Neues Mainboard + CPU mit altem Windows booten?

Kotaequivalent

Cadet 2nd Year
Registriert
Mai 2022
Beiträge
18
Hallo,

ich muss mein Mainboard und CPU + Arbeitsspeicher erneuern (siehe Thread).
Wichtig wäre, dass ich alle alten Daten auf meinen zwei SSD's behalten kann. Kann ich nach dem Einbau den PC einfach mit der alten Windows-Installation booten, oder wie muss ich mir das vorstellen? (Vielleicht etwas naiv die Frage ...)

An die alten Daten komme ich gerade nicht ran um z.B. Backup zu machen, weil die CPU innerhalb von 2-3 Minuten ca. 100 Grad erreicht.
 
Kommt drauf an. Du schreibst, dass dein altes System 12 Jahre alt ist. In der Zeit hat sich viel getan, kann als sein, dass ein neues System zu aktuell ist für die Konfiguration. Ggf. lässt sich das mit dem aktivieren der passenden Optionen im UEFI (CSM bzw. Legacy-Support), aber eine Garantie gibt es nicht.
Aber du könntest im neuen PC dann z.B. mit einem Live-Linux starten und damit vor einer Neuinstallation die Daten sichern, wenn Windows nicht starten sollte.
 
Aus deinem verlinkten Thread geht hervor, dass sich "nur" die AiO verabschiedet hat...und das System jetzt einfach zu heiß wird, logisch ohne richtige CPU-Kühlung. Soweit so gut.

Anstatt irgendwas (bzgl. Boot) zu basteln und Datenverlust zu riskieren (und Zeit aufzubringen einen neuen PC während der MA zu bauen), würde ich mir für dein jetziges System einen ganzen einfachen Luftkühler (meinetwegen Boxed Kühler) vom PC-Laden um die Ecke besorgen und damit die Dateien mit dem alten System vom alten System holen, solange der Rest noch läuft. Ohne den AiO Crash hättest du dir doch jetzt auch keine Gedanken über einen neuen PC gemacht?

Mit der "Notlösung" könntest du auch deine Masterarbeit fertig schreiben und dann nach Abschluss in Ruhe den neuen PC bauen?

Auf welchem Sockel basiert denn dein jetziges System?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kotaequivalent, cnubby und minimii
Kotaequivalent schrieb:
Kann ich nach dem Einbau den PC einfach mit der alten Windows-Installation booten
Grundsätzlich ja.

Es ist aber sinnvoll, vorher eventuell vorhandene "Mainboardsoftware" zu deinstallieren. Also sowas wie AI Suite, Armory Crate oder dergleichen.
Einfach deswegen, weil solche systemnahe Software gerne mal für Bluescreens sorgt, wenn diese nicht die erwartete Umgebung vorfindet (vor allem wenn sie schlecht programmiert ist => passiert ständig).

Das gilt prinzipiell für jede systemnahe Software. Aber die gibt es praktisch nicht mehr. Microsoft läßt nur sehr sehr wenig Zugriffe in einer Form zu, daß diese sich hier bemerkbar machen würden.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kotaequivalent
Berlinrider schrieb:
Aus deinem verlinkten Thread geht hervor, dass sich "nur" die AiO verabschiedet hat...und das System jetzt einfach zu heiß wird, logisch ohne richtige CPU-Kühlung. Soweit so gut.

Danke für deinen Input und die anderen Antworten.
Jetzt habe ich einen AMD Phenom(tm) II X6 1055T 2800Mhz Prozessor, also wenn ich nicht falsch liege AM3.

Aber ich habe schon länger damit gerechnet, dass ich bald neu invesiteren muss. Der Arbeitsspeicher hat ab und zu Aussetzer gehabt und bei Fotobearbeitung kam mein PC schon an seine Grenzen. Außerdem muss ich generell große Word- und Excel-Dateien bearbeiten inkl. Recherche im Browser, da machte sich das Alter schon bemerkbar.

An meiner MA kann ich nebenbei natürlich weiterarbeiten am (alten) Laptop dank Cloud (sonst wäre ich ja verrückt). Bisschen abends am PC schrauben ist also eine willkommene Abwechslung.

Ich habe momentan zwei SSDs: Eine mit System und kleineren Dateien (PDFs usw.) und eine mit Fotos und bisschen Archiv etc. (alles irgendwann mal aufgerüstet). Also müsste ich erst einmal ein Backup von der SSD mit dem System drauf machen, falls diese formatiert werden muss, oder?

Bevor ich jetzt einen neuen Kühler kaufe (was eine gute Idee war), könnte ich doch auch einen Adapter kaufen für USB auf Sata und dann über meinen Laptop das Backup machen, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben