Ich hoffe, dass das hier richtig ist, da das ein guter "Mix" aus allem ist. Mainboard-Beratung, allgemeine Beratung zum Gaming-PC etc.
Folgendes Szenario:
Thread aus den letzten Tagen (https://www.computerbase.de/forum/t...ndener-gaming-pc.2131097/page-2#post-27907500), ob ich aufrüsten sollte, wenn ich eine 4090 kaufe: Antwort eher nein, passt. Aber neues Case gekauft. BeQuiet 500FX. Alles soweit funktioniert aber offensichtlich hatte ich die PCI-Kabel für die GPU vertauscht bzw. eines davon und das Stück für die GPU in die PSU gesteckt (alle Kabel passten ohne Gewalt oder Kraftaufwand). War mir tatsächlich gänzlich neu, dass man die unterscheidet, aber der PC-Spezialist hatte es recht schnell gesehen und danach funktionierte auch alles.
Thread von gestern vorgestern: https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-11-ethernet-verbindung-bricht-staendig-ab.2132413/ seit dem habe ich aber Probleme mit dem Realtek Ethernet Adapter. Der PC-Spezialist meinte, dass das passieren kann, wenn das LAN-Kabel angeschlossen war, als mein PC -auf Grund der fälschlichen Verkabelung- einen Kurzschluss hatte. Die Erkenntnis habe ich seit gestern Abend, nach dem wir uns ausgetauscht hatten.
Jetzt bleibt eigentlich nur die Schlussfolgerung, dass die Adapter am Mainboard "defekt" oder fehlerhaft sind.
Jetzt zur Frage: Noch einmal das gleiche Mainboard kaufen oder etwas "zukunftsträchtiger" und eine andere Variante kaufen? Wenn ja, welche?
Folgendes Szenario:
Thread aus den letzten Tagen (https://www.computerbase.de/forum/t...ndener-gaming-pc.2131097/page-2#post-27907500), ob ich aufrüsten sollte, wenn ich eine 4090 kaufe: Antwort eher nein, passt. Aber neues Case gekauft. BeQuiet 500FX. Alles soweit funktioniert aber offensichtlich hatte ich die PCI-Kabel für die GPU vertauscht bzw. eines davon und das Stück für die GPU in die PSU gesteckt (alle Kabel passten ohne Gewalt oder Kraftaufwand). War mir tatsächlich gänzlich neu, dass man die unterscheidet, aber der PC-Spezialist hatte es recht schnell gesehen und danach funktionierte auch alles.
Thread von gestern vorgestern: https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-11-ethernet-verbindung-bricht-staendig-ab.2132413/ seit dem habe ich aber Probleme mit dem Realtek Ethernet Adapter. Der PC-Spezialist meinte, dass das passieren kann, wenn das LAN-Kabel angeschlossen war, als mein PC -auf Grund der fälschlichen Verkabelung- einen Kurzschluss hatte. Die Erkenntnis habe ich seit gestern Abend, nach dem wir uns ausgetauscht hatten.
Jetzt bleibt eigentlich nur die Schlussfolgerung, dass die Adapter am Mainboard "defekt" oder fehlerhaft sind.
Jetzt zur Frage: Noch einmal das gleiche Mainboard kaufen oder etwas "zukunftsträchtiger" und eine andere Variante kaufen? Wenn ja, welche?