Cr4y
Captain
- Registriert
- Mai 2007
- Beiträge
- 3.564
Hallo zusammen,
ich möchte endlich mein Sockel 775 System in Rente schicken. Momentan habe ich das ASUS H170M-Plus (microATX) im Blick. Soweit ich weiss stellt das Mainboard grundsätzlich 16 PCIe 3.0 lanes zur Verfügung. Die Z170 Variante hat dann wohl 20 lanes.
Meine Frage dazu: Ich möchte mir zum Mainboard das Asus USB 3.1 Typ c frontpanel holen, welches per SATAexpress angeschlossen wird. Zusätzlich soll eine PCIe Wlankarte eingebaut werden (die wäre PCIe x1. Dazu eine kurze Zwishenfrage: Diese könnte ich auch in den untersten Pciex16 stecker anschliessen, oder? Ich frage das, weil dann mehr Abstand zur GPU ist und somit diese einen dickeren Kühler haben kann). Front Usb soll zweimal 3.0 und einmal 2.0 angeschlossen werden. Zum Schluss will ich mir die Option offen halten, eine m.2 SSD zu nutzen (4x PCIe 3.0). Internet würde trotz wlankarte per lan kabel genutzt werden (wlan Karte ist auch eher optional für die Zukunft). evtl. sollen einige der verbliebenen internen usb Anschlüsse per slotblende nach aussen geführt werden.
Von der reinen Anzahl an PCIe Lanes sollte der H170 eigentlich reichen meiner Meinung nach. Das bringt aber nicht viel, wenn Asus die Lanes so anbindet, dass z.B. die Nutzung von Sataexpress die Nutzung des m.2 steckers blockiert. Ich weiss, dass es solche Einschränkungen in den Vorgängergenerationen gibt, und Frage daher sicherheitshalber nach.
Auf der Asus homepage konnte ich leider kein Handbuch finden. Icb habe momentan aber auch nur ein Handy zur Verfügung (bin im Urlaub).
Gruesse von den Philippinen,
cr4y
ich möchte endlich mein Sockel 775 System in Rente schicken. Momentan habe ich das ASUS H170M-Plus (microATX) im Blick. Soweit ich weiss stellt das Mainboard grundsätzlich 16 PCIe 3.0 lanes zur Verfügung. Die Z170 Variante hat dann wohl 20 lanes.
Meine Frage dazu: Ich möchte mir zum Mainboard das Asus USB 3.1 Typ c frontpanel holen, welches per SATAexpress angeschlossen wird. Zusätzlich soll eine PCIe Wlankarte eingebaut werden (die wäre PCIe x1. Dazu eine kurze Zwishenfrage: Diese könnte ich auch in den untersten Pciex16 stecker anschliessen, oder? Ich frage das, weil dann mehr Abstand zur GPU ist und somit diese einen dickeren Kühler haben kann). Front Usb soll zweimal 3.0 und einmal 2.0 angeschlossen werden. Zum Schluss will ich mir die Option offen halten, eine m.2 SSD zu nutzen (4x PCIe 3.0). Internet würde trotz wlankarte per lan kabel genutzt werden (wlan Karte ist auch eher optional für die Zukunft). evtl. sollen einige der verbliebenen internen usb Anschlüsse per slotblende nach aussen geführt werden.
Von der reinen Anzahl an PCIe Lanes sollte der H170 eigentlich reichen meiner Meinung nach. Das bringt aber nicht viel, wenn Asus die Lanes so anbindet, dass z.B. die Nutzung von Sataexpress die Nutzung des m.2 steckers blockiert. Ich weiss, dass es solche Einschränkungen in den Vorgängergenerationen gibt, und Frage daher sicherheitshalber nach.
Auf der Asus homepage konnte ich leider kein Handbuch finden. Icb habe momentan aber auch nur ein Handy zur Verfügung (bin im Urlaub).
Gruesse von den Philippinen,
cr4y
Zuletzt bearbeitet: