Neues Sys: Eure Absegnung vor Bestellung

overreaction

Ensign
Registriert
März 2007
Beiträge
174
Hi Leute

Würde vor dem Bestellen gerne meine Zusammenstellung von euch absegnen lassen.

Beim NT bin ich mir noch unsicher. Reichen 480W aus? Oder sollte ich zum 580W-Modell greifen?


Einsatzgebiet:
- Zocken
- Arbeiten (2d/3d)
- Virtualisieren (VMWare)


CPU: i7 3770K
MB: Asrock Z77 Extreme4
RAM: 8-16Gb (DDR3-1600er natürlich)
Grafik: HD 7870
HDD: 2x 64Gb SSD Samsung 830 (Raid0)
NT: be Quiet 480-580W


Danke!
 
Reicht locker aus.
Hab mich neulich selbst erschreckt als ich mal meine Steckdose Leistung durchgecheckt hatte. (hab mir so nen Steckdosenadapter kauft mit Strommessung.

X6 - 1090T
6 Fesplatten
Radeon 6850
+ Monitor (LED) und kleines 2.1 Anlage haben gerade mal 380Watt gezocken...
da ich direkt vor der Steckdosenleiste getestet habe
Dein System wird dementsprechend auch nur irgendwas um die 300 Watt ziehen...
 
2x 64Gb SSD im Raid0 wtf... totale verschwendung
Mach nen Raid1 draus ok, oder ne 128Gb SSD

CPU im P/L ne Katastrophe nimm nen Xeon E3-1230 der hat zwar kein OC ist aber ansonsten identisch zum I7 kostet aber nur 210€! http://geizhals.de/781378

Die Grafikkarte würde ich auf eine GTX670 CD2T wechseln! Deutlich mehr Leistung und deutlich leiser!
http://geizhals.de/776592
 
Sicher, dass du einen i7 brauchst?

Würde das mit Raid0 sein lassen und lieber ne 128GB version kaufen. Die SSD ist schnell genug. Es kommt ja auf die Zugriffszeit an und nicht die Lese- und Schreibrate. Du wirst da ja nicht tonnenweise Daten umherschaufeln - hoffe ich.

NT würde ich ein Cougar A450 wählen, da ich selbst dezente Probleme mit meinem BeQuiet habe.
 
Ich würde dir empfehlen nur eine 128er SSD der Samsung zu nehmen. Bei Raid 0, habe ich gehört, geht dir die Trim Funktion verloren...
 
480W reichen locker aus, guck mal in die CB Tests zur 7870 und schau wieviel die verbrauchen (aus dem Bauch raus nicht mehr als 275W...); zu den 7870er gibts grad auch nen guten Test hier.
Das mit dem RAID 0 bei den SDDs würde ich bleiben lassen und gleich ne 128GB Samsung kaufen.
für Virtualisierung 16GB nehmen.
EDIT 1(schön, dass wir uns alle einig sind :) )
EDIT 2 die GTX 670 kostet aber auch mal nen schlappen 100er mehr.
EDIT3 der Xeon wäre eine alternative, wenn kein OC gewünscht. Guten Kühler brauchste aber in jedem Fall.
 
Wenn du mit VM arbeiten willst dann auf alle Fälle 16 GB RAM (mehr ist besser) und ne zusätzliche HDD für die virtuellen Maschinen, falls es mehrere werden sollten.
 
Hier mal ne optimierte Liste:

Preis: 953,50 alles über Mindfactory

1 x Samsung SSD 830 Series 128GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7PC128B)
1 x Intel Xeon E3-1230V2, 4x 3.30GHz, Sockel-1155, boxed (BX80637E31230V2)
2 x TeamGroup Xtreem Dark DIMM Kit 8GB PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600) (TXD38192M1600HC9DC-D)
1 x ASUS GTX670-DC2T-2GD5, GeForce GTX 670, 2GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, DisplayPort (90-C1CS31-S0UAY0BZ)
1 x ASRock H77 Pro4/MVP, H77 (dual PC3-12800U DDR3)
1 x be quiet! Straight Power E9 CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197)
Ergänzung ()

I/O Read/Write ist im Serverbereich von Interesse aber was dich als normal User angeht liegt ist wohl dieser Benchmark am relevantesten

ssd-raid-performance,L-Q-278126-13.png


Und der sagt mir das SSD Raid nichts bringt... beim booten oder Starten von Progs...
 
Zuletzt bearbeitet:
Picard87 schrieb:
EDIT 1(schön, dass wir uns alle einig sind :) )
EDIT 2 die GTX 670 kostet aber auch mal nen schlappen 100er mehr.
EDIT3 der Xeon wäre eine alternative, wenn kein OC gewünscht. Guten Kühler brauchste aber in jedem Fall.

Doch, muss schon ein i7 sein. Ich will overclocken.

Der Xeon den Tresenschlampe da gepostet hat ist ja alte Technologie (32nm Sandy)


Grafikkarte brauch ich keine extrem gute.
 
klar ist dann ein RAID 0 schneller als ne einzelne SDD. Aber dieses Geschwindigkeitsplus, das man in der Praxis bei einer so schnellen SSD wie der Samsung 830 nicht zusätzlich braucht bzw. spürt, erkauft man sich mit (noch) nicht vorhandenem TRIM und allen Nachteilen des RAID 0. Also ich finde es sinnlos...
 
oO

Intel Xeon E3-1230V2, 4x 3.30GHz, Sockel-1155, boxed (BX80637E31230V2) ab €207,16

Quad-Core "Ivy Bridge" • TDP: 69W • Fertigung: 22nm • DMI: 5GT/s • L2-Cache: 4x 256kB • L3-Cache: 8MB shared • Stepping: E1 • IGP: N/A • Memory Controller: Dual Channel PC3-12800U (DDR3-1600) • SSE4.1, SSE4.2, AVX, Turbo Boost (3.70GHz), vPro, Hyper-Threading, VT-x EPT, VT-d, TXT, AES-NI, Intel 64, Idle States, EIST, Demand Based Switching, Thermal Monitoring, Fast Memory Access, Flex Memory Access, XD bit
 
Wie wär's mit dem i5-3570K? Wird HT denn unbedingt benötigt?
 
rille schrieb:
Der i7-3770K kostet ~50% mehr als der Xeon E3-1230V2, das holt man durch Übertakten auch nicht wieder raus.

Ja, würde ich auch sagen.

HT wichtiger als OC -> Xeon E3-1230V2
OC wichtiger als HT -> i5-3570K
 
SSD RAID ... schon wieder und immer noch unsinnig, sorry.

Ein Test von CB hat ergeben, da die K Varianten nicht mehr so schön zu übertakten sind wie die Sandy`s.
Überlege einfach mal, ob ein klassischer Quad nicht reichen würde und investiere das Gesparte in 16GB RAM.
Dann klappts auch mit der Virtualisierung besser ;)
 
Sonnengelb schrieb:
Ein Test von CB hat ergeben, da die K Varianten nicht mehr so schön zu übertakten sind wie die Sandy`s.

Beim Core i5-3570K mit 4,5 GHz stehen wir hingegen exakt dort, wo wir auch beim „Sandy Bridge“-Launch mit dem 2500K lagen – 4,5 GHz mit minimaler Spannungsanpassung, erkauft durch überschaubare 30 Watt mehr Leistungsaufnahme. Das dürfte wohl dem Gros der Hobby-Übertakter mehr als genügen.

Quelle: computerbase.de
 
Also so langsam habt ihr mich überzeugt. OC ist zwar wichtig, aber HT eigentlich auch. Und der Preis spricht für den Xeon.

Fassen wir mal zusammen:
Xeon E3-1230V2
Asrock Z77 Pro4 ?? (reicht ein Pro4 aus?)
16GB 1600 RAM
128GB SSD Sasmung 830
480Watt NT
Graka HD 7870


Ein i5, naja, hätte schon gerne nen Quadcore. (VMWare)
 
Zurück
Oben