3GIGRAM
Ensign
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 131
Hp-Laptop-Guide!
Nachdem ich in den letzten Wochen mehrer neue HP-Laptops hatte , jedoch einige stornieren musste, meine ich, jetzt genug Erfahrungen gemacht zu haben, um euch ein paar Hinweise bezüglich der Eigenarten von Hp Laptops / HP Laptop-Software-konfigurationen geben zu können.....
Wichtig:
Das hier bezieht sich auf HP-Notebooks neuerer Generationen (Windows 7 und co)...
Was einen am meisten dazu bewegen dürfte, zu einem HP Laptop zu greifen, ist meistens das unschlagbare Preis-Leistung-Verhältnis!
Für ein Sony Vaio beispielsweise zahlt man 777€, wobei HP das Laptop mit der gleichen Hardware für rund 490€ anbietet....doch was macht den Unteschied?
Wenn wir mal außer acht lassen, das Sony Vaio eine Edelmarke ist, bietet HP seine Laptops mit eigenen Programmen an, die oftmals Funktionen von Windows (7) einschränken, beziehungsweise sie übernehmen oder ganz deaktivieren...
Was muss ich beachten?
Problem 1:
HP hat die Windows Reparaturdatenträger-Funktion deaktiviert !
Man kann also keine Reparaturdatenträger erstellen, sonst folgt eine Fehlermeldung!
Lösung:
Hp bietet unter Windows einen eigenen Manager an , den "Hp recovery Manager".
Mit diesem kann man die Cd's / Dvd's erstellen, aber: es ist insgesamt nur ein Set Datenträger erlaubt, also brennen und gut darauf aufpassen!
Mit diesem kann man die Cd's / Dvd's erstellen, aber: es ist insgesamt nur ein Set Datenträger erlaubt, also brennen und gut darauf aufpassen!
Problem 2:
Sobald man sein neues Hp Laptop eingerichtet hat, fällt einem im Windows-Explorer gleich die ca 20Gb große "recovery" Partition auf.
Hp ersetzt damit die sonst übliche "PQService"- , beziehungsweise die (sonst übliche) versteckte "Recovery" - Partition.
Diese Partition darf auf garkeinen Fall formatiert werden (jedenfalls so lange nicht, bis man nicht zumindest die recovery Dvd's / Cd's erstellt hat!)
Hp ersetzt damit die sonst übliche "PQService"- , beziehungsweise die (sonst übliche) versteckte "Recovery" - Partition.
Diese Partition darf auf garkeinen Fall formatiert werden (jedenfalls so lange nicht, bis man nicht zumindest die recovery Dvd's / Cd's erstellt hat!)
Lösung:
Die Partition darf nicht gelöscht werden!
Sie wird sowohl zur Wiederherstellung nach einem Crash , als auch zur Sicherung benötigt!
Sollte sie jedoch versehentlich formatiert werden, kann man unter
http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?docname=c00849730&lc=de&cc=de&dlc=de
Die Wiederherstellungs-Dvd's nachbestellen (dies gilt sowohl für Windows 7 als auch für Vista und xp.)
Sie wird sowohl zur Wiederherstellung nach einem Crash , als auch zur Sicherung benötigt!
Sollte sie jedoch versehentlich formatiert werden, kann man unter
http://h10025.www1.hp.com/ewfrf/wc/document?docname=c00849730&lc=de&cc=de&dlc=de
Die Wiederherstellungs-Dvd's nachbestellen (dies gilt sowohl für Windows 7 als auch für Vista und xp.)
Problem 3:
Der Hp-Support-Assistant wird von Hp empfohlen, um den PC auf dem neuesten Stand zu halten.... es wird aber verschwiegen, dass er oftmal Treiberupdates einfach übersieht (wer zum Beispiel ein Laptop mit AMD Gpu hat, wird höchstwahrscheinlich nie Updates für den Catalyst Control Center erhalten)
Lösung:
Am besten wichtige Treiber-Updates manuell installieren (Gpu, Bios..)!
Problem 4:
Wer Ram nachrüsten möchte, findet oftmals die Schrauben nicht, um die untere Klappe zu lösen..
Lösung:
Um bei Hp-Laptops (so war es jedenfalls beim Hp635,Pavillion g6 oder 630) den Ram aufzustocken, muss zuerst die Batterie entnommen werden- unter ihr findet man 1-2 Schräubchen um die Klappe zu lösen...
Hinweis: Die Klappe ist meistens an allen Seiten mit "Haken" besetzt, was das Wiedereinsetzten erschwert! Hier ist behutsames Vorgehen geboten!
Hinweis: Die Klappe ist meistens an allen Seiten mit "Haken" besetzt, was das Wiedereinsetzten erschwert! Hier ist behutsames Vorgehen geboten!
Und noch was:
Wer sein Hp Laptop das erste Mal in Betrieb nimmt, sollte beim Hp-Einrichtungs-Assistent unbedingt seine Daten angeben, bei späteren Problemen kann der Hp-Support dann einfach nach der Seriennummer Fragen und hat alles im Überblick- das spart Zeit!
Außerdem ist es ratsam diese ganzen HP - Spiele zu entfernen (ich empfehle da CCleaner, der ist generell empfehlenswert) .
Wer aber komplett auf diese ganzen HP-Onboard-Programme verzichten will, der kann das Laptop mit der ISO von Windows 7 neu aufsetzen, und spart sich einiges an Ressourcen und Mühe!
Außerdem ist es ratsam diese ganzen HP - Spiele zu entfernen (ich empfehle da CCleaner, der ist generell empfehlenswert) .
Wer aber komplett auf diese ganzen HP-Onboard-Programme verzichten will, der kann das Laptop mit der ISO von Windows 7 neu aufsetzen, und spart sich einiges an Ressourcen und Mühe!

Wars das?
Prinzipiell: ja!
Jedoch ist es ratsam, die ersten 3 Punkte unbedingt zu beherzigen, denn man wird nicht viel Freude an Laptops haben, die schon in den ersten paar Tagen nur eins bereit halten:
Probleme!
Jedoch ist es ratsam, die ersten 3 Punkte unbedingt zu beherzigen, denn man wird nicht viel Freude an Laptops haben, die schon in den ersten paar Tagen nur eins bereit halten:
Probleme!
Ich hoffe , das hier ist euch eine kleine Hilfe,solltet ihr planen, bald ein neues Hp Laptop zu kaufen!
Mit freundlichen Grüßen,
3gigram
Mit freundlichen Grüßen,
3gigram
Zuletzt bearbeitet: