Neues System oder warten auf Nehalem?!

boehmi

Cadet 3rd Year
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
34
Guten Morgen,
da mein Rechner komisch am Hackeln ist wenn ich CSS spielen will, habe ich mir überlegt mein System zu erneueren. ZZ. habe ich ASROCK 4Coredual-VSTA, CPU e4300, NVidia 7600GS Silent AGP 512MB, 2x1GB G.skill 800mhz.
Nun Frage ich mich lohnt sich noch der Kauf eines neues Mainboards + Grafikkarte bevor die Nehalem technologie zu erwerben ist?
Da ich ein Gelegenheitsspieler bin kann ich gern zum Frühjahr warten.
Und welche Vorteile bringt die Nehalem Technologie? hab ich noch nicht ganz verstanden :D

Sofern es sich nicht Lohnt drauf zu warten, wuerd ich ein Board haben wollen mit guten OC eigenschaften. Ein Board fuer wenig Geld da ich noch Azubi bin. . . zwischen 100-170 euro würd ich mal sagen. Habe schon mich einwenig ueber X38 board informiert. Gibts denn auch preiswertere Boards mit guten Eigenschaften?

zusätzlich wuerd ich die ATI Grafikkarte 4850 zulegen. Da ich ein 22" Monitor von HP(w2207h) habe, wuerde es einen Unterschied geben von der Leistung der 512MB oder 1GB Karte?
Ich bedanke mich jetzt schon viel mals für eure mühe mich zu unterstützen.
Desweiteren hatte ich die Idee einen microATXboard zu erstellen, wenn jemand erfahrung mit hat bitte melden ICQ 154099428o

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja auch am überlegen, aber werde mir wohl erstmal kein Nehalem System zulegen und lieber ein P45 Board mit einem neuen CPU zulegen und ggf. eine neue Graka.

Warum ?

Der Nehalem + X58 Board wird am Anfang noch relativ teuer sein, die Performance schätze ich auch nicht so viel höher als die alten Cores ein, wenn man von P/L ausgeht. Des weiteren stört es mich das anscheind die Nehalems nur in der X-treme Edit. übertaktet werden können, kein FSB. Die kosten dann aber bestimmt mal schnell 1000€. Also glaub ich nicht das ein übertakteter Quad für 250€ langsamer sein soll als ein Nehalem für 250€.

Ich werd wohl mit erscheinen von Windows 7 dann wechseln.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Keyser Soze

bitte nicht solche Unwahrheiten verbreiten ;)

Der Bloomfield ist genauso übertaktbar wie jede andere CPU auch, denn auch diese CPU besitzt einen Referenz Takt
und diesen kann man genauso wie beim Phenom (der ja auch keinen FSB besitzt) anheben. Die Extreme Edition hat nur
den vorteil vom freien Multi, nicht mehr und nicht weniger.
 
ich will ja nix falsches sagen.. aber ich habe auch irgendow (wars nicht sogar irgendwo bei cb) gelesen das die nur in der extreme version übertaktbar sein sollen..

mfg
 
Das Problem ist das die neue Hardware also Nehalm usw ziemlich Teuer sein wird zu beginn. Und wir wissen noch nicht was für probleme es gibt. Würde noch warten wenn du das kannst und vieleicht 3 monate nach einführung zuschlagen.

Edit:
ich will ja nix falsches sagen.. aber ich habe auch irgendow (wars nicht sogar irgendwo bei cb) gelesen das die nur in der extreme version übertaktbar sein sollen..

mfg

Das stand auf CB in einer NEWS das nur noch die Extrem Versionen übertaktbar sein sollen aber laube das war ein gerücht. Habe aufjedenfall noch nichts gelesen das es jetzt schon aktiv sein soll.
 
Das man den (billigen) Nehalem nicht übertakten kann stand wirklich hier bei CB ;)
 
Warten bei Hardware bringt fast nie etwas. Wenn Du jetzt Leistung brauchst und das Geld hast: Zuschlagen.
 
kann mich denn anderen nur anschliesen
Nehalem + X58 Board

ist am anfang zu teuer und was ich am schlimmsten finde "zu NEU" intel baut gute sachen aber Beta tester speilen für Mobo herstelller ,intel &co XD


zu deinem Sys dein e4300 ist ja keine krücke :D

was ich machen würde ,gutes OC board kaufen zB EP45-DS3 + guten kühler kA was du hast

zB :
Cooler Master Hyper 212 ,Alpenföhn Groß Clockne, OCZ Vendetta Universal 2, Xigmatek Achilles,
Arctic Cooling Freezer Xtreme ,mugen usw die kosten alle 20- 30€


falls dir dann die CPU trotz OC zu lahm für CSS ist kannst du ja E7xxx, E8xxx, Q6600, Q9xxx oder was weiß ich einbauen
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß das es bei CB in den News stand, aber hier scheint man sich auch nicht immer korrekt zu informieren (hauptsache
man hat irgendwelche News) ;)

Ein Intel Mitarbeiter im XS hat schon mehrfach dort geschrieben das man den Referenztakt anheben kann (wie beim FSB), zudem
bieten die Boards ja die ganzen OC optionen.

Btw liegts auch nicht im Interesse von Intel irgendjemanden das OC zu unterbinden, besonders nicht bei einer High-End Plattform.
Was meinst wie schnell die Kunden zu AMD od. Sockel775 wechseln würden wenn man nix mehr übertakten kann? ;)
 
CPU wollte ich behalten, nur ebend ein gutes Mainboard zum OCen haben. weiss nur nicht welchen???
Ich benötige nur 1x PCIe 16x 2.0. Bin nur unschlüssig welches Board. Kumpel meint aufjedenfall x38 board oder höher. Aber gibt sicherlich günstigere mit guten OC eigenschaften???
 
Ja, einfach eins mit P45 Chip. X Serie ist für Crossfire ,m also zwei ATI Grakas, ausgelegt.
 
Welches P45 board ?
Gibt ja sauviele leider^^ Sind die microATX boards G45 ebenso gut?
 
Zuletzt bearbeitet:
Welches P45 ist egal. Such dir aus welche Marke dir gefällt. oder nimm das was in den Idealen Gaming FAQ angegeben wird. Der G45 dürfte ein beschnittener P45 sein.
Binm ir da aber nicht sicher,
 
hi,

Nehalem kaufen oder warten - reine Geldverschwendung. Die Performence der 775er Mainbords ist abs. Top für alle aktuellen Softwarepakete inkl. Games.

Die Artikel der CB-Redaktion sind nicht zu verachten. Z.B. guckst DU DIR das an:

https://www.computerbase.de/news/prozessoren/intel-nehalem-performance-durchgesickert.21168/

und auch dies ist sehr aufschlußreich:

https://www.computerbase.de/forum/threads/intel-nehalem-performance-durchgesickert.384557/

Die Grafikkarte ist meiner Meinung nach im Augenblick interessanter und mit z.B. einer 260GTX und E4300 od. E4400 (+ OC) oder E7300 ein heißes Gespann :cool_alt:, das sicher für 1-2 Jahre gut ist.

Gruß

EXE
 
Zuletzt bearbeitet:
ich hab das EP45-DS3 ist sehr gut ,aber über FSB 400 hab ich nicht getestet ,laut PCGH geht mit neuen bios 500 oder so

das teil hat schon fast zuviele OC möglichkeiten ;)

das ASUS P5q Pro ist laut C´t test auch gut , in der ausgabe 17 wurden P45/43 getestet
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja ich hab "anscheind nicht übertaktbar" geschrieben, das beruht auf einer Aussage von einige INTEL Mitarbeitern die zu der frage übertaktbarkeit von Nehalems nur geäußert haben das die Xtrem version weiter einen freien Multi haben und man bei den anderen Modelen keine Aussage zu machen kann. Die Frage ist ja nur Warum ?

Entweder überlegt sich noch eine neue Strategie um den Absatz der Xtreme versionen zu erhöhen (Warum soll der Kunde 1000€ für unsere Xtreme version bezahlen, wenn unsere billig CPUs auch die Werte erreichen?") oder das OC-Potential ist z.Z. nicht da.

@boehmi: ein P45 Board bekommst du schon ab 90€ oder sogar schon weniger. X-Boards sind i.d.R. zu teuer. Mein E4300 läuft auch auf 3,3GHz, wobei dieser schon einiges an Strom zieht und bald mit einer neuen billigen HD-Graka in mein Media PC zieht. Endlich wieder was zu basteln.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@ Keyser Soze

Die Extreme Edition hat halt den Vorteil des freien Multis...

Bei den normalen Modellen limitiert irgendwann der Referenztakt (damit übertaktest ja auch QPI usw), demnach ist
es logisch das du mit den normalen Modellen nie so hoch kommen wirst wie mitm XE. Das ist bei den jetzigen Quads
aber auch nicht anders, der QX kommt auf Taktraten wovon die restlichen Quads nur träumen können weil halt der FSB
irgendwann limitiert.

Btw habe ich nie davon gelesen das nen Intel Mitarbeiter gesagt hätte das sich die CPUs nicht übertakten lassen?!
Ich kenne nur die ganzen gerüchte von FUD, CB, PCGH usw (die es ja auch nur von FUD & Co haben)
 
Zurück
Oben