Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Neues System zusammengebaut - Nichts rührt sich
- Ersteller dissection2k
- Erstellt am
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 306
Schön, dass sich so viele hier beteiligen und versuchen, mir zu helfen!
Daher versuche ich mal alle Fragen zu klären und arbeite mich mal von hinten nach vorne durch:
- Bei meinem Netzteil handelt es sich um ein BeQuiet BQT-E5 mit 600W - Laut Aufkleber an der Seite hat es 18A auf der 12V-Leitung. Von den Werten auf dem Papier her, hat es dieselben Werte wie der äquivalente Nachfolger, das E6 (dort unter (Technische Daten")
- Die Grafikkarte (4890) bekommt zwei PCI-E-Stromstecker und hierbei sogar 2x6 Pin. Allerdings liefen hieran vorher auch zwei GeForce 8800GTS (G92) im SLi ohne Probleme.
- Ich habe das Board mit und ohne Grafikkarte getestet
- Die Verkabelung habe ich etliche Male gelöst und wieder eingesteckt. Hierbei schien alles exakt zu passen (24-Pin-Stecker, 12V: Hier habe die Variante mit einem und zwei Steckern probiert. Also 4Pin und 8Pin)
- Der Power-Button war richtig angeschlossen (Per beiliegendem Adapter und ohne). Zudem findet sich auf dem Board selbst auch ein Powerbutton.
- Das Gehäuse ist dasselbe, in dem mein jetziges Board (Asus A8N-Sli Premium, Sockel 939) läuft
- HoH hat. lt. eigenen Angaben, die CPU in Kombination mit dem Board getestet - Hieran dürfte es also nicht liegen! Habe mit dem Techniker gesprochen: Er meinte, er habe Board und Prozessor mit drei verschiedenen Speichern und drei verschiedenen Grafikkarten ausprobiert - Keine Fehler.
- Laut HoH ist und war das neueste Bios installiert!!!
- Es befinden sich exakt dieselben Abstandshalter im Gehäuse, wie bei meinem jetzigen Board und dieses läuft ja schließlich. Zuviel sind keine! Zudem weist mein Gehäuse Prägungen an den Stellen auf, an denen die Abstandshalter für ATX-Boards sitzen müssen. Ein Vertun ist hier also ziemlich ausgeschlossen.
Um den Fehler noch mal genau zu erläutern:
Wenn man Strom anschließt:
-> Strom-Statusleuchte (welche gleichzeitig der Powerknopf ist) leuchtet grün
Wenn man den Powerbutton drückt (egal ob auf dem Board oder per Schalter!):
-> Rückwärtiger Gehäuselüfter zuckt kurz ca. einen Zentimeter in Laufrichtung und bleibt dann stehen
-> Netzteillüfter scheint hin und her zu zucken, als wäre er durch irgendwas gebremst werden
-> Es ist zu hören, dass das Netzteil versucht zu arbeiten
-> Sonst passiert nichts
---> Der Rechner kann nicht per Powerbutton ausgeschaltet werden. Dies ist nur durch Ziehen der Stromversorgung möglich!
Daher versuche ich mal alle Fragen zu klären und arbeite mich mal von hinten nach vorne durch:
- Bei meinem Netzteil handelt es sich um ein BeQuiet BQT-E5 mit 600W - Laut Aufkleber an der Seite hat es 18A auf der 12V-Leitung. Von den Werten auf dem Papier her, hat es dieselben Werte wie der äquivalente Nachfolger, das E6 (dort unter (Technische Daten")
- Die Grafikkarte (4890) bekommt zwei PCI-E-Stromstecker und hierbei sogar 2x6 Pin. Allerdings liefen hieran vorher auch zwei GeForce 8800GTS (G92) im SLi ohne Probleme.
- Ich habe das Board mit und ohne Grafikkarte getestet
- Die Verkabelung habe ich etliche Male gelöst und wieder eingesteckt. Hierbei schien alles exakt zu passen (24-Pin-Stecker, 12V: Hier habe die Variante mit einem und zwei Steckern probiert. Also 4Pin und 8Pin)
- Der Power-Button war richtig angeschlossen (Per beiliegendem Adapter und ohne). Zudem findet sich auf dem Board selbst auch ein Powerbutton.
- Das Gehäuse ist dasselbe, in dem mein jetziges Board (Asus A8N-Sli Premium, Sockel 939) läuft
- HoH hat. lt. eigenen Angaben, die CPU in Kombination mit dem Board getestet - Hieran dürfte es also nicht liegen! Habe mit dem Techniker gesprochen: Er meinte, er habe Board und Prozessor mit drei verschiedenen Speichern und drei verschiedenen Grafikkarten ausprobiert - Keine Fehler.
- Laut HoH ist und war das neueste Bios installiert!!!
- Es befinden sich exakt dieselben Abstandshalter im Gehäuse, wie bei meinem jetzigen Board und dieses läuft ja schließlich. Zuviel sind keine! Zudem weist mein Gehäuse Prägungen an den Stellen auf, an denen die Abstandshalter für ATX-Boards sitzen müssen. Ein Vertun ist hier also ziemlich ausgeschlossen.
Um den Fehler noch mal genau zu erläutern:
Wenn man Strom anschließt:
-> Strom-Statusleuchte (welche gleichzeitig der Powerknopf ist) leuchtet grün
Wenn man den Powerbutton drückt (egal ob auf dem Board oder per Schalter!):
-> Rückwärtiger Gehäuselüfter zuckt kurz ca. einen Zentimeter in Laufrichtung und bleibt dann stehen
-> Netzteillüfter scheint hin und her zu zucken, als wäre er durch irgendwas gebremst werden
-> Es ist zu hören, dass das Netzteil versucht zu arbeiten
-> Sonst passiert nichts
---> Der Rechner kann nicht per Powerbutton ausgeschaltet werden. Dies ist nur durch Ziehen der Stromversorgung möglich!
Zuletzt bearbeitet:
Richie2000i
Ensign
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 251
---> Der Rechner kann nicht per Powerbutton ausgeschaltet werden. Dies ist nur durch Ziehen der Stromversorgung möglich!
das verwirrt mich ich denke er schaltet garnicht ein?
hast du mal den resetschalter abgelassen?
hab eben mal rumprobiert wenn ich die resettaste festhalte hab ich das selbe fehlerbild wie du
hast sicherlich schon ausprobiert aber nen versuch wars wert -.-
das verwirrt mich ich denke er schaltet garnicht ein?
hast du mal den resetschalter abgelassen?
hab eben mal rumprobiert wenn ich die resettaste festhalte hab ich das selbe fehlerbild wie du
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 306
Richie2000i schrieb:das verwirrt mich ich denke er schaltet garnicht ein? hast du mal den resetschalter abgelassen?
Berechtigter Einwand - Doch der Rechner bekommt ja Strom! Wie ich schon sagte: Wenn ich auf den Powerbutton drücke, zuckt nur der hintere Gehäuselüfter einmal kurz und im Netzteil "arbeitet" es: Ich höre hier eine Art "Betriebsgeräusch" (man hört, dass Spannung anliegt) und der Netzteillüfter zuckt hin und her.
Den Resetschalter zu entfernen und nur den Startknopf anzuschließen hatte ich schon ausprobiert. Daran wird es wohl nicht gelegen haben
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 306
Tyr43l schrieb:Schonmal cmos reset gemacht?
Jepp, bereits 3-6 mal, meine ich.
Tyr43l schrieb:Ansonsten besteht wohl noch die Möglichkeit über einen "alten" Cpu das Board zum Starten zu überreden.
Alte CPU? Naja, einen AM3 hab ich hier gerade nicht rumfliegen
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
derbershit schrieb:Bau das Board aus dem gehäuse raus und legs auf pappe un setzt alles drauf graka cpu etc kühler , ram . netzteil anschließen und versuchen board zu starten . So kann mann schaun ob es doch vllt doch ned am gehäuse liegt![]()
Ja, genau das hatte ich vor, wenn das Board zurückkommt (ich hoffe, das wird heute noch der Fall sein). Abgesehen davon, dass das andere ATX-Board mit genau denselben Abstandshaltern etc. prima läuft, ist das auf jeden Fall einen Versuch wert. Außerdem hat das einen ganz praktischen Grund:
Ich versuche hier gerade jemanden aufzutreiben, der mir mal sein (neueres) Netzteil zur Verfügung stellt, um es damit mal zu versuchen. Irgendwie schwant mir, dass das Board mit meinem nicht ganz neuen Netzteil Probleme hat. Obwohl es mich schon wundern würde, wenn 18A auf der 12V-Schiene nicht ausreichen würden...
naturtalent
Ensign
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 203
@ derbershit - gute idee das beseitigt jegliche kurzschluss Moeglichkeit.
@TE du musst auf jeden fall den 8 pin stromanschluss einstecken. (Nicht nur 1x 4)
Wuerde echt mal versuchen den durch nen adapter 2x hd strom auf 8pin motherboard zu ersetzen.
Vielleicht bringt dein 8 pin nicht genug leistung.
Grafik kanns ja auch fast nicht sein denn ohne grafikkarte muessten sich zumindest die luefter drehen.
@TE du musst auf jeden fall den 8 pin stromanschluss einstecken. (Nicht nur 1x 4)
Wuerde echt mal versuchen den durch nen adapter 2x hd strom auf 8pin motherboard zu ersetzen.
Vielleicht bringt dein 8 pin nicht genug leistung.
Grafik kanns ja auch fast nicht sein denn ohne grafikkarte muessten sich zumindest die luefter drehen.
d3rby
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 897
Wann hat HoH gesagt das das Board zurück unterwegs ist, wenn gestern , dann müsste es heute kommen haben en Fixen versand
, wenn willst kannst mich mal in ICQ adden 335778683. Hatten das problem mal bei nem P5Q Deluxe von nem Kumpel wenn eingebaut sagt das board das USB strom zu hoch war, und es war kein USB ding angeschlossen
also ding ausgebaut Board schiene ins Gehäuse gebaut dann eingebaut und dann gings ![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 306
Den 8-Pin-Stecker hatte ich drin (also 2x4) ![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Alles, was demnach bei dem Techniker bei HoH anders war, war:
- Board nicht im Gehäuse verbaut
- Anderes Netzteil
- Anderer Speicher
Wenn man jetzt mal der reinen Logik folgt, kann es ja eigentlich nur an einem dieser Faktoren liegen! Oder nicht?
![Zwinkern ;) ;)](/forum/styles/smilies/wink.gif)
Alles, was demnach bei dem Techniker bei HoH anders war, war:
- Board nicht im Gehäuse verbaut
- Anderes Netzteil
- Anderer Speicher
Wenn man jetzt mal der reinen Logik folgt, kann es ja eigentlich nur an einem dieser Faktoren liegen! Oder nicht?
Zuletzt bearbeitet:
SeBi1896
Captain
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 3.340
blöder spruch.... Logik folgt nach der Einsicht. ![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
evtl. zu wenig spannung auf der 12V schiene ab20-30A wird empfohlen für die neuen Karten,
in dem Fall Speicher auswechslen andere ausleien oder.... , aber das glaub Ich nicht...
![Traurig :( :(](/forum/styles/smilies/frown.gif)
evtl. zu wenig spannung auf der 12V schiene ab20-30A wird empfohlen für die neuen Karten,
in dem Fall Speicher auswechslen andere ausleien oder.... , aber das glaub Ich nicht...
Zuletzt bearbeitet:
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 306
Wie "blöder Spruch"? ![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Naja, wie dem auch sei: Ich habe es schließlich auch schon ohne die Grafikkarte versucht. Speicher austauschen kann ich hier leider nicht (siehe oben)
![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Naja, wie dem auch sei: Ich habe es schließlich auch schon ohne die Grafikkarte versucht. Speicher austauschen kann ich hier leider nicht (siehe oben)
- Registriert
- März 2005
- Beiträge
- 306
derbershit schrieb:@ Seb
1. Ampere nicht Spannung
2. was für ein Blöder Spruch den Bitte
3. Wenn der Speicher en macken hat müsste das Board auch ohne ! angehen und per Beepcode sagen Speicher fehlt !
Vollkommen richtig - So sehe ich das auch
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
EDIT*** So, Paket ist angekommen - Ich berichte, sobald ich Näheres weiß
Zuletzt bearbeitet:
Tyr43l
Rear Admiral
- Registriert
- Okt. 2003
- Beiträge
- 5.171
leute.. blöder spruch war nicht die ausprache von dir gemeint, sondern eher so, dass logik erst dann logisch wird, wenn man die ergebniss rückverfolgen kann.
Bsp:
Es könnte auch logisch sein, dass der Hund die Katze frist, aber da der Hund die Katze mag, tut er es nicht, auch logisch oder?
Zum Topic: Super, bin krank heute und Zuhause. kan Dir also helfen. Ich tippe immernoch auf das PSU.
Bsp:
Es könnte auch logisch sein, dass der Hund die Katze frist, aber da der Hund die Katze mag, tut er es nicht, auch logisch oder?
Zum Topic: Super, bin krank heute und Zuhause. kan Dir also helfen. Ich tippe immernoch auf das PSU.
Zuletzt bearbeitet:
SeBi1896
Captain
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 3.340
Blöder spruch war nicht böse gemeint!
@Tyr43l:
Hast es richtig gesehen wie Ich das meinte....
emm jepp Ampere ohmann zu viel von Spannungen geschrieben vorhin...!
Bin mal Gespannt wenn .. es angeschlossen hat..., speicher muss gehen für mich ist die Logik das das NT zu wenig Amper hat...
@Tyr43l:
Hast es richtig gesehen wie Ich das meinte....
emm jepp Ampere ohmann zu viel von Spannungen geschrieben vorhin...!
Bin mal Gespannt wenn .. es angeschlossen hat..., speicher muss gehen für mich ist die Logik das das NT zu wenig Amper hat...
Zuletzt bearbeitet:
d3rby
Lieutenant
- Registriert
- Feb. 2008
- Beiträge
- 897
@Tyr43l
Wenns die PSU ist dürfte die auf den alten Board gar ned gehen , selbts wenn ALLES abgestöpselt ist auser Board , dann müsste das Board Anspringen und sagen das Graka oder Ram fehlt .Das macht es ja nicht. Und Die leistung von 18A reichen vollkommen um die CPU und das Board zu starten ...
Wenns die PSU ist dürfte die auf den alten Board gar ned gehen , selbts wenn ALLES abgestöpselt ist auser Board , dann müsste das Board Anspringen und sagen das Graka oder Ram fehlt .Das macht es ja nicht. Und Die leistung von 18A reichen vollkommen um die CPU und das Board zu starten ...
SeBi1896
Captain
- Registriert
- Apr. 2008
- Beiträge
- 3.340
Das schon !
Aber die neuen gen. Grakas brauchen doch mehr Ampere....
@Soulpain:
hat mir damals deswegen zum Enermax MODU 82+ 525W geraten, weil es mehr Ampere hat und ausreicht ....
Meine Ok der Lüfer schleifte seid gestern, hab diesen in einer Nacht und Nebel Aktion ausgewechselt und den neuen Lüfter an der Lüftersteuerung angeschlossen.
Aber die neuen gen. Grakas brauchen doch mehr Ampere....
@Soulpain:
hat mir damals deswegen zum Enermax MODU 82+ 525W geraten, weil es mehr Ampere hat und ausreicht ....
Meine Ok der Lüfer schleifte seid gestern, hab diesen in einer Nacht und Nebel Aktion ausgewechselt und den neuen Lüfter an der Lüftersteuerung angeschlossen.
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 418
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 458
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.138
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 805