Neues Netzteil, unerträgliches fiepen !

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

KabaFit Erdbeer

Captain
Registriert
Juli 2007
Beiträge
3.757
Hey leute,
habe jetzt dieses Netzteil hier im Forum gekauft :
Nesteq E²CS 5001
und das zum Spottpreis von 50€.
langsam verstehe ich warum. habe das netzteil jetzt eingebaut. Es fiept mit einer extrem hohen Frequenz, sodass man nach wenigen Minuten am Pc starke Kopfschmerzen hat.
Hat jemand ne ahnung, woran es liegt und ob man da etwas gegen tun kann?
 
also der lüfter ist es nicht, habe ihn eben mal kurz gestoppt. das fiept dann immernoch.
andere lüfter im gehäuse sind es auch nicht. habe mal alle abgestöpselt und das fiepen blieb.
ich finds echt schade, da ich bisher nur gutes von diesen nts gelesen und gehört habe. :(
 
Er hat leider keine Rechnung, ich habe ihm per PM geraten, eventuell locker sitzende Drosseln mit Heißkleber zu bearbeiten.
Vielleicht kann er das Bild, was er mir vom Innenraum schicken wollte, hier posten.
Da sieht man dann eventuell, ob was besser fixiert werden muss.
 
menno, musstest du das bild so groß machen, selbst mit DSL2000 (siehe sig^^) geht das arsch langsam! 19:59-20:01
viel erkennen kann ich nicht, aber hat der das irgendwas reingeklebt? da ist so was weißes (*zwinker zwinker ^^)
MfG
Damon
 
Normalerweise wird er Kondensator ( das Ding zwischen dem Klebmaterial) schon entsprechend befestigt, aber derart viel ist ungewöhnlich und plump.
 
piept es denn lauter wenn du es unter last hast
 
Also bei Mainboards fiepen eigentlich meißtens die Spulen, nicht die Kondensatoren.

Als Experte könnte man das NT mal aufgeschraubt laufen lassen (Ohne Hardware dran-überbrückt) und mit einem Holz-Spatel oder so die Spulen abtasten ob sich der Ton irgendwann mal vermeiden lässt.

Die Spule dann mit Heißkleber "einkleben"
 
nein, unter last verändert sich das piepen nicht. habe 3dmark und gleichzeitig prime und superpi laufen lassen. das dürfte genug belastung darstellen.
 
Das heißt, dass im Prinzip auch im Idle das Geräusch in hoher Intensität auftritt?

Wie gesagt alles absuchen und bearbeiten, Drossel Spule whatever.
Mit ein wenig Pech ist was am Haupt-Übertrager dran.

Edit @ unter mir:
Trotzdem ist das meiner Meinung nach viel zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, kannst du den Lüfter mal kurzzeitig komplett abklemmen, eventuell liegt das an der Lüftersteuerung- wenn Sie nicht analog ist sondern nur frequenz moduliert, fiepen die dinger meistens. Test es mal aus!

Mfg Selflex
 
Hm, wer war so dreist, dir hier im Forum so ein Netzteil zu verkaufen, ohne auf den Defekt (also das piepsen) hinzuweisen???
 
du meinst ich soll den netzteillüfter ganz abmachen?
1. müsste ich dann das nt offen lassen, um ihn schnell wieder einstecken zu können.
2. ist der betrieb eines offenen nts nicht zu gefährlich?
3. das wäre doch keine dauerlösung. ich kann ja nicht den lüfter dauerhaft abstöpseln
4. fällt mir grad ein, kann es daran liegen, dass ich den netzteillüfter an meinem mainboard in den powerfan stecker getan habe?

@ lion, es ist ja nicht sicher, dass es defekt ist.
ich versuche jetzt erstmal alles mögliche, bevor ich denjenigen an den pranger stelle.
er hat eben per pn nochmals ausdrücklich gesagt, dass es bei ihm nicht gefiept hat.
 
KabaFit Erdbeer schrieb:
du meinst ich soll den netzteillüfter ganz abmachen?
2. ist der betrieb eines offenen nts nicht zu gefährlich?
4. fällt mir grad ein, kann es daran liegen, dass ich den netzteillüfter an meinem mainboard in den powerfan stecker getan habe?

@ 2 : JA!
@ 4: probier´s mit nem anderen Anschluss aus !
 
4. hat nichts gebracht.

ich weiß auch nicht mehr weiter.

sonst noch wer mit vorschlägen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
ich geniese eine elektrotechnische Ausbildung und würde mal meinen, das du wenn du Laie bist, besser nicht in nem Netzteil unter Spannung rumtüfteln solltest ( ohne Spg am besten auch nicht). Bring das teil zu jmd mit Fachkenntnis oder noch besser, kauf dir en neues. Nur so am rande: hab mir mal bei Ebay en Silent NT geschossen, das war von nem raucher. das hat übelst gestunken. da hab ich stundenlang dran putzen müssen bis es ging. Schade um die 50 Euro bei dir. mehr kann ich dazu nicht sagen. Aber so ist es auf jeden fall besser, als wenn dir nachher was passiert. Ist die Steckdose an der du am Rumdoktoren bist wenigstens mit nem FI-Schutzschalter gesichert??? Dann hättest du im Ernstfall wenigstens einen hauch einer Chance....
 
also am angeschlossenen netzteil werde ich garnichts verändern. falls die mögliuchkeit besteht, etwas zu reparieren, würde ich es wie folgt machen :
netzteil vom strom trennen, ausbauen usw.
2. einen tag lang liegen lassen, umsicher zu gehen, dass keine spannung mehr vorhanden sind.
3. dann daran rumbastelnl.

ich denke, ich werde ihm das netzteil zurückgeben.
habe ich eigentlich ein recht, von ihm ein funktionierendes e²cs einzufordern?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben