Neues Gerät, 37-42", 500-600 €

Franky90

Commander
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
2.325
Hallo,
nach meiner eigenen Suche, starte ich nun einen Thread für meinen Bruder.
Gesucht wird ein neuer Fernseher der Preiskategorie 500-600 € in der Größe 37-42".
Am liebsten 37-40, da die 42er schon ziemliche Monster sind.
Für den Sitzabstand von ca. 2,5-2,8 m sind 42" auch überdimensioniert denke ich.
Das Ganze läuft über Kabel Deutschland, ferner sind folgende Dinge wichtig:
-Vernünftiger Ton. Ein externes Soundsystem wird angeschafft, aber nicht direkt zum Fernseher dazu, ein guter Ton ist also wichtig.
-Gutes Bild (trivial). Einsatzgebiete sind normales Fernsehen (zumeist kein HD), Filme (evtl. HD), XBox und relativ viel Sport, hauptsächlich Fußball.(Hier sollte das Bild keine Schlieren oder dergleichen verursachen).
Nun, das wars denke ich. Träge Programmwechsel oder so sollten natürlich auch soweit wie möglich vermieden werden.
Nun stehen bereits 2 Geräte zur Wahl, aber wegen der wahren Flut an Geräten werden weitere Empfehlung herzlich entgegengenommen.
Einerseits:
http://www.guenstiger.de/Preisvergleich/Samsung/LE40C650_2.html
Er hat zurzeit einen 32"er Samsung, daher wäre das evtl. nicht verkehrt.
Andererseits:
http://www.guenstiger.de/Preisvergleich/Philips/40PFL5605H.html
Hierbei herrscht bei mir etwas Verwirrung vor, da es das gleiche Gerät auch mit einem "K" am Ende gibt, für 100 € mehr. Einen Unterschied habe ich nicht ausmachen können.
Hierbei fällt mir auf, dass der Philips die LED-Backlight-Technologie vorweisen kann, der Samsung nicht.
Nunja, das wars.
Ich hoffe mein Text ist nicht zu lang.
Danke!
 
Ich würde mir gerade wegen des Sound mal einen Ausflug in den E-Markt deines Vertrauens machen, dort kann man böse auf die Klappe fallen. Weil "gut" bei Flachbild-TV's ist so eine Sache - Leider.

Für Fussball kannst du aber ruhig einen 42" nehmen, finde ich nun persönlich. Vielleicht kommt dein Bruder ja auf den Geschmack und geht dann zu Sky über (Sportpaket/Bundesliga). Da finde ich 42" bei ca. 2,8m nicht schlecht.

Ich würde dir gerne genauer Angaben machen, aber Bild / Ton hängt auch immer sehr vom Betrachter ab.
 
Erstmal danke.
Sky soll übrigens tatsächlich angeschafft werden (Sky BuLi). Sind die HD-Sender dann eigentlich direkt dabei?
Danke
 
Wie groß ist denn der Abstand genau?
2,50 oder 2,80 ist schon ein Unterschied.

Wenn es eher Richtung 2,80 geht, würde ich zum 42" er greifen.
In meiner Samsung LCD Betriebsanleitung steht das 2,5fache der Diagonale in cm.

Bei 107cm wären das nichtmal 2,70.

Also wenn der Abstand 2,70+ plus ist -> 42"

Später ärgert man sich, wenn "er" zu klein ist. ;)
 
Danke schön.
Eher 2,5 m als 2,8.
Aber: Zurzeit hat er einen 32er und empfindet es auch nicht als zu klein.
Zum Vergleich:
Ich habe bei einem Abstand von 2,3m einen 22"er und finde ihn auch völlig okay.
Werde zwar demnächst auf 32" umrüsten, aber dennoch:P

Also: 40" sollten es dann wohl doch sein.
Weitere Meinungen bitte! Wichtig ist, dass SD-Material geschaut wird, kein HD! ALso darf der Fernseher natürlich auch nicht zu groß sein. Danke
 
Ja also wie gesagt bei ~2,50m Abstand liegen 40"-42" absolut in der Empfehlung und sind völlig ok.

Mir wäre auch der Zuwachs etwas zu wenig für die ganze Kohle, wenn er schon nen 32er hat und sich nen 37er kauft.
Aber das ist seine Sache.

Also meine Empfehlung -> 40"-42"
 
Gut danke.
Nun wäre ich für konkrete Vorschläge dankbar.
 
Der C6000 von Samsung ist sehr gut.
Liegt aber etwas über Budget.

Soll es ein LED sein oder reicht ihm auch ein normaler LCD ?
 
LCD reicht, aber LED wäre schon etwas Feines.
Eine Verbesserung sollte es ja schon sein.
 
Danke sehr. Der macht einen guten Eindruck, leider finde ich keine Testberichte. Ferner bietet der nur 50 Hz.
Geht bitte jemand auf den von mir geposteten Philips ein?
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast dir schon die beiden besten in dieser Preisklasse ausgesucht, nur entscheiden musst du sich nun, der Philips hat bei der Bildqualität leicht die Nase vorn, durch den besseren Schwarzwert und Bewegungsschärfe, wärend der Samsung C650 mit der umfangreichen Ausstattung punkten kann, wie z.B. der Internet/Netzwerkfähigkeit.

spieletauglicher ist aber ehr der Philips, durch den geringeren Input-Lag, wie sehr sich das bei deinen bevorzugten Spielen bemerkbar macht, müsstest du aber selbst austesten.

nur vom C6000 würe ich wirklich abraten, denn der ist nicht nur teurer als der C650, sonder auch noch schlechter ausgestattet und liefert in diversen Punkten die schlechtere Qualität.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke Dir.
Internet und Netzwerkfähigkeit, wofür wäre dies denn bei einem "Wohnzimmer-Fernseher" nützlich?
Außerdem, kannst Du mir erklären, was der Unterschied vom 5605H zum 5605K ist?
 
ach du könntest z.B. per Netzwerk auf Mediendateien (Filme, Musik, Bilder) zugreifen, die auf deinem Rechner gespeichert sind und die dann mit dem in den TV schon eingebauten Mediaplayer wiedergebn, das ist aber auch mit dem Philips möglich und mit dem Internet@TV des C650 könntest du ausgewählte Internetinhalte wie z.B. die Wettervorhersage oder YouTube nutzen.

der 5605K hat zusätzlich einen Sat-Tuner verbaut, sind aber sonst identisch.
 
Blöde Frage, brauche ich das überhaupt, ein DVB-T-Tuner ist doch auch verbaut? Außerdem empfängt er ja über Kabel, also kann er auch zum H greifen?
 
DVB-T ist heut zu tage in grundsätzlich jedem Gerät verbaut, genauso wie in den meisten auch der DVB-C Tuner für den Kabelempfang, also du hast gar nicht die Auswahl ob du den einen oder anderen nicht willst, nur bei den DVB-S Tunern für den Sat-Empfang hast du im Moment noch die Wahl, also ihr braucht nicht den 5605K weil ihr nicht per Sat empfangt, sondern für euch genügt der 5605H mit DVB-T und DVB-C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich danke Dir.
Ich bitte dennoch um weitere Meinungen.
Mehr Meldungen wären schön.
Ich habe nun zwei englische Tests gelesen, die den Philips gar nicht so super finden...Die Fernbedienung soll ein Graus sein, das Menü unnötig kompliziert, das Bild gut, aber nicht mehr...kein Freeview-HD und so...sie empfehlen das Gerät nicht einmal.
Sind die einfach nur pingelig?
Langsam kommt der Samsung also doch wieder ins Spiel...der hat aber kein LED-Backlight. Wie wichtig ist das denn ganz ehrlich?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Franky90
warum schreibst du eigentlich in zwei verschiedenen Threads, einer genügt vollkommen.

also die Fernbedienung ist wirklich nicht das Optimum, Philips wollte im letzten Jahr mal ein neues Bedienkonzept ausprobieren, was vollkommen in die Hose gegangen ist und in diesem Jahr gibt es auch wieder eine verbesserte mit drei Tasten mehr aber über die Bedienfreundlichkeit kann man sich streiten, Fakt ist nur, das sich die Geräte schon leicht und von jedem ab der ersten Minute an ohne Handbuch bedienen lassen, nur nachher in der Praxis ist die Bedienung in der Tat zum Teil etwas umständlich, weil sich bestimmte Funktionen nur mit Zwischenschritte benutzen lassen, Grund dafür ist aber eben, weil der Fernbedienung ein paar Tasten fehlen, die aber komischerweise mit einer anderen Fernbedienung funktionieren würden.

und zur Bildqualität kann man sagen das sie grundsätzlich gut und für diese Preisklasse sogar sehr gut ist, wenn man noch mehr Wert auf die Feinheiten und Details legt, dann muss man eben zu den nächst besseren Geräten wie dem 6605 oder 7605 greifen, die eine etwas bessere Bildverarbeitung haben aber bei den anderen Herstellern sieht es ganz genauso aus, nicht ohne Grund gibt es ja die unterschiedlichen Geräteklassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke.
Naja, ich suche einmal für mich und einmal für meinen Bruder. Zwei unterschiedliche Anforderungsprofile.
 
Ich kann den LE40C650 von Samsung empfehlen. Werde ihn mir auch am Ende des Monats zulegen und ich hab mich jetzt ca. 2 Monate mit der Suche befasst und bin zu dem Entschluss gekommen , dass er einfach der beste in seiner Klasse ist.

Kontrast und andere Daten sind identisch mit LED TVs der einzige Unterschied ist der Stromverbrauch und die "Dicke" des Gerätes.

Zudem ist er vor 3 tagen günstiger geworden statt 549€ nun 536€.
 
Zuletzt bearbeitet: (samsung vergessen)
Zurück
Oben