Punkt 3. lohnt es sich diese gegen die Standardlüfter der Hydro H100i zu tauschen, da Sie nach Durchsicht mehr Fördervolumen haben
 
Bei dem Austausch der Standardlüfter der H100i sollte man in erster Linie auf den statischen Druck des Lüfters achten, da lohnen sich dann eher die Noisblocker eLoop B-12P oder die Noctua NF-F12-PWM, die sind dann auch schön leise. Aber denke mal du willst lieber welche mit LEDs dranmachen, da wird dann die Auswahl nicht grade groß sein.... Man könnte dann da http://geizhals.de/bitfenix-spectre-led-pwm-schwarz-orange-120mm-bff-blf-p12025o-rp-a874792.html den probieren, obwohl dann fraglich ist ob das dann zum übertakten reicht.

Gruß AndyQ
 
Also für die H100i ist es mir relativ egal ob die LEDs haben

mir ging es eher um schwarze kühler die steuerbar sind mit der angegebenen lüftersteuerung und soviel kühlleistung wie möglich haben.
 
Der von dir genannte Lüfter klingt auf jedenfall interessant nur kann ich den ja nicht mit der lüftersteuerung verbinden, da dieser einen 4-pin anschluss hat ich brauch einen anschluss :(
 
Zurück
Oben