Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Im Prinzip gibts da kaum Unterschiede. Kommt ja auch auf den entsprechenden Chipsatz an. Probleme mit anderen Geräten können beide haben.
Der nForce 4 schneidet in eingien Tests etwas schneller ab und ist zb. bei SLI besser.
ULI Chipstätze haben wieder Features die mancher event. benötigt, also zb. AGP und PCI-X gleichzeitig auf einem Board. Nunja für den Übergang bzw. für gelegentliche Aufrüster vllt. ganz praktisch.
Ich würde zum NF4 tendieren, weil er einfach verbreiteter ist und mir dadurch ein etwas sichereres Gefühl bzgl. Kompatibilität gibt, stehe nicht mehr so auf Experimente.
Hörte aber auch schon gute Erfahrungen mit VIA/ ULi Chipsätzen.
Ausnahmen bestimmen natürlich wie immer die Regel, bei beiden.
vielen Dank für Info .... scheint ja (fast) eine philosophische Frage zu sein,was für einen Chipsatz man wählen sollte,da jaauch noch ULI hinzukömmt :-)
Also für den den Sockel 939 würde ich dir definitiv zum nForce4 raten. Für den neueren Sockel AM2 von AMD gibt es bis dato meines Wissens nur den nForce5 von nVidia.