Neues Spiele System

Tiu

Rear Admiral
Registriert
Sep. 2001
Beiträge
5.560
Habe mir folgende Komponenten für einen Demo-PC (CeBit) ausgesucht.
Da dieser PC anschließend für meinen unermüdlichen Einsatz in meiner Firma in mein Eigentum übergehen wird, möchte ich ihn doch ersteinmal durchschauen lassen ob es nicht doch noch etwas zu verbessern gäbe.

Thermalrock Dragon blau/silber

Enermax Coolergiant EG435AX-VHB(W)

ASUS A8N-SLI Del.

AMD Athlon 64 FX-55 (So939)

Corsair XMS DIMM 2x1 GB (Pro Series, TWINX2048-3200PRO, 512 MBit)

3,5" Diskettenlaufwerk ALPS

DVD ROM AT 16/48x

2x Seagate ST3200826AS (NCQ-Protokoll) 200GB (400GB) RAID 0

Creative SoundBlaster Audigy 2 ZS OEM (Bulk)

2x 6800Ultra Inno3D PCIe
 
Zuletzt bearbeitet:
Alles vom Feinsten!
das wird teuer!
Wirklich verbessern kann man da nichts.
Aber Raptoren (Die Platten mit 10000 Umdrehungen) würden besser dazu passen.

Und ich glaub das netzteil ist zu schwach! Es gibt doch dieses eine mit den 2 Grafikkartensteckern.
 
Super System! :D

Würde auch 2 Raptoren nehmen, wenn du den PC danach schon umsonst bekommst ;)
 
Nee, die Platten sind dank NCQ schneller als die Raptoren :D
Daher habe ich die mir auch ausgesucht.

Das Netzteil mit 435W sollte genügen.
Wenn es aber doch widererwarten Probleme macht, bekomme ich noch ein 600W NT.
Muß aber hoffentlich nicht sein.
 
Super System! :D

Würde auch 2 Raptoren nehmen, wenn du den PC danach schon umsonst bekommst kannst du auch die nehmen. ;)

EDIT:
Nee, die Platten sind dank NCQ schneller als die Raptoren
Daher habe ich die mir auch ausgesucht.

Echt? :eek: Dass das soviel bringt. WOW!
 
Laut diesem Test ist die Raptor immernoch schneller!
2 mal 74 GB @ Raid 0 mit einer 160 GB Platte als Arichv wäre doch auch genial

Anders die Barracuda 7200.7 von Seagate, denn im Gegensatz zur Raptor ist sie für jedermann gedacht und daher durchaus erschwinglich. Die Tests meisterte sie unauffällig, denn auch weiterhin kann die Barracuda als das subjektiv leiseste ATA-Laufwerk mit 7.200 U/Min gelten. Trotzdem sind ihre Leistungsdaten durchweg überzeugend. Mit 12,7 ms durchschnittlicher Zugriffszeit wird sie nur noch von der Hitachi 7K250 geschlagen. Noch besser sieht es in den Applikations-Benchmarks des WinBench 99 2.0 aus: Hier liegt sie bestens im Rennen.

Interessant wird die Leistungsentwicklung, sobald Command Queuing auf breiter Front verfügbar wird. In einigen Bereichen könnte das die Karten neu mischen, grundsätzlich erwarten wir jedoch einen deutlichen Performancegewinn.

Einen direkten Vergleich zwischen den beiden hier vorgestellten Laufwerken sollte man nicht durchführen; zu verschieden sind die vorgesehenen Anwendungsbereiche. Unser Fazit gilt jedoch für beide: In ihrem jeweiligen Einsatzgebiet machen sie eine blendende Figur. Die 7200.7 in Desktop-PCs, dank ihrer hohen Performance und der unerreicht niedrigen Geräuschkulisse. Damit können wir die Seagate 7200.7 all denjenigen ans Herz legen, die auf ein möglichst leises System Wert legen.

Analog gilt im Server- oder Workstation-Bereich für die Raptor: Wenn's schnell gehen soll, gibt es mit Serial ATA keinerlei Alternativen. Die WD740 lässt das Schwestermodell WD360 ein gutes Stück hinter sich und sichert sich damit den Titel des schnellsten ATA-Laufwerks. Die durch Flüssigkeitslager deutlich gesenkte Geräuschkulisse ist ein Vorteil, den vor allem Computer-Enthusiasten schätzen dürften, die solch ein Laufwerk gerne als Systemfestplatte verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
mich würden mal Lautheit-Tabellen interressieren ...

WD Raptoren vs. Samsung SP1614C vs. Seagate

mfg
chris
 
ist ja ein feines System, bloß würde ich über die rams nochmal nachdenken:

http://www.anandtech.com/memory/showdoc.aspx?i=2226&p=22

die empfehlen entweder die crucial ballistix's oder die ocz 3200 platinum rev.2 für athlon64

Systeme. War kein corsair im Test dabei. Auch das Netzteil mit 520W (OCZ) sollte noch mehr

Leistungsreserven haben. :)
 
also SLI würde ich dir nicht empfehlen! Das ist noch nicht preiswert! Da holst du dir lieber eine X850XT(PE) die schneller ist als die beide zusammen! :)
 
BlackTiger schrieb:
also SLI würde ich dir nicht empfehlen! Das ist noch nicht preiswert! Da holst du dir lieber eine X850XT(PE) die schneller ist als die beide zusammen! :)

nur wenn die Anwendung sehr CPU-limitiert ist oder SLI nicht kompatibel dazu ist! Aber wenn es läuft ist ein SLI aus 6800 ultra's deutlich schneller.
Günsitger wäre es ja wenn er statt Ultras "nur" GT's nehmen würde. Die Leistung wäre immernoch gewaltig
 
also ich habe mehrere Tests gelesen und eine X850XT PE war immer deutlich schneller bei den Ergebnissen :)
 
@Blacktiger:

graka0815 wird in den Rechner bestimmt keine XT850 PE verbauen.

Das wird ein Demo-PC für seine Firma auf der Cebit ;)
 
IncredibleHorst schrieb:
graka0815 wird in den Rechner bestimmt keine XT850 PE verbauen.

Dann wäre ich bestimmt krank. :evillol:
 
deswegen wird es auch egal sein ober er 2 Gt`s oder Ultra`s nimmt :D
super system...
kann man das gute stück auf der cebit begutachten ?

gruß
robert
 
shai_amok schrieb:
deswegen wird es auch egal sein ober er 2 Gt`s oder Ultra`s nimmt :D
super system...
kann man das gute stück auf der cebit begutachten ?

gruß
robert
Na Klar!

Halle 23 Stand D49, (nähe Nvidia) :evillol:

Nur wird es leider nix mit dem FX55, den gibts bis dahin nicht mehr zu kaufen. :mad:
Wird daher ein 4000+ (FX53) :freak:
 
Ich würde noch die Raptoren rein tun und als Netzteil ein Enermax mit etwas höherer Leistung nehmen, wenn es schon dein System wird.
Als Tower finde ich den Thermalrock nicht wirklich schön, nimm doch was schickes von Lian Li.

Gruß

Willüüü
 
ich versteh das nicht ganz........du musst den PC zusammenstellen und auf der Cebit präsentieren :freak:

und paar tage später ist er DEIn eigentum ??

wer bezahltn den spaß?!?!
 
Willüüü schrieb:
Ich würde noch die Raptoren rein tun und als Netzteil ein Enermax mit etwas höherer Leistung nehmen, wenn es schon dein System wird.
Als Tower finde ich den Thermalrock nicht wirklich schön, nimm doch was schickes von Lian Li.

Gruß

Willüüü
Neee, glaub mir, die Seagate sind schneller mit NCQ als die Raptoren (Datentransferleistung).
Das System wird nä. Woche bei mir stehen. Dann werde ich es einmal benchen bis es qualmt. :evillol:

Ok, über Geschmack läßt sich streiten, denke aber das die ThermalRock nicht schlecht sind. Könnte mir natürlich auch ein Vollaluminiumgehäuse reinkloppen, ist mir aber zu pflegeaufwendig.

playme schrieb:
wer bezahltn den spaß?!?!

Die Firma, wer sonst? :p
 
Ich kann mir nicht vorstellen das die Seagate schneller sind, habe genug Benchmarks und Berichte über NCQ gelesen, es wird zwar gemunkelt eine NCQ HDD ist so schnell wie eine 10000 k HDD aber das stimmt nicht wirklich, würde mich nur von einem direkten Vergleich überzeugen lassen, die Raptor hat durch ihre 10000 k alleine schon eine bessere Zugriffszeit und ist denke ich im Lesen und Schreiben doch noch etwas schneller.

Gruß

Willüüü
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben