neues System; noch Platz für Optimierungen?

sven.ghostrider

Lieutenant
Registriert
Aug. 2009
Beiträge
659
Hallo an Alle!

nächste woche werd ich mal wieder ein neues Systm für nen Kumpel bauen.
Einsatzzweck: System wird nur fürs Zocken genutzt, fürn Rest nimmt er sein NB

Ideen von mir:
klein
leise
sparsam
stark
optimiert
passend

Auflösung wird n 24er 1920*1200 sein.

Vorhanden: eine neue günstige GTX570 (Gainward Dualfan)

Plan
I3 Dual (den kann man OCen denk ich)
Z68 Brett für OC und Synergie sobald das geht
2*4GB Ram (habe mal ULV gesucht)
effizientes NICHT wirklich überdimensioniertes 480W NT
2TB HDD
kleines Case (µATX muss)

Shop-> was seriöses , muss nicht alternate sein

Hier mal der Warenkorb
maik_warenkorb-png.251113


So wie ich den kenn wird das system genutzt bis damit nix mehr geht, also ewig.
Nächstes Jahr soll der kleine i3 gegen einen großen IVY getauscht werden.
4 Ramslots sollens sein, damit er auf 16GB gehen kann WENN diese notwendig sind.

bitte mal Tipps und Hinweise auf Optimierungen
(Preislimit eigentltich bei 400€ + GPU, aber das habe selbst ich schon überschritten, man kann zu ner 570 ja keinen Pentium nehmen^^)

Danke für alle Tipps

Gruß
Sven
 

Anhänge

  • maik_warenkorb.PNG
    maik_warenkorb.PNG
    107,9 KB · Aufrufe: 324
Zuletzt bearbeitet:
Als Shop kann ich dir Hardwareversand, HOH und Mindfactory empfehlen. Hab mit allen bisher nur positive Erfahrungen gemacht.
 
Sicher dass er 2 TB braucht? Ich halte das für überdimensioniert wenns nur fürs gamen sein soll..
 
Nein, soweit ich weiß kann man den Sandy i3 nicht übertakten...

Da brauchst Du mindestens einen Sandy i5 K.
 
Sofern ich mich nicht ganz stark vertue, ist Übertakten mit dem 2100er nicht wirklich möglich.
Das musst du schon zu der K-Version des 2500er oder 2600er greifen.
Ansonsten reicht auch 1333er RAM für Sandybridge....
 
"I3 Dual (den kann man OCen denk ich)"

Kannst du nicht. Es gibt keine I3 aus Sandy Bridge den man übertakten kann. Nur "K" Modelle sind übertaktbar.

Mfg
 
Was is denn für ein Unterschied zw ATX und µATX?!
 
Skeidinho schrieb:
Warum Z68-Chipsatz? Nimm einen H67!

Für eines sollte sich der TE auf jeden Fall entscheiden.
Entweder den i3 2100 und dann ein H67 Board (ggf noch ein Z68 Board wegen der anderen Features), aber keinesfalls ein P67 Board.
Oder aber eine k-Version und auf jeden Fall ein Z68 Board nehmen (wegen der zusätzliches Features im Vergleich zum P67)....
 
ja, 2TB soll sein, weil er auch viel speichern will, ist ne anforderung von ihm
kann man den i3 nicht über den bclk OCen? garnicht?????
ein i3 2100k wäre da toll^^
z68 weil: OC für evtl k modell (dann nächstes jahr mit ivy) und IGP für Synergy nutzbar
µATX solls schon sein
@GURUBT: nette zusammenstellung, aber das Brett hat nur 2 Ramslots

ja, 1600er Ram bringts ja echt net so sehr, hatte halt gedacht weil der nur 1,25V will statt 1,5V

und von PCIe 3 hat man doch eh nix
hier meinen ja recht viele ein H Brett nehmen, das wäre ne idee mit nem i5 zusammen
 
"Vorhanden: eine neue günstige GTX570 (Gainward Dualfan)"

sollte da nicht nen i5-2500k zu? damit die graka nicht ausgebremst wird ?

würde ich sinvoller finden, als nen i3, denn man nit ocen kann :)
 
mehr als ein i3 bedarfs ja eigentlich nicht für ne 570 laut aktuellem CB test
der bremst du gpu nicht aus
selbst der i7@4,5GHz war nicht wirklich nennenswert schneller

zum Thema OC -> über bclk gehen ja nur 4MHz mehr,
da fällt mir auch wieder ein warum ich Intel einfach nicht leiden kann.

also geh ich besser mal auf nen i5 2400, ca. so wie gurubt vorschlug
 
Also wenn du Occen möchtest, dann bist du mit dem 2300er falsch bedient. Den kannst du, wie du schon selber richtig sagtest, nur über den BCLK übertakten, aber auch nur das sehr! begrenzt, weswegen man das eigentlich sofort sein lassen kann.
Dann doch lieber zu einem 2500k geifen. Da hast du den offenen Multi und kannst nach Herzenlust übertakten.
hier meinen ja recht viele ein H Brett nehmen, das wäre ne idee mit nem i5 zusammen
Das vorgeschlagene H67 in Verbindung mit einem 2500k ist allerdings totaler Mumpitz, da du mit einem H67 Board nicht occen kannst. Dafür brauchst zu zwingend ein P67 oder Z68, wobei ich dir das Z68 aufgrund von 2-3 Feature empfehlen würde und du ja sowieso die Sandybrige GPU nutzen möchtest.

Empfehlung also: Investiere noch in einen 2500k und kauf dir ein Z68 Board.
 
Zurück
Oben