Neues System | Zusammenstellung absegnen

killbox13

Lt. Commander
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
1.379
Hallo zusammen!

Die Tage kommt ein komplett neues System ins Haus da mein altes doch langsam aber sicher schwächelt, und ich ihn an einen Bekannten vermachen werde.

Habe mich versucht in letzter Zeit wieder in den momentanen Stand einzulesen und nach langem hin und her mal was zusammengestellt, was ich hier gerne absegnen/verbessern lassen würde.

Zudem wollte ich eventuell noch eine SSD für das Betriebssystem hinzufügen.
Nur fällt es mir schwer dort eine brauchbare zu finden, da ich in letzter Zeit das Gefühl hatte vermehrt gelesen zu haben, dass viele SSD's noch Probleme aufweisen/schnell kaputt gehen etc.

Nun erstmal zu meiner Zusammenstellung :

-Wird benötigt-
-Vorhanden-

CPU : i7-2700k
CPU Lüfter : Scythe Mugen 2 Rev.B
Mainboard : ASRock Z68 Extreme3 Gen3
Arbeitsspeicher : Corsair DDR3-1333 16GB
Netzteil : Enermax Pro87+ (ErP Lot6) 500W
Gehäuse : Sharkoon T9 Value
Optisches Laufwerk : LG BH10LS38 (Blu-ray Brenner SATA)
Grafikkarte : Sapphire Dirt3 Edition HD6950 2GB
HDD : Irgend eine 500GB Platte

Gesamtpreis : ~770€

Sollte alles gut zusammen und ins Gehäuse passen denke ich. :)
Jetzt bleibt jedenfalls noch die SSD Geschichte offen bei der ich eure Hilfe benötige.
Preis vllt so ~150€ , macht einfach mal Vorschläge was sinnvoll wäre, nach oben ist noch ein wenig Luft.

Wie immer schonmal Danke im voraus für die aufmerksamen Helfer :)
 
Crucial M4 128Gb

Dürfte im Moment um die 130-140€ liegen.
Nach dem letzten Firmwareupdate keine Zicken mehr.
Stabiler Marvel Controller - wesentlich zuverlässiger als so mancher Sandforce ...

Mit der Samsung 830 machst du bestimmt auch nix falsch.

Rest vom System: sieht doch gut aus!

Würde eventuell nen 2500K anstatt nem 2600/2700 nehmen. Der lässt sich ohne Probleme auf 4,5 übertakten. Es sei denn du willst unbedingt 4 weitere virtuelle Kerne.
Der Abstand zu den höheren/teureren Prozzis wäre dann marginal.

Gruß

PS: zum Thema " SSD geht schneller kaputt: gibt überall im Netz Threads die sich damit beschäftigen - wenn du ein paar Dinge beachtest musst du dir da keine großen Sorgen machen.
Windows 7 z.Bspl. erkennt die SSD beim aufsetzten und aktiviert automatisch Trim, Defragmentierung wird auch automatisch ausgeschaltet etc. Da kann dann nicht mehr viel passieren...

Eventuell selber noch Superfetch und Indizierung der Systemplatte ausstellen und gut ists.
Mann sollte sich halt eines vorm Auge halten: immer versuchen so wenig wie möglich Schreibzugriff auf der Platte zuzulassen. Bei ner Systemplatte ist das aber eh meist der Fall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein 2700k ist sinnlos. Ein 2600k kostet weniger und ließe sich mit einem Handgriff auf 2700 Niveau stellen, wers nötig hat. Um zu entscheiden ob ein i7 für dich überhaupt Sinn ergibt, musst du auch deinen Vernwendungszweck angeben.

Dafür könnte man am Board etwas mehr ausgeben und ein qualitativ hochwertigeres Mainboard von MSI, Gigabyte oder Asus nehmen.

Mit der Crucial macht man genauso wenig etwas verkehrt wie mit der Samsung.
 
I7-2600k, oder wenn damit hauptsächlich gespielt wird (bzw. die Software kein HT unterstützt) i5-2500k, den 2700k braucht kein Mensch.

Netzteil evtl. ein günstigeres E9 480W CM, oder falls das Kabelmanagment nicht wichtig ist das E9 450W.

SSD würde ich (da ich sie selber habe und zufrieden bin) die Samsung 830 empfehlen.


MfG
 
Für Gaming lohnt sich der i7 nicht, dann den i5. Und der i7 2700K ist sowieso total überteuert, da der i7 2600K für 40€ weniger nur 100Mhz weniger hat, das geht auch mit Multi +1.
Nimm gleich den Mugen 3 oder noch besser den Thermalright Macho, wenn du das Bitfenix Shinobi ,das auch besser verarbeitet sein sollte, als Gehäuse nimmst, passt er auch rein.
 
Ohne Anwendungsgebiet und Anforderungen ist jeder "Rat" ein Schuss in den Ofen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht das alte System aus?
Verwendungszweck?
 
Erstmal Danke für die schnellen Antworten.

@MR_GARFIELD

Meine Frage ging eher darum ob diese Komponenten im Gesamten gut miteinander klarkommen oder ob es Sinn machen würde einige davon beispielsweise aus Kompatibilitätszwecken gegen andere zu tauschen.

Habe damit gerechnet aber wollte eigentlich nicht wieder das Thema aufgreifen ob ich hier jetzt 40Euro mehr zahle oder da 40Euro weniger usw.

Aber wen es beruhigt : Das System wird neben paar Games zusätzlich auch zur Musikbearbeitung verwendet (Steinberg Cubase/Nuendo) und in ein paar Jahren dann rein für solche Zwecke genutzt, bis er dann irgendwann auch mal keine Puste mehr hat.

Aber nun zurück zum Thema.

Da das Betriebssystem in Verbindung mit einer SSD angesprochen wurde. Es läuft Win7 Ultimate 64bit.
Angenommen ich entscheide mich doch für einen 2500/2600k , welches Mainboard wäre denn empfehlenswerter als das ASRock ?

Edit :

Altes System :
AMD Phenom2 X3 720BE @3,45GHz
Gigabyte GA-MA770 UD3
DDR2 4GB Kingston Hyper-X 800er
0815 Netzteil 500W
die HD 6950 die ich erstmal übernehmen möchte.
Scythe Mugen 2
teilweise defektes DVD Brenner Laufwerk ^^
und eben die 500GB platte die ich auch vorerst einbauen möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben