Neues System zusammengebaut - Nichts rührt sich

dissection2k

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2005
Beiträge
306
Hallo!

Heute kamen meine neuen Komponenten an:

- MSI 790FX-GD70
- AMD Phenom II X4 955 BE
- 4GB OCZ PC3-10667U CL7 XTC Platinum
- Sapphire Radeon 4890 OC
- und zum Kühlen einen Akasa Nero

Betrieben wird das alles von einem BeQuiet 600W

Alles zusammengebaut, Strom dran - Nix geht.

- Die Lüfter scheinen kurz anlaufen zu wollen, aber es tut sich nichts!
- Wenn man von unten ins Netzteil sieht, sieht man, dass der Lüfter ebenfalls versucht anzulaufen.
- Alles, was man hört ist ein leises Geräusch, welches wohl aus dem Netzteil kommt, aber wohl auch nicht annormal ist.
- Die Status-LED auf dem Board leuchtet grün.
- Habe, um ein Problem mit dem Schalter auszuschließen, auch versucht den Rechner über den auf dem Board befindlichen Schalter einzuschalten - Selbes Bild.

Das Netzteil funktionierte (auch gestern noch) in meinem alten Rechner. Habe schon sämtliche Stromanschlüsse mehrfach gecheckt:

- 24-Pol-Stecker ist richtig drin
- 12-V: Hier habe ich es mit einem (P4) und mit beiden (P4 +
P8) Steckern versucht.

CPU habe ich erneut ausgebaut, Pinne kontrolliert (keine Schäden) und wieder eingebaut.

Zum Testen habe ich auch alle Laufwerke und die Grafikkarte ausgebaut: Keine Bessung.

Was meint Ihr? Habe ich ein defektes Board bekommen? Oder woran kann es noch liegen? Bitte helft mir schnell :(

Verzweifelte Grüße

Dissection2k
 
@dissection2k

Könnte natürlich sein.

Aber erst mal meine Lieblingsfrage: Hasst du die Abstandshalter unter MB geschraubt? Ich hatte sie vergessern :D
 
Wenn der Lüfter von Deinem NT nicht anläuft, stimmt da was nicht.

Prüfe das Stromkabel, Steckdose oder Steckerleiste.

Am Besten, wenn möglich, anderes Kabel.
 
@Purple: Ja, ist nur ein Riegel drin. Den anderen hab ich solange weggelegt.

@Biber: Habe schon eine andere Steckdose in einem anderen Raum benutzt, an der ausschließlich der Rechner hing. Ein anderes Stromkabel? Mit den vorherigen Komponenten ging das doch auch ;)
Der untere Lüfter "zuckt" quasi im Netzteil - Ansonsten tut sich aber nix
 
Netzteil nochmal vorsichtshalber am Anderen PC probieren.

Ansonst ist die wahrscheinlichkeit sehr sehr groß dass dein Mainboard nicht das tut wofür es eigentlich da ist :D



und was meinst du mit P4 + P8?

Man hat ja 2 P4

Und der P8 ist ja extra für die Grafikkarte oder?
 
hast du die powerledstecker ,HDDledstecker ,rest sw und speaker richtig angeschlossen ?
 
C4 Driver LOL

Bios Update LOL wenn der Rechner nicht angeht... LOL du bist mein Held

Schau dir genau an ob du alle Kabel angeschlossen hast am Borad und damit meine ich alle nicht nur den großen breiten sondern auch den anderen.

Genau nachgelesen in der Anleitung was wo angeschlossen werden muss? Es kann nur am Board liegen oder Netzteil. Würde mehr auf das Netzteil sonst tippen. Aber wenn es funktionierte dann wohl das Board.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe nun mal großflächig gesucht: Alle Stecker sind offenbar an der richtigen Position. Allerdings schweigt sich das Handbuch darüber aus, ob man nun ausschließlich den beschrieben P4-Anschluss benutzen muss, oder halt noch den zweiten, darunterliegenden. Habe nun beides ausprobiert: Keine Besserung.

Leider habe ich weder ein Ersatznetzteil hier, noch einen anderen Prozessor, der auf das Board passen würde :( Schließlich habe ich hier nicht mehrere AM3's rumfliegen.

Ach ja: Und selbst wenn es das BIOS wäre, welches die CPU nicht erkennt, würde man doch in der Regel eine diesbezügliche Meldung bekommen ("Unknown CPU detected")
 
Freunde Fragen ? Neues Besorgen ?
 
Einerseits weiß ich, dass zur Zeit niemand in meinem Bekanntenkreis ein Netzteil "rumliegen" hat (schon gar kein 450W und aufwärts). Andererseits habe ich gerade fast 650 Euro ausgegeben, um den Rechner aufzurüsten - Habe es gerade nicht "dick" genug, um auf blauen Dunst ein neues Netzteil zu kaufen ;)
 
Wenn du dein altes Mainboard und die Teile noch hast, versuch doch das Netzteil dort mal.
Dann weisst du wenigstens ob es überhaupt noch funktioniert.
 
Wenn alles richtig angeschlossen ist?

Wenn aber das NT Zuckt am unterem Lüfter ist doch dort was nicht inordnung, evtl. zu viel angeschlossen was nicht hätte angeschlossen werden dürfen, am Mainboard alles angeschlossen richtig, auch bei der anderen Hardware..., kann ja sein das was doppelt angeschlossen hast "weil Du meintest das da Strom Kabel offen sind und die noch angeschlossen werden müssen".

Wurde alles neu gekauft? ENtweder zurück schicken oder...

Haste nen PC SHop um die ecke im nächsten Ort oder Stadt teil? dann sollteste dort hin und für 5-10€ die Hardware Testen lassen bzw. nachschauen lassen ob alles angeschlossen wurde ;) wenn so keine andere möglichkeit hast dieses zu Testen.

;)

So noch mal Gelesen :)

- Die Lüfter scheinen kurz anlaufen zu wollen, aber es tut sich nichts!
- Wenn man von unten ins Netzteil sieht, sieht man, dass der Lüfter ebenfalls versucht anzulaufen.
- Alles, was man hört ist ein leises Geräusch, welches wohl aus dem Netzteil kommt, aber wohl auch nicht annormal ist.
- Die Status-LED auf dem Board leuchtet grün.
- Habe, um ein Problem mit dem Schalter auszuschließen, auch versucht den Rechner über den auf dem Board befindlichen Schalter einzuschalten - Selbes Bild.
Noch mals nach schauen ob alles richtig angeschlossen wurde, gewisse Hardware abklämmen, evtl. Wackel kontakt...
Schau mal ob die Hardware richtig drinne steckt.
Egal ob Du alles ausbauen musst oder Peng, irgend was haste ja Übersehen :) das ne gute gelegen heit sein PC Kennen zu lernen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, zuerst habe ich mir einen Termin bei einem örtlichen PC-Service geholt. Freitag - Blöd, da ich den Rechner beruflich brauche (das Notebook an dem ich gerade sitze, gehört nicht mir).

Daher hab ich Eure Bedenken bzgl. des Netzteils aufgegriffen und das alte Board (inkl. alter CPU, altem Lüfter & altem Speicher) angeschlossen. Ergebnis: Board startet, Lüfter drehen sich. Mein Fazit: Denke kaum, dass es am Netzteil liegt.

Da die Technik-Hotline des Unternehmens, wo ich die Teile bestellt habe (HoH), nur über eine 0900-Nummer läuft, habe ich es mal in der Auftragsabwicklung versucht. Von dort aus setzte man sich mit der Technik in Verbindung. Ergebnis: Die Techniker tippen auf:

- Defekter Speicher
- Defekte CPU
- Defektes Board

oder, wie ebenfalls hier schon erwähnt: Ein nicht-aktuelles BIOS.

Da ich auch schon versucht habe, das System ganz ohne Speicher zu starten und sich derselbe Fehler zeigte, kann der Speicher also soweit ausgeschlossen werden. Zudem habe ich beide Module separat ausprobiert. Und dass beide kaputt sind, sollte wohl unwahrscheinlich sein.

Ergo bleiben eigentlich nur noch die beiden unteren Ursachen. Daher bat man mich, Board und Speicher zurückzuschicken. Sollte einer der Artikel defekt sein, bekomme ich sofort ein neues Gerät. Sollte es das BIOS sein, wird das Board dort geflasht. Nun warte ich dann mal auf den RMA-Aufkleber ;)

das ne gute gelegen heit sein PC Kennen zu lernen.

Nein, nun bin ich mir sicher, dass ich nichts, aber auch wirklich nichts übersehen habe. Meinen Rechner kenne ich eigentlich in- und auswändig. Bin schließlich alles andere als ein Anfänger - Normalerweise befinde ich mich in der Position des "Beratenden" - Neben meiner Erfahrung bin ich zu allem Überfluss sogar noch Medienpädagoge ;)

Ich bin mir wirklich sicher, dass es nur einer der genannten Ursachen sein kann. Ich habe hier alles ausgeschlossen, was ohne equivalente Ersatzteile möglich war. Daher soll man sich nun bei HoH damit beschäftigen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben