Neues Nexus 4: Probleme bei Whatsapp

fresh_dax

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2008
Beiträge
414
Hallo zusammen,

seit ein paar Tagen bin ich Besitzer eines neuen Nexus 4.

Soweit ist alles OK, nur leider gibt es ein für mich großes Problem:
Bei meinem Galaxy S war es so: Es liegt auf dem Tisch und ich bekomme bei whatsapp eine Nachricht (zb. um 15:00 Uhr). Sofort vibriert das Handy (um 15:00 Uhr) und ich kann sie lesen.

Beim Nexus 4 ist es oft so: Es liegt auf dem Tisch. ich hole es und entsperre es. Nun öffne ich whatsapp (um 15:15 Uhr). Jetzt kommt erst die Nachricht. Diese wurde aber schon um 15:00 Uhr verschickt und das wird auch so angezeigt. Nur leider hat das Nexus erst dann vibriert, als ich whatsapp angemacht habe.

Kann man das irgendwie lösen? Habe ehrlich gesagt keine Lust, alle 5 Minuten aufs Handy zu schauen und es zu entsperren. Manchmal sind da ja auch wichtige Nachrichten Dabei, die am besten sofort gelesen werden sollten. MMn ist sowas ein absolutes Unding. Wenn man das nicht beseitigen kann, werde ich das Ding wohl zurückschicken müssen.

Gruß
iRN
 
Hast du die S4 Snapdragon strom spar app installiert? War bei mir genau so nach dieser app
 
ich habe das gleiche Problem mit dem Nexus 4

bei mir verbindet sich Whatsapp manchmal, wenn ich aus dem Bereich des WLANs herausgehe und es UMTS benutzen muss - dann bekomme ich Messages die zum Teil schon Stunden alt sind - nervig!

ist das ein Problem von Whatsapp, von Android, vom Nexus 4 oder von der Netzwerkanbindung?
 
Der Bug sollte nur im Wlan auftreten. Es ist nämlich ein bekannter und äußerst nerviger Bug!

Leide selber darunter mit meinem Nexus 4.

Es ist unabhängig davon, ob man die stock firmware benutzt, oder mit root oder eine andere alternative firmware wie Cyanogenmod, AOKP, XYLON etc benutzt!

Angeblich sollte es mal mit bestimmten kernel's und vorab fixes von Qualcomm behoben worden sein, aber trotz dieser vermeintlichen fixes besteht das Problem für mich weiterhin und es ist keine richtige Lösung ohne ein Update von Google in Sicht

Für andere Anleitungen zur vermeintlichen bzw. vorrübergehenden Behebung dieses Fehlers, kannst du dich auf Android-Hilfe und XDA schlau machen, da soll es einige Möglichkeiten geben, die bei Usern funktioniert haben. Vielleicht hast du auch das Glück. Allerdings meine ich, dass diese dann auch leider die Akkulaufzeit negativ beeinflussen.

Es bleibt insgesamt nichts anderes, außer warten, dass Google und Qualcomm den Fehler entgültig beheben :( Oder mobile Daten zu nutzen, statt Wlan, am besten 2G, da 3G den Akku leer saugt ohne ende :evillol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte ähnliche Probleme, seit 4.2.2 eigentlich kein Problem mehr. Meine Settings: WLAN im Standby immer an / WLAN-Optimierung auf AN.
 
bei mir bestehen dir Probleme erst seit 4.2.2, zumindest sind sie mir seit dem Update erst aufgefallen

(allerdings benutze ich WhatsApp auch noch nicht so lange, erst seit dem Nexus 4)

meine WLAN-Einstellungen sind die selben

wenn es wirklich ein Problem mit dem Handling von ARPs ist, müssen da wohl Google und Qualcomm aktiv werden
 
Gamefaq schrieb:
Hui, Find ich gut. Somit sind deine Daten dann bei einem Anbieter weniger (als Android Nutzer).

Kommt ganz drauf an was google daraus macht. Evtl wirds dann ja auch abgeschaltet um google talk zu pushen oder so.
Ansonsten gibts doch auch noch andere Messaging Dienste wie Whats app oder nicht?
 
Ich hatte das Problem mit dem ersten Whatsapp-Update auf Holo. Auf meinem Nexus 4, dem Samsung GS1 meiner Schwester und auf dem Desire S eines Kollegens, ich glaube das lag an Whatsapp

Nach dem aktuellen Update ist es aber wieder verschwunden.

Nutze ParanoidAndroid 3.1+ mit Franco-Kernel.
 
Whatsapp hat die Übernahme derweil schon dementiert :) Wozu auch kaufen lassen? Das Geschäftsmodell funktioniert. Die Preise schrecken nicht ab und so gut wie jeder hat whatsapp auf seinem smartphone!
 
Das Whatsapp Problem haben ganz viele Devices, scheint ein Problem innerhalb der App zu sein.
 
l_uk_e schrieb:
Kommt ganz drauf an was google daraus macht. Evtl wirds dann ja auch abgeschaltet um google talk zu pushen oder so.
Ansonsten gibts doch auch noch andere Messaging Dienste wie Whats app oder nicht?

Abschalten? Niemand schlachtet ein Huhn das enorm viele Eier legt. Sie integrieren Whatsapp in G-Talk und da Whatsapp deutlich erfolgreicher und mittlerweile so bekannt wie Facebook & Twitter ist, wird wohl eher der Name G-Talk fallen gelassen oder aber Sie geben dem ganzen nach der Integration einen komplett neuen Namen. Fertig. Du vergisst das es Whatsapp auf allen Mobilen Betriebssystemen gibt und Google von Daten lebt, da macht eine Abschaltung keinen Sinn da es so keine neuen Daten geben würde.

Dem Benutzer kann solange sich im Gebrauch gegenüber jetzt nix ändert, es egal sein was von beiden zutrifft.

So oder so wären deine Daten trotzdem bei einem Anbieter weniger als Android User da Whatsapp sie ja aus deiner Google Telefon Liste entnimmt.
 
heute nacht um zwei uhr wieder update von whatsapp auf n4.

zumindest ruckelt die unterhaltung nicht mehr . (wenn man rauf und wieder runter scrollt)

die besagten probleme fallen mir erst seit dem wechsel auf vanilla ui style auf.
mal sehen was das update heute brachte.

google keep hat auch update gemacht. (sau gut. klein, schlank. nexus style)
 
Zuletzt bearbeitet:
@Gamefaq: Falls du es noch nicht bemerkt hast, die Verhandlungen wurden dementiert.
Nur eben erst nach meinem Posting
 
l_uk_e schrieb:
@Gamefaq: Falls du es noch nicht bemerkt hast, die Verhandlungen wurden dementiert.
Nur eben erst nach meinem Posting

Habe ich, nur dementiert wird immer. Sprich egal wer, wen, wann, übernommen hatte, wenn die Übernahme noch nicht unterzeichnet ist, wird immer dementiert. Damit man sich im Falle eines Scheiterns der Übernahme keine Blöße gibt (erinnere dich an das VW/Porsche Debakel). Außerdem will man so nicht unnötig den Preis in die Höhe treiben oder Konkurrenten darauf aufmerksam machen (wieder steigt der Kaufpreis).

Sollte dagegen die Übernahme schon unterzeichnet aber noch nicht bekanntgeben sein, so wird erstmal kein Kommentar abgegeben (aber auch nicht dementiert) um die Presse Mitteilung in Ruhe verfassen zu können oder aber im Fall von großen Konzernen die Mitteilung darüber Werbewirksam bei/auf einer (wenn möglich sogar eigenen) öffentlichen Veranstaltung bekannt zu geben.
 
Zurück
Oben