Neues Gehäuse - Rechner läuft nicht mehr

Die hhd so einstecken wie es die Bootreinfolge anzeigt im Bios.
 
Ich habe jetzt das Kabel meiner System-HDD in alle Steckplätze gesteckt (siehe Bild 1) und habe immernoch das gleiche Problem. Wenn ich den Computer einschalte erscheint der Startbildschirm und dann geht der Monitor aus und blendet "No Signal" ein. An den Festplatten liegt es also nicht, oder?

IMG_1276.JPG

Vorher sah das so aus wie in Bild 2. Da war noch ein weiteres schwarzes Kabel vom Gehäuse.

IMG_1266.JPG

Womit kann das Problem noch zusammenhängen?
 
Das USB-Kabel was rechts neben neben den Frontpanel-Anschlüssen steckt ist dort völlig falsch. Hast du überhaupt die Anleitung gelesen?

Der USB-Anschluss muss links neben den anderen USB-Anschluss (Blaue Buchse). Wenn du Pech hast, dann ist jetzt eventuell irgendwas defekt weil irgendwelche Kontakt überbrückt wurden, die man nicht überbrücken sollte...

Eventuell solltest du auch, wenn du schon so ein Gehäuse kaufst, das Kabelmanagement verbessern. Das ist ja eine Katatstrophe ;)

IMG_1276.JPG
 
den stecker habe ich jetzt umgesetzt. könnte es sein, dass ich beim überbrücken des pwr-buttons einwn schäden verursacht habe, der mir jetzt den ganzen rechner zerstört hat? ich bin nämlich dabei auch gegen einen anderen pin gekommen... habt ihr noch ideen? ich brauche meinen rechner dringend :(
 
Netzteil läuft meistens an. Manchmal startet es, geht dann aus, startet wieder, geht aus, startet wieder usw. Dann muss ich das Netzteil ausschalten und es kann von vorne losgehen.

Ich glaube die Macke ist aufgetaucht als ich versucht habe zu überbrücken und dann aus Versehen einen dritten Pin berührt habe.

Wie kann ich feststellen, ob es das Mobo ist?
 
Manchmal läuft das Netzteil aber... Dann müsste der Rest doch auch gehen, oder? Ist der Rest denn bei mir richtig verkabelt?
 
Ich hatte dieses Bild gepostet. Kann man das darauf nicht erkennen?

image1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
tomzee schrieb:
Ich glaube die Macke ist aufgetaucht als ich versucht habe zu überbrücken und dann aus Versehen einen dritten Pin berührt habe.

ich habe schon an unzähligen Board die Pins kreuz und quer kurzgeschlossen (mangels Handbuch und Beschriftung), kaputt ging dadurch (zumindest unmittelbar feststellbar) nie eins.
Auf den Pins, außer "Power on +" liegt ja gar kein Strom an im ausgeschalteten Zustand, du verbindest quasi Metall mit Metall, das wars.
 
h00bi schrieb:
ich habe schon an unzähligen Board die Pins kreuz und quer kurzgeschlossen (mangels Handbuch und Beschriftung), kaputt ging dadurch (zumindest unmittelbar feststellbar) nie eins.
Auf den Pins, außer "Power on +" liegt ja gar kein Strom an im ausgeschalteten Zustand, du verbindest quasi Metall mit Metall, das wars.

Als ich den PWR-Button überbrückt habe ist die Maschine ja angegangen. In dem Moment ist ja Strom geflossen. :(
 
Wenn das Netzteil manchmal läuft, dann läuft es aber auch manchmal nicht ;).

Würde das Netzteil tauschen.
Hilft das nichts, hast du eventuell wirklich das Board zerschossen, als du den USB Stecker warum auch immer irgendwo auf die Pins gesteckt hast. Welche Pins das waren und vor Allem was passiert, wenn man die verbindet, keine Ahnung.
 
Wenn er eine Weile warten muss, dann ist wohl ganz offensichtlich irgendwo ein Kurzschluss.

Besorg dir jemanden der weiß was er da tut, das ist ja eine Katastrophe.

Hast du überhaupt die Abstandshalter kontrolliert?

Slotblende hast du auch keine montiert, zufällig weil es nicht gepasst hat?


Das beste was man machen kann, ist immer wieder einschalten! Irgendwann wird schon der Rest auch kaputt gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit den Abstandshalter ist eine wichtige Frage.

Hast du diese Teile montiert bevor du das Mainboard festgeschraubt hast?
Abstandshalter.jpg

Wenn nicht, dann berühren vermutlich alle Kontakte an der Unterseite des Mainboards das Gehäuse und dadurch könnte/ wird ein Kurzschluss entstehen.
 
Jonas5 schrieb:
Das mit den Abstandshalter ist eine wichtige Frage.

Hast du diese Teile montiert bevor du das Mainboard festgeschraubt hast?
Anhang anzeigen 647265

Wenn nicht, dann berühren vermutlich alle Kontakte an der Unterseite des Mainboards das Gehäuse und dadurch könnte/ wird ein Kurzschluss entstehen.

Die waren bereits vormontiert im Gehäuse.
 
Und sie waren auch alle richtig? Der Gehäuse Hersteller weiß ja nicht, welches Board du einbaust.
 
Smily schrieb:
Und sie waren auch alle richtig? Der Gehäuse Hersteller weiß ja nicht, welches Board du einbaust.

Meinst Du mit richtig, dass sie an der richtigen Stelle waren? Sie passten perfekt zu den Löchern im MB. Ein Abstand ist auch da und ich nehme an, dass der Abstand auch richtig ist, weil die Graka ja auch perfekt passt.
Ergänzung ()

Aus lauter Verzweiflung poste ich nochmal alle Bilder meiner Anschlüsse. Ich habe es genauso übernommen wie es im anderen Gehäuse gesteckt hatte. Wie gesagt, einige Kabel beim neuen Gehäuse fehlen.


IMG_1277.JPGIMG_1278.JPGIMG_1279.JPG
IMG_1280.JPGIMG_1282.JPGIMG_1283.JPG
IMG_1284.JPG
 
Das ist zwar mit etwas Aufwand verbunden, aber ich würde das Mainboard einmal komplett ausbauen und auf dem Mainboard-Karton einen Testaufbau machen. Dort dann auch nur da nötgiste anschließen. Nur die Grafikkarte und einen RAM-Riegel. Keine Festplatten, USB-Stickt etc.

Du könntest auch nochmal versuchen die Mainboard-Batterie herauszunehmen und dann 5 Minuten zu warten.

Ich befürchte aber wrklich, dass durch den falsch gesteckten USB-Anschluss das Mainboard einen Abgang gemacht hat.
 
Zurück
Oben