Neues Notebook -> Windows 7 lassen oder neu?

Sniperalex

Cadet 2nd Year
Registriert
Juli 2011
Beiträge
30
Hallo Leute,

habe einen neuen Vaio gekauft und baue da nachher eine SSD Platte ein. Überlege jetzt noch, ob ich die Recovery benutzen soll (Win7 Home Premium) oder eine ganz saubere Win7 Prof. aus dem MSDNAA drauf machen soll (und die einzelnen Treiber/Programme, die man auch wirklich braucht nachinstallieren).

Wie habt ihr das gemacht bzw. was könnt ihr empfehlen? Gibt es eine Liste, was man z.B. bei Vaios genau nachinstallieren muss, wenn man ein eigenes Win7 drauf macht? Vielleicht gibts ja schon Erfahrungen :)

Danke!
 
Bloß nicht die Recovery, wer weiß was da verschlimmbessert ist. Das letzte Ab-Werk-Vaio was ich in der Hand hatte, hat die größte Menge an "gerätespezifischer Zusatzsoftware (tm)" gehabt, die ich je bei einem Notebook gesehen habe.
SSD einbauen, sauberes ISO (mittlerweile mit SP1 erhältlich) nehmen & installieren, danach schauen was im Gerätemanager übrigbleibt und ggf. nachinstallieren (oder Driverpack Solution drüberlaufen lassen). Wahrscheinlich brauchst du noch eine Vaio-Software für die Sondertasten.

edit: Win7 Professional kannst du nicht mit dem HP-Key installieren. Nimm eine HP-ISO.
 
Naja, also wenn du die Möglichkeit hast, kannst du das ruhig machen, aber ich weiß nicht, wie es dann mit der Garantie aussieht. Zudem löscht du auch Programme, die du sicherlich nicht brauchst und damit Speicherplatz sparst. Habe ich von meinen Vater den Leptop auch gemacht und der war deutlich schneller hochgefahren als mit den Programmen, die schon vom Hersteller raufgeklatscht wurden.

LG
 
Das erste, was ich bei einem neuen Notebook mache: Formatieren und dann die aktuellsten Treiber drauf (nicht die vom Hersteller, weil die meist sowieso immer gnadenlos veraltet sind).
Fast alle Notebooks werde mit einer ungeheuren Fülle von (unnötigen Programmen ausgeliefert, die 1. die Platte unnötig füllen und 2. meist so viel in den Autostart etc. kloppen, dass das System merklich zugemüllt ist
 
Auf jedenfall ein Recovery machen!! Fehlt dir nämlich nachher irgendein SONY-spezifischer Treiber und du weißt nicht, wo du ihn her bekommst, kannst du dein Gerät wenigsten wieder in den Ausgangszustand versetzen. Ich hatte mal ein VAIO... Das Nachbestellen einer Recovery-DVD bei SONY kostet ca 50 EUR!!!!

Also bitte investiere die Zeit und mache vorher eine Sicherung, optional auch mit ACRONIS.

Danach hast du alle Zeit der Welt, neu zu installieren, was auch ich deutlich vorziehen würde, soviel Mist wie da immer mit ausgeliefert wird :-)
 
Ich habe bis jetzt jedes! Notebook nach dem Kauf "platt gemacht" und mit einer sauberen und nicht mit Crap verseuchten Installation versehen.
Ebenso habe ich bis jetzt für jedes! Notebook auch die Treiber gefunden, so dass es einwandfrei funktioniert. Dauert hier und da (je nach Hersteller) ein wenig, ist aber auf jeden Fall der saubere Weg ohne den unnötigen Ballast der nur das System belastet und fast immer nichts tuend vor sich hin gammelt.
 
Ganz ruhig Leute! :) Das neue Notebook soll gleich eine neue SSD bekommen. Also kann die original HDD unbenutzt in den Schrank. Also keine Panik mit Garantie und Co. In diesem Fall einfach die original HDD wieder rein, fertig. Habe ich mit meinem Notebook genauso gemacht. HDD liegt brav im Schrank.

Zu Windows Professional per MSDNAA sollte ein Schlüssel existieren. Dann kann natürlich auch Pro installiert werden. ISOs mit SP1? https://www.computerbase.de/forum/t...e-fuer-studenten.654910/page-10#post-10356990

Spezielle Vaio Software? Du kannst das Notebook kurz mit der HDD starten und dich vorsichtig umschauen. Wie t-6 vermute ich auch Fn-Tasten samt Onscreen-Display. Das sollte Sony alles einzen als Download anbieten.

Die unformatierte SSD einbauen und das Windows-Setup einfach drauf los lassen. Windows 7 macht mit SSDs alles von alleine richtig.
 
Als ich mein Sony damals von Vista auf XP downgraden wollte, gab es schon Probleme. Besonders die Fn-Tasten und das Verstellen der Bildschirmhelligkeit waren damals eine Herausforderung! Aber mittlerweile ist WIN7 ja ein weit verbreitetes OS.

Wenn du manche Treiber nicht gleich bei SONY findest, kannst du auch mal die Treibersuche von Windows ausprobieren.

Und auch wenn hier manche DIE Experten sein wollen und bisher jedes! Notebook installiert bekommen haben, ist das noch lange keine Garantie. Es gibt Hersteller, deren Support ist sehr gut. Teilweise kann man mittels eines kleinen Programmes die Treiber automatisch installieren lassen (z. B. Lenovo). Es gibt andere Hersteller, die haben kein Interesse daran, die Kunden über den angeboteten Standard hinaus zu unterstützen. Treiberupdates sind dann selten zu finden, leider noch immer bei 64bit problematisch. Auf pauschale Aussagen von Hobby-Systembetreuern würde ich daher nicht allzuviel geben.

Du hast dann ja zum Glück noch deine original HDD im Schrank :) Berichte dann bitte einfach mal deine Erfahrungen. Ich drücke dir die Daumen, das sollte schon problemlos klappen.

BTW: SSD ist ne feine Sache :)
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Zurück
Oben