Neues Mainboard nach "Defekt" o. das Gleiche noch mal?

NiicLas

Lieutenant
Registriert
Mai 2013
Beiträge
753
Ich hoffe, dass das hier richtig ist, da das ein guter "Mix" aus allem ist. Mainboard-Beratung, allgemeine Beratung zum Gaming-PC etc.

Folgendes Szenario:

Thread aus den letzten Tagen (https://www.computerbase.de/forum/t...ndener-gaming-pc.2131097/page-2#post-27907500), ob ich aufrüsten sollte, wenn ich eine 4090 kaufe: Antwort eher nein, passt. Aber neues Case gekauft. BeQuiet 500FX. Alles soweit funktioniert aber offensichtlich hatte ich die PCI-Kabel für die GPU vertauscht bzw. eines davon und das Stück für die GPU in die PSU gesteckt (alle Kabel passten ohne Gewalt oder Kraftaufwand). War mir tatsächlich gänzlich neu, dass man die unterscheidet, aber der PC-Spezialist hatte es recht schnell gesehen und danach funktionierte auch alles.

Thread von gestern vorgestern: https://www.computerbase.de/forum/threads/windows-11-ethernet-verbindung-bricht-staendig-ab.2132413/ seit dem habe ich aber Probleme mit dem Realtek Ethernet Adapter. Der PC-Spezialist meinte, dass das passieren kann, wenn das LAN-Kabel angeschlossen war, als mein PC -auf Grund der fälschlichen Verkabelung- einen Kurzschluss hatte. Die Erkenntnis habe ich seit gestern Abend, nach dem wir uns ausgetauscht hatten.

Jetzt bleibt eigentlich nur die Schlussfolgerung, dass die Adapter am Mainboard "defekt" oder fehlerhaft sind.

Jetzt zur Frage: Noch einmal das gleiche Mainboard kaufen oder etwas "zukunftsträchtiger" und eine andere Variante kaufen? Wenn ja, welche?
 
Zukünftigsträchtiger ist nur eine neue Plattform (Am5).
Kaufe dir einfach eine Netzwerkkarte, deaktiviere die Onboard und sei zufrieden mit dem Flickwerk, wenn der Rest noch gut funktioniert.E8n neues Mainboard für AM4 würde ich in Deinem Fall nicht kaufen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: buxtehude und schnitzelking
Das hatte er mir tatsächlich auch vorgeschlagen aber mehrere Meinungen einzuholen, ist ja nicht verkehrt.

Der Rest funktioniert, auf den ersten Blick, auf jeden Fall einwandfrei. Ein neuer Prozessor lohnt sich für meine Anwendungen tatsächlich noch nicht und wenn, wäre das vermutlich sogar ein Intel.
 
hast du denn schonmal eine neue/andere Windows Installation versucht?
so wie du das beschrieben hast, ist ein HW Defekt relativ unwahrscheinlich. Entweder ist bei der falschen Verkabelungsaktion etwas "durchgebrannt" oder nicht. Das beschriebene Verhalten deutet eher auf ein Software Problem hin, wie z.B. zwei "konkurrierende" Treiber.
ich hatte selber schon Probleme mit dem 2.5Gb Realtek Kram. Da werden irgendwelche komplett kranke "Pseudo Optimierer" mitgeliefert und die vertragen sich nicht mit den Windows Treibern usw.

Ansonsten nimmst du erstmal einen USB Adapter und wartest etwas ab. Die Preise für (aktuelle) CPUs, Motherboards und CPUs sind gerade am fallen. Ich möchte wetten, dass du in einem halben Jahr ein So1700, Core 13.Gen und gutes, schnelles DDR5 für 50% weniger bekommst.
und sich jetzt ein "besseres" AM4 Board zu kaufen, macht irgendwie keinen wirklichen Sinn, wie gesagt, dann lieber einen 10€ USB Ethernet Adapter.
 
Welches Mainboard? Hatte mit einem Asrock Board mal extreme Probleme. Realtek Audio und Ethernet. Wollte mit dem Windows Referenztreiber nicht über 100 Mbit gehen. Sobald der Originaltreiber einmal drauf war, lief die Kiste instabil.

Hab das Board ausgetauscht, da zu dem Zeitpunkt noch kein AM5 angekündigt war, und eine Neuanschaffung des kompletten Systems nicht geplant.
 
Mickey Mouse schrieb:
hast du denn schonmal eine neue/andere Windows Installation versucht?
ja, mehrmals. Von Windows 10 auf 11, Windows 11 mehr Mals clean installiert und Treiber nach Reihenfolge installiert, dann Treiber einmal manuell und Updates ausgeschaltet, dann Treiber mal nur durch Windows etc. Alles natürlich immer nach nem neuen Clean-Install. Mittlerweile bin ich zurück bei Windows 10 und hab dasselbe Problem.

Wie gesagt, ich habe oft Mals den Eindruck, dass man im Forum erwartet, dass man Experte auf dem Gebiet ist und die 2-3 Anhaltspunkte die reingeworfen werden, muss man verstehen. Wäre dem so, könnte ich mir voraussichtlich selbst helfen.

Wenn du noch Ideen hast, schreibe mir gerne eine PN oder in den Thread. Hier gehört es ja eher nicht hin. :D
Ergänzung ()

HiveTyrant schrieb:
Welches Mainboard?
MSI B550 Tomahawk.
 
An ein Netzteil bei dem es möglich sein soll einen Kurzschluss durch falsches einstecken zu bekommen halte
ich für ein Märchen.
Sollte sowas dennoch tatsächlich möglich sein, bitte Netzteil und Stecker hier posten!
 
Fractal Design ION+ 860P + die mitgelieferten Kabel halt. 6+2 für die GPU
 
Du hast am Tomahawk zwei Netzwerkanschlüsse. Hast Du Probleme mit beiden Ports?

1677413646837.png
 
Du hast zwei verschiedene Controller auf dem Mainboard. Ich kann mir beim beste Willen nicht vorstellen, dass beide gleichzeitig einen Defekt aufweisen. Das Problem würde ich nicht bei der Hardware suchen. Ich tippe auf ein Softwareproblem oder ein defektes Patchkabel.

1677414521890.png
 
Skysurfa schrieb:
Du hast zwei verschiedene Controller auf dem Mainboard. Ich kann mir beim beste Willen nicht vorstellen, dass beide gleichzeitig einen Defekt aufweisen. Das Problem würde ich nicht bei der Hardware suchen. Ich tippe auf ein Softwareproblem oder ein defektes Patchkabel.

Anhang anzeigen 1329863
Beide geben gleichzeitig auf und sind nicht zu erreichen, bei beiden tritt exakt derselbe Fehler auf wenn ich ihn provoziere und beide sind -gleichzeitig- laut Ereignisanzeige vom Fehler betroffen.

Realtek PCIe GBe Family Controller has a hardware IO error

Realtek PCIe 2.5 GBe Family Controller has a Hardware IO error

Die Treiber sind dabei auch völlig egal. Ob von MSI, Windows oder Realtek direkt. Auch die Methode der Installation ist egal. Windows 11 o. 10 sind mittlerweile auch egal.

Dass es das Kabel ist, glaube ich weiterhin nicht, dazu gibt es eigentlich keinen Grund.
 
Zwei Patchkabel zu tauschen (am Rechner und am Switch) dauert, inklusive in den Keller laufen und Patchkabel holen, insgesamt 2 Minuten. Die Zeit würde ich eiskalt investieren.

Aber danke schonmal, da ich am Bürorechner nachgesehen habe wegen dem B550 Tomahawk, ist mir aufgefallen, dass ich das Wlanmodul noch tauschen wollte. Hab ich grade schnell gemacht.

1677415655814.png
 
Skysurfa schrieb:
Zwei Patchkabel zu tauschen (am Rechner und am Switch) dauert, inklusive in den Keller laufen und Patchkabel holen, insgesamt 2 Minuten. Die Zeit würde ich eiskalt investieren.
Wenn man eines hat, korrekt.
 
Zurück
Oben