News Neues iPad Pro: M5-Chip im zweiten Halbjahr, M6 erst 2027 mit Apple-Modem

LikeHike schrieb:
Und anstatt iPad OS auf iOS aufzubauen, hätte man es einfach auf mac os aufbauen können.
Aber warum? macOS auf so einem Touchscreen ist einfach furchtbar in der Bedienung und wenn ich dann Tastatur und Maus nachrüsten muss, um es bändigen zu können, kann ich gleich ein MacBook nehmen.

Also ich wüsste nicht, warum ich auf einem Tablet macOS haben wollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: muvmend, schneeland und iSight2TheBlind
Wie viele Pro-Besitzer benötigen wirklich diesen Chip und rendern auf ihren Tablett Videos oder kompilieren Code?
 
@Incanus
Why not both?

Ansonsten würde es ja reichen die Oberfläche von iPad OS mit MacOS unterbau zu bieten. Programmfreiheit, Dateibrowser etc. sind ja die wesentlichen wünsche derjenigen, die das iPad besser nutzbar haben wollen.

Ich will das iPad als Entertainment-Gerät ja nicht schlechter machen. Nur die produktiven Komponenten ausbauen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
Kaufmannsladen schrieb:
Wie viele Pro-Besitzer benötigen wirklich diesen Chip und rendern auf ihren Tablett Videos oder kompilieren Code?
Vermutlich weniger als man erwarten würde, aber das liegt nicht an der Leistung des Gerätes. Die ist für sich genommen hervoragend.
 
Incanus schrieb:
Also ich wüsste nicht, warum ich auf einem Tablet macOS haben wollte.
So wie bei den Surface Pros.
Tablett-Modus, um zu konsumieren und auf der Counch zu lümmeln. Tastatur und Maus anstecken, wenn damit produktiv gerabeitet werden muss.
Die Hardware für letzteres ist ja da, nur die Software passt nicht ganz.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: [F]L4SH, 9t3ndo und Harsiesis
Kaufmannsladen schrieb:
Wie viele Pro-Besitzer benötigen wirklich diesen Chip und rendern auf ihren Tablett Videos oder kompilieren Code?
Das frage ich mich auch. Ich wette, die meisten benutzen das Tablet einfach nur für Entertainment.

Ich benutze mein 3rd gen iPad Pro für Vector Design (Illustrator) und um Fotos zu bearbeiten (Lightroom, Photoshop und Affinity Photo) und finde die Leistung nach wie vor ausgezeichnet. Noch nie hab ich mir gedacht "ja die Kiste könnte gern mal noch etwas schneller sein".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 9t3ndo
Ich suche etwas um Computerbase zu lesen und ein wenig Youtube zu schauen, daher würde ich mir ein kleineres Display wünschen. Natürlich kann man ein Mini kaufen aber da ist die Hardware immer so abgespeckt
 
Kaufmannsladen schrieb:
Wie viele Pro-Besitzer benötigen wirklich diesen Chip und rendern auf ihren Tablett Videos oder kompilieren Code?
CPU-Leistung mag vorhanden sein. Apple hängt deutlich bei der Codecunterstützung für die GPU zurück.
 
LikeHike schrieb:
Ganz einfach: Weil Apple will, dass man beide Geräte kauft, wenn man beide Use-Cases hat. Sie werden niemals ihre Mac-Verkäufe kanibalisieren indem sie MacOS aufs iPad bringen. Es geht hier nicht ums können, sondern ums wollen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Gerry18, Kaufmannsladen, TieTie und eine weitere Person
Ich hätte lieber nen Mini mit Oled 120Hz. M1 würde sogar auch immer noch mehr als reichen… keine Ahnung was man DIESE Leistung überhaupt am Tablet braucht. Von der Leistung reicht mein Mini 6 dicke, aber zeitgemäßeres 120Hz Display wäre schön.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Mikash, iSeeSharp und 9t3ndo
Incanus schrieb:
Weil ich lieber eine Funktion habe, die gut läuft. als zwei die es so halb halb tun.
Was soll an einer Dual-Boot Funktion schlecht laufen?
Stage Manager wo man dass iPad jetzt schon mit M+T an einem Monitor nutzen kann ist doch gerade die halbgare Lösung.
Einfach weil viele Funktionen fehlen und es nicht mal Clapshell Modus hat.

Wozu bietet Apple dann den Stage Manger Mode an wenn man nicht in die Richtung will solche Kunde zu bedienen die dass iPad mal an einen Monitor hängen?
Nur um Samsung Dex zu kontern?

Genau wie man bei Samsung im Menu verschiedene Dex Mode aktivieren kann könnte man MacOS separat booten für erfahrene Nutzer. Dann können die einfach Mac Programme nutzen und die Hardware besser ausreizen.
 
Das ist aber doch gar nicht im Sinne von Appel. Durch die nahtlose Zusammenarbeit der Geräte machen sie es einem ja sehr leicht, mehrere Geräte zu nutzen und das führt dann eben dazu, dass die meist zahlungskräftigere (und oft auch -willigere) Kundschaft Macbook und Ipad hat.

Ich schreibe gerade im Auto am IPad Pro 11 mit M4 am Magic Keyboard, hat vor einigen Wochen mein 9-Gen Ipad ersetzt, weil dem einfach mit 64 GB der Speicher ausging. Ich muss zugeben, dass aber der Formfaktor des Ipad Pro auch viel angenehmer ist, weil es deutlich dünner ist und angenehmer zu halten.

Hauptgrund für die Entscheidung zum Pro war: viel Rechenpower für Lightroom Mobile um die 33 MP RAWs meiner Alpha auch unterwegs, d.h. im Urlaub z.B., zu bearbeiten und das grandiose Tandem-OLED mit dem man auch im Garten noch vernünftig was sieht. Ein M2 hätte sicher gereicht, ich habe auch zwischen dem neuen Air und dem Pro geschwankt und den Ausschlag gab dann das OLED mit 120 Hz.
So gehts sicherlich einigen Käufern, die dann nochmal was drauf legen und das besser ausgestattete Modell nehmen, alles Kalkulation von Apple.

Das 9er iPad ist jetzt an einen meiner Jungs gegangen, da wird es, der langen Unterstützung sei Dank, noch einige Jahre Dienst tun.

Das 9er iPad hatte ich 2021 primär fürs Home Office gekauft (mit Logitech Tastatur und Stift), nachdem ein Samsung S6 lite eine grandiose Enttäuschung war, weil das Teil so schnarchlahm war und die Tastaturhülle (originale von Samsung) auch eine Fehlkonstruktion.

Für meinen Anwendungszweck brauche ich auch nicht mehr als mir iPad OS bietet. Dafür macht es das, was es soll auch richtig gut. Natürlich, wenn man bestimmte Sachen braucht, z.B. Github-Code kompilieren, dann ist es die falsche Wahl. Mir kommt hingegen so schnell kein Android-Tablet mehr ins Haus ;)

Beim Formfaktor bin ich lustigerweise ungefähr jetzt wieder da, wo ich 2013 oder 2014 mit dem Sony Z2 Tablet war, tolles handliches Teil und auch noch wasserfest und SimSlot. Leider war bei Android 6 Ende und mit 16 GB reicht es auch für nix mehr.
 
Incanus schrieb:
Und das hat ja auch so wunderbar funktioniert ;).
Also, mein Surface Pro funktioniert wunderbar und anekdotisch bin ich nicht der einzige mit diesem Use Case. Ich kenne sogar jemanden, der auf so einem Gerät neuronales Training gemacht hat. Windows lässt sich per Touch gut genug bedienen und ich habe (Win11 ready) einen deutlich längeren Support als bei Android oder Apple.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Seven2758
LikeHike schrieb:
Und anstatt iPad OS auf iOS aufzubauen, hätte man es einfach auf mac os aufbauen können.
Die Hardware und zugrundeliegenden Architekturen sind eh die gleichen.
Ich bin da nicht so im Thema... sind sämtliche 64-bit-iPadOS-Apps auch mit mac OS kompatibel oder nur ein Teil davon?

Falls letzteres: wie groß wäre der Anteil der inkompatiblen Apps ungefähr?

Bonus-Frage: Sind auf dem aktuellen mac OS auch 32-bit-iOS-Apps lauffähig?
 
Kaufmannsladen schrieb:
Also, mein Surface Pro funktioniert wunderbar und anekdotisch bin ich nicht der einzige mit diesem Use Case.
Mein einziger Versuch mit Windows auf einem Tablet war mal ein Lenovo ausgeliefert mit Windows 8 und dann auf Windows 10 aktualisiert. Zugegeben, es hatte ein viel zu kleines Display, ca. 7", aber damit war die Bedienung der Windows Oberfläche mit dem Finger eine Katastrophe. Sie war dafür einfach nicht wirklich angepasst.
 
JoeDoe2018 schrieb:
Ich suche etwas um Computerbase zu lesen und ein wenig Youtube zu schauen, daher würde ich mir ein kleineres Display wünschen. Natürlich kann man ein Mini kaufen aber da ist die Hardware immer so abgespeckt
Also die ComputerBase-Seite anzeigen und YouTube-Videos abspielen sollten der A17-Pro und die 8 GB RAM des aktuellen Mini (gerade so) schaffen. ;-)

Das hat 2010 sogar mein iPad 1 gepackt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dirty_Harry, schneeland und Kaufmannsladen
Cohen schrieb:
0,2 Zoll Unterschied sind doch kaum bemerkbar... wozu?

Anhang anzeigen 1602138
Weil es geht und man es einfach umsetzen könnte. Der Unterschied zwischen dem 11 Zoll Gerät und dem 13 Zoll Gerät ist einfach zu deutlich und jede kleinere Vergrößerung des Displays ohne das ipad selbst zu vergrößern macht Sinn. Oled macht es hier möglich.
 
Pitman1 schrieb:
Weil es geht und man es einfach umsetzen könnte. Der Unterschied zwischen dem 11 Zoll Gerät und dem 13 Zoll Gerät ist einfach zu deutlich und jede kleinere Vergrößerung des Displays ohne das ipad selbst zu vergrößern macht Sinn.
Bloß warum der konkrete Wunsch nach 0,2 Zoll? Warum nicht 0,3 Zoll? Oder 0,4? 0,5? ;-)

Zudem möchte Apple anscheinend von Nachkommastellen bei Tablets weg. Von 10.5 auf 11, von 12.9 auf 13
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Incanus
@Cohen Weil es nur so möglich ist die Größe des Gerätes beizubehalten. Die Ränder dienen auch dazu das iPad vernünftig anzufassen, zu halten, ohne das Display zu verdecken. Schmalere Ränder machen hier leider keinen Sinn mehr.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Corpus Delicti
Zurück
Oben