Neues MoBo - RAID einrichten

  • Ersteller Ersteller MATRIX_Morpheus
  • Erstellt am Erstellt am
M

MATRIX_Morpheus

Gast
Ich besitze das Gigabyte 7DXR+ Motherboard mit on-board Promise RAID (PDC 20276).
Da das leider kaputt gegangen ist, und ich jetzt ein neues bekomme (entweder wieder das 7DXR+ oder das A7V333 mit RAID), wollte ich fragen, wie man die Platten am neuen anschliesst und ein Array erzeugt.
Ich weiss eigentlich wie das geht (habe ich ja schon einmal gemacht), aber ich will nur sicher gehen, dass vielleicht beim erzeugen des Array keine Daten verloren gehen. Die Daten auf der Platte sind nähmlich SEHR wichtig,

Könnte mir einer sagen, auf was man da acht geben muss?

Beide M/B haben glaub ich den gleichen RAID-Kontroller (oder?), nur mit verschiedenen BIOS (den vom ASUS kann man nicht als ATA 133 Controller hernehmen)

Ich hoffe, dass das überhaupt geht, da die Daten wie eben gesagt sehr wichtig sind.

Danke im Vorraus
 
Da kannst Du aber auch ganz großes Pech haben, wenn Du nicht den gleichen Controller wieder bekommst. Die Daten sind bei der Erzeugung eines neuen Raid definitiv verloren. Hast Du denn keine Sicherung gemacht, dann waren die Daten auch nicht so wichtig. Wichtige Daten sichert man täglich. Wenn es sich um einen anderen Controller handelt sind die Daten wohl auch weg, weil er das Raid nicht lesen kann, was z.B der Promise erzeugt hat. Schade für Dich aber so ist es nun mal.
 
Das sind aber auf beiden Motherboards die gleichen Controller oben (Fasttrak 133 - PDC 20276)!!!

Nur wie eben gesagt, haben die (glaube ich zumindest) ein anderes BIOS, da der Controller vom ASUS nicht als "normaler " ATA 133 Controller benutzt werden kann. Andere Unterschiede gibt es keine!!!

Dehalb müssten sie im Insgesamten doch miteinander Kompatibel sein, oder?

Wenn der Controller nicht das Problem ist (*hoff*), müsste ich dann die Platten einfach anschliessen und der Controller erkennt das Array??
 
Vergiss es von deinen Daten wirst du dich verabschieden können neues Board neues Array Daten weg !!!!!!!!
Wichtige daten sichert mann wozu gibts packprogramme und brenner .
 
....wie werkam schon gesagt hat.......mach dich mal vorsichtig darauf bereit das es nicht geht (nicht das ich dir das wünsche!!). schon eine andere bios-version für den controller wird das erkennen deines arrays verhindern.......und auf den neueren boards wird auf den controllern auch das jeweils neueste bios sein. :(

gruss Nox
 
Zuletzt bearbeitet:
Original erstellt von MATRIX_Morpheus ...snip...Nur wie eben gesagt, haben die (glaube ich zumindest) ein anderes BIOS, da der Controller vom ASUS nicht als "normaler " ATA 133 Controller benutzt werden kann. Andere Unterschiede gibt es keine!...snip...
moin moin,

ich habe ein A7V133 und betreibe am RaidController 3 HDD's, 2 davon als Raidverbund und 1 als ganz normale HDD. Es ist durchaus möglich, die Platte als einzelnes Laufwerk als *normal* zu installieren.

BTW: Ich denke nicht, das die Daten weg sind. Bei meinem Umstieg vom MSI KT3 Ultra Aru auf das A7V 333 (beide die gleichen Promise-Controller) habe ich sämtliche Daten erhalten können. Allerdings hatte ich die vorher gesichert. ;)
 
find's schon immer irgendwie recht merkwürdig wie ihr immer alle in der lage seid eure daten ständig zu sichern..
ich hab hier ca. 110GB an daten, die ich nicht missen möchte (mache musik, das gros (~70%) der daten besteht aus pcm samples), aber auch nicht in der lage bin ständig zu sichern, da es kaum durchführbar wäre, 157CDs zu brennen - von den kosten kaum zu sprechen.
und für eine entsprechende backupfestplatte dieser grösse, hab ich eigentlich auch kein geld - wenn doch, würde ich mir glatt nen RAID0+1 hier aufsetzen; iss aber alles nicht.

also bitte nicht immer mit den eher saloppen " hätteste ma' backup machen sollen " sprüchen daherkommen, weil es teilweise wirklich nicht durchführbar ist.
 
Ganz meiner Meinung.
Auch ich habe es geschafft im Laufe der Jahre über 400GB an Daten (hauptsächlich Musik und Filme) zusammen zu bekommen.
Da ist es garnicht so billig ein Backup zu machen. Technisch kein Problem, aber wer hat schon das Geld, sich schnell mal ein paar 160Gb Platten zu kaufen um ein Backup zu fahren!?
 
moin moin Loide,

OffTopicModus an

bei 400 GB Daten wird es sicherlich ein Problem, die Files alle zu sichern, da gebe ich Euch völlig Recht.
Bei mir waren es im konkreten Fall ca. 80 GB, die ich vorher auf einer zweiten HDD sowie auf dem Zweitrechner kopiert hatte. Sensible und sehr wichtige Daten, wie Briefe oder Mails toaste ich regelmässig auf einer CD-RW. Natürlich ist es nicht schön, wenn man seine mp3-Files oder Filme verliert, aber solche Dinge sind ersetzbar.

OffTopicModus aus

schoen Tach noch
 
Ist zwar auch Offtopic aber kann mich da nur anschliessen, Filme oder MP3's sind bei mir keine wichtigen Sachen, ist zwar sehr ärgerlich wenn man diese verliert,aber was solls...solche Sachen sind ersetzbar ....schlimm wirds wenn man wirklich wichtige Sachen verliert(Emails, Textdateien etc.), wer sowas nicht sichert ist selber schuld.

_________________

_______Meine Homepage_______
fb.gif
 
ich habe ein A7V133 und betreibe am RaidController 3 HDD's, 2 davon als Raidverbund und 1 als ganz normale HDD. Es ist durchaus möglich, die Platte als einzelnes Laufwerk als *normal* zu installieren.

Meinst du das A7V333 oder das A7V133? Ich habe in vielen Foren gelesen, dass man den Controller des A7V333 nur als RAID benutzen kann (ausser man erstellt irgendwie (keine Ahnung wie das geht) ein Array aus einer Festplatte)

Ich denke nicht, das die Daten weg sind. Bei meinem Umstieg vom MSI KT3 Ultra Aru auf das A7V 333 (beide die gleichen Promise-Controller) habe ich sämtliche Daten erhalten können.

Wie hast du das dann gemacht? Einfach Festplatten angeschlossen und der Controller hat die erkannt?
Wenn es bei dir gegangen ist, dann müsste es eigentlich bei mir auch gehen, oder? (*hoff*)


Natürlich ist es schwer alle Daten zu sichern (habe auch insgesamt 160 GB). Aber von den blöden 160 GB brauche ich ca. 20 KB (!!). :(
Und das auch nur, weil die 20 Kb nicht meine Daten sind, sondern die meines Bruders!! Und der hat nie ein Backup gemacht.

Die restlichen wären eben (wie schon TeddyBiker gesagt hat), ersetzbar

Wenn ich die Festplatte ans gleiche MoBo anschliesse, dann müsste es wohl sicher gehen, oder? Ich kenne nähmlich jemand, der das gleiche hat!
 
schon eine andere bios-version für den controller wird das erkennen deines arrays verhindern.......und auf den neueren boards wird auf den controllern auch das jeweils neueste bios sein. :(

Das kann ich mir aber nicht vorstellen, dass ein anderes BIOS das Erkennen verhindert.
Das heisst also, dass wenn man das BIOS des Controllers updatet, dass man dann die Daten auf der Festplatte wegschmeissen kann, oder?? Das kommt mir komisch vor!
 
Original erstellt von MATRIX_Morpheus
Meinst du das A7V333 oder das A7V133? Ich habe in vielen Foren gelesen, dass man den Controller des A7V333 nur als RAID benutzen kann (ausser man erstellt irgendwie (keine Ahnung wie das geht) ein Array aus einer Festplatte)

Wie hast du das dann gemacht? Einfach Festplatten angeschlossen und der Controller hat die erkannt?
Wenn es bei dir gegangen ist, dann müsste es eigentlich bei mir auch gehen, oder? (*hoff*)...snip...
moin moin,

Zu 1. Es ist das A7V333

Zu 2. So wie Du sagst, Platte ran, der Controller erkennt selbige und erstellt ein Array.

Wie bereits erwähnt funzte das ganze ohne Probleme. Natürlich kann ich Dir keine Garantie darauf geben, aber wenn Du nichts an der, bzw. den Platten geändert hast, sollte es klappen.

Viel Erfolg!
 
Original erstellt von keith303
also bitte nicht immer mit den eher saloppen " hätteste ma' backup machen sollen " sprüchen daherkommen, weil es teilweise wirklich nicht durchführbar ist.

Leider sind es keine saloppen Sprüche, wenn jemand seine Daten nicht sichert, ist er selbst Schuld, wenn er sie bei einem Crash verliert. Wenn Du mal Deine wirklich wichtigen Daten verloren hast, wirst Du Dich an meine Worte erinnern und sagen "hätte ich mal gesichert". Bei Musik oder Filmen ist es ärgerlich, aber nicht wichtig. Alle anderen Daten sollte man aber immer auf CD/CDRW oder einer anderen Platte, nicht Partition sichern. Dann steht dem nächsten CRASH nichts im Wege und die wirklich wichtigen Daten sind noch da. Es gibt ja auch noch andere Möglichkeiten seine Daten zu sichern, z.B. Streamerbänder oder andere Datensicherungsgeräte. Nur kostet Sicherheit auch "Geld".
 
Ich kann TeddyBiker nur zustimmen, ich habe nach einem Wechsel vom Onboard-Raid des A7V133 auf Promise-PCI-Karte auch keinerlei Datenverlust gehabt, allerdings habe ich auch peinlichst darauf geachtet, die Platten wieder an den gleichen Port wie zuvor anzuschliessen.
Diese wurden sofort erkannt, und Win hat sogar noch gebootet, natürlich nur bis zu der Stelle, an der die Chipsatztreiber geladen wurden, dann war Schluss - aber bei neuem Mainboard ist ja eh eine Neuinstallation fällig.;)
Die Daten auf der zweiten Partition waren noch komplett vorhanden.
 
@hapelo
Die Ports sind (glaube ich) nicht wichtig.
Ich habe die Festplatten schon öfters umgesteckt und da war das überhaupt kein Problem!
 
Zurück
Oben