Neues System, plötzliche Abstürze + Bluescreens. Vermutung SSD?!

tja, kannst nur Treiber-Roulette spielen und ne Version höher oder niedriger probieren, wenn du drauf pochst dass die Software einwandfrei funzen soll.
 
So, ich muss mich nochmal zu Wort melden.

Heute wieder einen Freeze beim zocken gehabt, ton hat auch gehangen.
Dann wieder hoch gefahren und er lief ca. 30min, es lief nur der Browser und Youtube im hintergrund.
Dann wieder ein Freeze und jetzt geht gar nichts mehr.

Wenn ich den PC einschalte, geht die LED an der Gehäusefront kurz an. Dann geht der PC aus und ein Paar Sekunden später versucht er wieder neu zu starten, dann wieder aus. So geht es dann immer weiter.

Ich bekomme nicht einmal das Mainboard Logo zu sehen, nun vermute ich das netzteil. Kann ich irgendwie ausschließen das es nicht vielleicht doch das Mainboard ist?

Weil die damaligen Fehler im Memory.dmp zeigten ja Fehler von Eset etc. Vielleicht sind ja auch irgendwelche Kommunikationswege auf dem Board durchgeschmort.

Wie gehe ich nun am besten vor?
 
Mache einen CMOS Clear auf dem Mainboard, sthet im Handbuch vom Mainboard wo und wie das geht.
 
Ist solch ein Fehler denn mit einem cmos clear zu beheben?
Ich werde es heute abend mal ausprobieren.

Die CPU allerdings ist auch gebraucht gekauft und Lief 1,5 Jahre als Server CPU. Zwar ohne abstürze laut Verkäufer aber diese Dauerbelastung gibt mir dann auch schon zu denken. Kann ich irgendwie die CPU auf Funktion testen ohne einen anderen PC?
 
Das sind gar keine DX Fehler....

Im BlueScreen wird schon gesagt, dass der Screen durch ESET gecaused (bwählgnahrks: verursacht) wurde.. Also ESET mit Entfernungstool (!!!! Google "Eset entfernungstool") deinstallieren und schauen. Sonst den nächsten BlueScreen laden.
 
schon bearbeitet den CMOS oder nicht ? btw welche Ersatzteile hast du da ?
 
Bin noch nicht zu Hause. Aber kann mir auch schlecht vorstellen das es das dann gewesen ist. Naja, Netzteil ist ausgesucht und wird dann nach dem cmos versuch bestellt falls es nicht klappt.

Ersatzteile hab ich keine da.
 
Hört sich nach ein Mainboard Fehler an. Die SSD Würde ich nicht in betracht ziehen. Aber wirklich helfen kann man da nicht, vielleicht Bios Resett.
 
so habe jetzt den Cmos Clear durchgeführt.

Der erste Start danach, der PC blieb nun ca 10 sekunden an, aber kein Bild. dann ging er wieder aus und startete neu. Hier sind wir wieder beim alten Problem. Alle paar Sekunden neustarts ohne irgendwelche anzeige.

Verdammt, ich glaube irgendwie nicht ans netzteil. Die kondensatoren auf dem mainboard sehen auch alle gut aus. Wie geh ich nun am besten weiter vor?
 
hat leider auch nichts gebracht :(

hab mal ein video gemacht damit ihr genau wisst was ich meine.

Video

Andere Steckdose brachte auch nichts.
 
ok, bleibt z.B. die Arbeitsspeichermodule einzeln mal durch zu probieren, wenns ein ASrock Mainboard ist bitte die zweite Speicherbank ab der CPU bitte.
 
ha, riegel waren in slot 2 und 4. habe nun ram aus slot 2 raus genommen und nun fährt er hoch. und ja es ist ein Asrock Mainboard.

Das gibt es ja nicht. Ist das nun eindeutig das der Ram im arsch ist oder kann es sein das das Board nur Probleme mit 2 Riegeln hat?

Ach und beim neustart war halt die Anfrage wegen default setup vom CMOS Clear. ging dann ziemlich schnell, habe was vom AHCP oder so disabled gelesen. Kann das sein? Das sollte doch eigentlich an, bezüglich der SSD usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Riegel den du raus gezogen hast kannst umtauschen lassen, sollange du nicht an der Voltage geschraubt hast !?
 
so, habe den riegel mal wieder eingebaut um zu gucken ob es dann vielleicht doch wieder geht.
Pc fährt nun etwas länger hoch aber wieder ohne bild und geht wieder aus.

Der Ram ist Ballistix 2x4gb. Dieses Set was hier häufiger empfohlen wird. Werde wohl beide Riegel umtauschen.
Super, danke für deine Hilfe und das ich mir die kohle für ein nicht benötigtes Netzteil gespart habe :)

Vielen, vielen Dank :D
 
Zurück
Oben