Neues System GAMING PUR 5500 Euro Budget

JumpingHubert schrieb:
besser die 5000 Mücken auf 3 Systeme alle 2 Jahre verteilen. Wer weiß, vielleicht bist du in 2 Jahren arbeitslos, und dann wird dein veralteter 5000-Euro-PC vom dann aktuellen Preis-Leistungs-PC überholt...:freak:

Mein PC ist über 2 Jahre alt und ich kann noch immer alles Problemlos auf maximum spielen... und ich wüsste nicht das ein P/L PC meinen abzieht. ^^
 
#5 sieht schon sehr gut aus. Wenn die 5,5k nur für den PC sind, würde ich spaßeshalber ein SSD RAID 0 aus 2 Samsung 840 256GB einrichten, fällt finanziell auch nicht mehr so ins Gewicht aber kickt die Anwendungsleistung noch ein gutes Stück nach oben.
Eine Lüftersteuerung wäre noch nett.
 
DriveByFM schrieb:
Mein PC ist über 2 Jahre alt und ich kann noch immer alles Problemlos auf maximum spielen... und ich wüsste nicht das ein P/L PC meinen abzieht. ^^
du hast halt nicht verstanden, was gemeint ist ^^ Wenn du die 5000 auf eine Erstanschaffung und 2 Aufrüstungen aufteilst, wirst du bei der Erstanschaffung vielleicht etwas Einbußen haben, in 2 Jahren aber schon drüber liegen und nochmal in 2 Jahren erst recht.
 
Klar aber wenn er das Geld hat und die Leistung jetzt haben will, kann es ihm doch egal sein? :D
 
Jop würde ich auch sagen mit dem RAID. Dazu noch ne HDD für Backups. Hier würde ich aber nicht über 2TB gehen(Du schreibst ja du bräuchtest ohnehin nur 500GB, da reichen sogar 2x 256GB SSD RAID 0), da dann mehr Platter verbaut sind und die Zuverlässigkeit drunter leidet.
 
Hm schade dass die 7990 nich mehr lieferbar is, sonst hättest dir 2 davon ins Sys stecken können. Sry für die ganzen Negativposts hier aber das is leider normal bei so viel Geld, da sticht dann schon ganz gern der Neid hervor :)
 
DriveByFM schrieb:
Klar aber wenn er das Geld hat und die Leistung jetzt haben will, kann es ihm doch egal sein? :D
Klassischer Unterschied zwischen Wohlhabend und Neureich: die einen legen ihr Geld an und planen, die andern nehmen den ganzen Sack, machen das Fenster auf und.... :p Mit andern Worten: 2500 Euro plus für 4% mehr Spieleleistung....is nur geschätzt
 
Mir sticht auch die Sig von DrivebyFm ins Auge. Sieht auch gut aus, wenn du 2x780TI anstelle der 680 nimmst. Zum 4770: Ja der reicht eigentlich momentan. Allerdings brauchen 2x780TI bei 4k schon mächtig CPU Leistung wenn du kein Mantle hast, und das würde ohnehin nur bei ner 290X gehen. Also passt der 2011 schon.
Wenn du den Rechner etwas länger haben möchtest und evt. Aufrüsten würde ich aber noch bis April warten, dann kommt Haswell-E samt neuem Sockel.
 
JumpingHubert schrieb:
Klassischer Unterschied zwischen Wohlhabend und Neureich: die einen legen ihr Geld an und planen, die andern nehmen den ganzen Sack, machen das Fenster auf und.... :p Mit andern Worten: 2500 Euro plus für 4% mehr Spieleleistung....is nur geschätzt

Mein Gott man kann ja gerne über Politik diskutieren aber doch bitte nicht hier.
Wenn 5000€ ein drittel seines Monatsgehalts ist krazt ihn das doch nicht. Warum musst du dir denn über seinen Geldbeutel Gedanken machen. Natürlich ist es sinnvoll drauf hinzuweisen, dass man sehr viel sparen kann und nur auf sehr wenig Leistung verzichten muss, aber wenn er schon ein Zielbudget gesetzt hat, ohne den Hinweis dass er lieber weniger ausgeben würde dann scheint es ihn doch nicht zu stören.
 
@abcdef121448,
er möchte doch keine AMD Karte haben.

Ein Sockel 2011 System mit einem i7-3930/4930k und 2x GTX 780 Ti Karten, dazu 4x4GB Ram schon ist ein recht ordentliches High-End Grundsystem fertig und dieses kostet ca. 1800 Euro, dazu noch die restlichen Komponenten und man landet irgendwo bei max 2500 Euro.
Das ist mehr als ausreichend, und man hat ca. die Hälfte inverstiert und dazu reichlich Spaß für die nächsten Jahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
marco_f schrieb:
Wenn 5000€ ein drittel seines Monatsgehalts ist krazt ihn das doch nicht.
wir gehen einfach von sehr unterschiedlichen Annahmen aus, du von einem netto Monatsgehalt von 15.000 Euro, ich von diversen anderen Szenarien...ich halte mir da einfach alle Optionen offen, denn der Mensch ist schwach, geltungssüchtig und manchmal auch so gutgläubig wie´n Hammel :p
 
Also folgende Konfiguration habe ich bisher:

- Intel I7-4770K
- 2 x Titan Black
- Asus Rampage IV Extreme (was ist hier der Unterschied zur Black Edition?)
- Corsair 32GB DDR3-1866 Quad-Kit
- Asus ROG Xonar Phoebus
- LG Bluray
- Corsair Hydro Series H105
- 2x Noctua NF-S12A
- Lüftersteuerung (ist leider bei Alternate nicht dabei NZSX)
- Corsair Obsidian 750D
- 2 x Samsung 840 Pro 256GB (für RAID0)
- 1 x 2 TB Barracuda


Liege bis hier bei 3806 Euro + 250 für ein Netzteil

Das Netzteil fehlt mir jetzt noch. Hier wurden ein paar genannt, aber ich kenne diese Marken nicht. Bisher habe ich immer Enermax bevorzugt.

@Jumpinghubert: ... ich habe den Text mal hier gelöscht. Bitte lasst einfach das "Geld" Thema. Budget ist klar kommuniziert, wieso wollt ihr unbedingt wissen wie ich mein Geld anlege? Über PM gebe ich dir auch gerne Tipps. Wenn es 8K zu kaufen gibt, kaufe ich mir das auch. Nur um dich zufrieden zu stellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als Soundkarte wird im Audioforum, vor allem wenn es um wirklich gute Soundkarten geht, die ASUS Xonar Essence STX empfohlen. Ist zumindest einen Blick wert.

be quiet! ist in Deutschland eine recht beliebte Netzteilmarke und qualitativ laut den CB Tests nicht schlecht.
Die Netzteile dieser Marke sind vor allem sehr leise, wie der Name auch schon andeutet ;)

Edit: Für den i7 4770k brauchst du einen Z87 Chipsatz (1150 Sockel) und keinen X79 Chipsatz (2011 Sockel).
Zb. auch von Asus, das ASUS Z87-Pro
 
Zuletzt bearbeitet:
Da Depppp :P schrieb:
Als Soundkarte wird im Audioforum, vor allem wenn es um wirklich gute Soundkarten geht, die ASUS Xonar Essence STX empfohlen. Ist zumindest einen Blick wert.

be quiet! ist in Deutschland eine recht beliebte Netzteilmarke und qualitativ laut den CB Tests nicht schlecht.
Die Netzteile dieser Marke sind vor allem sehr leise, wie der Name auch schon andeutet ;)

Edit: Für den i7 4770k brauchst du einen Z87 Chipsatz (1150 Sockel) und keinen X79 Chipsatz (2011 Sockel).
Zb. auch von Asus, das ASUS Z87-Pro

Ja die Xonar Essence One nutze ich als Kopfhörerverstärker und muss sagen, der Sound ist echt spitze.
Oh dann muss ich beim Prozessor noch einmal schauen. Grml :) Danke dafür!
 
Die Xonar Essence One hat doch auch noch einen Ausgang für Boxen, dann kannst du dir die Soundkarte komplett sparen. Wäre ja Schwachsinn so viel Geld in eine Soundkarte zu investieren, wenn du schon eine bessere auf dem Schreibtisch stehen hast ;)

Was den i7 4770k betrifft, du kannst auch diesen nehmen und ordentlich OCen, der Vorteil der 6-Kerner kommt eigentlich nur bei Videbearbeitung und ähnlichem wirklich zu tragen. Da Spielen dein alleiniges Anwendungsgebiet ist, könntest du dir den Sockel 2011 auch sparen. Ansonsten eben den schon genannten i7 4930k oder den i7 4960k oder auf Haswell-E warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben