densh
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Okt. 2011
- Beiträge
- 419
Hallo,
ich habe mir ein neues Netzteil vor kurzem besorgt, es handelt sich dabei um ein Thermaltake Munich 430w.
Mein PC läuft über eine Steckerleiste mit einem separaten Ein/Aus Schalter (ca. 3600 Watt Leistungsfähig laut Angaben). Wenn ich diesen bei Kaltstart betätige geht die Sicherung für das jeweile Zimmer raus. Wenn ich die wieder rein drücke und dann erneut den Stecker umlege, werden die Geräte normal mit Strom versorgt.
Dieser Vorgang ist aber nicht ständig so, in 5 von 10 Fällen geht die Sicherung raus. Meistens wenn es eben ein Kaltstart ist nach mehreren Stunden ohne Stromzufuhr.
Ich habe dort an der Leiste den PC, den Drucker, den Monitor sowie eine externe Festplatte und die Lautsprecher verbunden.
Die Leiste ist schon etwa 3-4 Jahre alt.
Was könnte der Fehler sein? Mit dem alten Netzteil (410 w) hatte ich solche Probleme nicht. Liegt das vielleicht an der Schutzschaltung im Netzteil?
Danke im Vorraus für Hilfe.
ich habe mir ein neues Netzteil vor kurzem besorgt, es handelt sich dabei um ein Thermaltake Munich 430w.
Mein PC läuft über eine Steckerleiste mit einem separaten Ein/Aus Schalter (ca. 3600 Watt Leistungsfähig laut Angaben). Wenn ich diesen bei Kaltstart betätige geht die Sicherung für das jeweile Zimmer raus. Wenn ich die wieder rein drücke und dann erneut den Stecker umlege, werden die Geräte normal mit Strom versorgt.
Dieser Vorgang ist aber nicht ständig so, in 5 von 10 Fällen geht die Sicherung raus. Meistens wenn es eben ein Kaltstart ist nach mehreren Stunden ohne Stromzufuhr.
Ich habe dort an der Leiste den PC, den Drucker, den Monitor sowie eine externe Festplatte und die Lautsprecher verbunden.
Die Leiste ist schon etwa 3-4 Jahre alt.
Was könnte der Fehler sein? Mit dem alten Netzteil (410 w) hatte ich solche Probleme nicht. Liegt das vielleicht an der Schutzschaltung im Netzteil?
Danke im Vorraus für Hilfe.