Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Neues NT für GTX260 65nm .
- Ersteller Quad-core
- Erstellt am
Frosdedje
Admiral
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 8.546
Ein NT von 400-450W reicht für ihr System.
Als Beispiele wären das der Enermax Pro82+ II 425W,
Cougar Power 400W, etc.
Die be quiet Pure Power NT sind technisch simpel aufgebaut
und sind nicht für High-End Teile ausgelegt, sondern fürs Office.
Als Beispiele wären das der Enermax Pro82+ II 425W,
Cougar Power 400W, etc.
Die be quiet Pure Power NT sind technisch simpel aufgebaut
und sind nicht für High-End Teile ausgelegt, sondern fürs Office.
G
Gentlem4n
Gast
Das Pure Power reicht 100%!!!! für dein System!!
Hast du mal den Ram gecheckt? 4/8Pin für die CPU angesteckt. Hat die GTX alle nötigen Stromstecker? Evtl mal CMOS Resett machen.
Hast du mal den Ram gecheckt? 4/8Pin für die CPU angesteckt. Hat die GTX alle nötigen Stromstecker? Evtl mal CMOS Resett machen.
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 8.541
Angeblich gab es oft probleme mit den Beqauit NTs und der GTX260 , keine ahnung warum .
Die GTX260 216 65nm braucht auf jeden fall sehr hohe ampere werte beim starten .
Lüfter der karte dreht ja auch nicht , und wen man etwas googelt findet man einige threads wo drin steht das es am NT liegt . Mir fehlt ja sogar der 8Pol anschluss für mein mainbord (EPS) es steckt nur ein 4Pin drin .
Mit einer HD3850 startet mein System sofort .
Die GTX260 216 65nm braucht auf jeden fall sehr hohe ampere werte beim starten .
Lüfter der karte dreht ja auch nicht , und wen man etwas googelt findet man einige threads wo drin steht das es am NT liegt . Mir fehlt ja sogar der 8Pol anschluss für mein mainbord (EPS) es steckt nur ein 4Pin drin .
Mit einer HD3850 startet mein System sofort .
D
domokuN
Gast
Enermax 425 II sollte klaeren
FSS
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.840
Ja, man liest manchmal von Problemen mit BeQuiet bei einigen nVidia Karten der 2xx Serie, wobei es meistens 275 oder 280/285ger sind. Aber kann gut der Fall hier sein, dass PurePower hat ja auch nicht so grosse Kapazitäten wie andere Netzteile.
8pin EPS brauchst du nicht zwingend, 4pin reicht aus.
Aber CMOS reset würd ich zur Sicherheit doch mal probieren, wenn noch nicht geschehen.
8pin EPS brauchst du nicht zwingend, 4pin reicht aus.
Aber CMOS reset würd ich zur Sicherheit doch mal probieren, wenn noch nicht geschehen.
Bisumaruku
Lt. Commander
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 1.853
Hm ich weiß ja nicht. Ich wäre mir da nicht so sicher das 430 Watt reichen. Das bequiet ist zwar mit 87% sehr effizient, aber wenn ich das richtig verstehe muss man ja die 13% von 430 wegrechnen und dann bleiben noch 375 Watt.
CPU = 125 Watt
GPU = ~185 Watt
Durch die beiden Komponenten sind schon 310 Watt weg! Und dann 65 Watt für den Rest, kann schon knapp werden sowas. Man muss ja bedenken das der PC zum starten immer mehr Strom brauch als im Idle.
CPU = 125 Watt
GPU = ~185 Watt
Durch die beiden Komponenten sind schon 310 Watt weg! Und dann 65 Watt für den Rest, kann schon knapp werden sowas. Man muss ja bedenken das der PC zum starten immer mehr Strom brauch als im Idle.
FSS
Lt. Commander
- Registriert
- Feb. 2009
- Beiträge
- 1.840
braumeister schrieb:Hm ich weiß ja nicht. Ich wäre mir da nicht so sicher das 430 Watt reichen. Das bequiet ist zwar mit 87% sehr effizient, aber wenn ich das richtig verstehe muss man ja die 13% von 430 wegrechnen und dann bleiben noch 375 Watt.
Das hast du falsch verstanden.
braumeister schrieb:CPU = 125 Watt
GPU = ~185 Watt
TDP =/= Verbrauch.
braumeister schrieb:Durch die beiden Komponenten sind schon 310 Watt weg! Und dann 65 Watt für den Rest, kann schon knapp werden sowas. Man muss ja bedenken das der PC zum starten immer mehr Strom brauch als im Idle.
Die Rechnung kommt nicht mal in der Theorie hin, s.o.
Edit: Dann würd ich mal das Netzteil tauschen, ein anderes zum testen hast du nicht bevor du auf verdacht neu kaufst? Wenn, wieviel willst du ausgeben, KM ja/nein?
SuddenDeathStgt
Banned
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 13.603
cougar, enermax etc.~450W ...wichtig sind halt 2x6+2 pins für die graka.
mit adapter-geschichten reagieren die 2xxGTX´en oft allergisch, wie auch in deinem gestrigen fall.
mit adapter-geschichten reagieren die 2xxGTX´en oft allergisch, wie auch in deinem gestrigen fall.
SuddenDeathStgt
Banned
- Registriert
- März 2004
- Beiträge
- 13.603
mach dich kundig ...why not ...wichtig ...keine adapter. ^^
H
Henrico
Gast
Ich habe jetzt nicht die Daten des Pure Power NT im Kopf aber bei den nicht gerade sparsamen GTX 260 Karten(ich weis wovon ich da rede)ist die Ampereleistung auf den 12Volt Schienen ausschlaggebend.18Ampere sollten es mindestens sein bei der GTX 260 bei 16 Ampere wirds dann schon kritisch.Habe aber auch schon kurioses erlebt was Netzteile und Grakas betrifft.Ein kumpel von mir betreibt eine 9800GX2 mit einem 520 Watt Netzteil von Cooler Naster mit 18 Ampere was laut Hersteller nicht dafür ausgelegt ist für diese Karte.
Greetz!
Greetz!