Neues USB Audio Interface/Mixer gesucht

DevoLiX

Cadet 4th Year
Registriert
Dez. 2024
Beiträge
99
Hi,

Aktuell nutze ich ein Behringer UMC22. Das hat leider diverse Nachteile. Zum einen kann ich nicht die Kopfhörer Lautstärke separat steuern. Dann wären noch zusätzliche Eingänge nicht schlecht (um vom zweiten Monitor aus auch auf die Boxen steuern zu können, am besten auch mit Regler). Die dritte Sache, die ich mir überlegt habe, ist ein Mixer, um die Stimme anpassen zu können. (Hintergrund ist die Einbindung von OBS zu Twitch, um für Kanalpunkte diverse Späße einlösen zu können bzw. selber auf Kommando selbst regeln zu können). Dachte mir daher, das ließe sich ja irgendwie kombinieren. Die Lösung sollte aber schon einigermaßen professionell sein. Auf Software würde ich gerne so weit es geht verzichten (sehr enttäuschende Ergebnisse, Delay, Shareware, fehlender Plattform-Support usw.)

Aktuell habe ich mir nur das hier ausgesucht:
https://www.behringer.com/product.html?modelCode=0805-AAS
Im Prinzip dasselbe, nur mit den ersten zwei Punkten behoben.
Hat auch einen besseren Treiber, der für das UMC22 scheint nicht mit Win 11 24H2 zu laufen.

Zur Stimmen Änderung habe ich nur Geräte ähnlich diesem hier gefunden:
https://www.behringer.com/product.html?modelCode=0709-ADQ
Im Prinzip ein Effekt-Pedal fürs Instrument-Pitchen. Funktioniert das auch mit der Stimme? Das könnte ich ja dann entsprechend mit rein verkabeln. Aber ist die Sound-Änderung dann auch länger übernehmbar oder nur solange das Pedal gedrückt ist? Ansonsten wären da noch diverse Mixer, aber damit kenne ich mich absolut nicht aus, was ich da genau bräuchte.

Da ich diverse Behringer Geräte schon im Einsatz habe und damit absolut zufrieden bin, würde ich, wenn möglich bei denen bleiben. Zusätzliches Plus wäre noch, wenn ich auf den "Entbrummer" (Behringer HD400) verzichten könnte. Gerät sollte schwarz gehalten sein und am besten die Regler alle vorne (bei oben mache ich mir wegen Staub Sorgen). Direkt per XLR dran und es läuft.

Also noch mal in Stichpunkte:
  • Min. 1 Mikrofon Eingang. (Mit Monitor-Funktion und eigenem Regler)
  • Min. 1 6.35 Klinke (Kopfhörer) Ausgang (Mit eigenem Regler)
  • Min. 1-3 Regler für Effekt-Sound/Syntheziser (Pitch, Trimbe, Resonanz, Minimum Pitch und Echtzeit Monitoring)
  • Min. 1 Paar 6.35 Klinke Ausgänge (Mit Switch für Kopfhörer und eigenem Regler, XLR/Klinke)
  • Min. 1 Paar 3.5 Klinke Eingang (Mit Switch für Mix, und eigenem Regler)
  • Mikrofon Verstärkung mit Phantom-Spannung.

  • Schwarz, Panel vorne, am besten von Behringer
  • Entbrummer integriert und XLR statt 6.35 Klinke.

Empfehlungen?

Schon mal Danke und viele Grüße
 
DevoLiX schrieb:
Zusätzliches Plus wäre noch, wenn ich auf den "Entbrummer" (Behringer HD400) verzichten könnte.

Welche Monitore (oder Endstufe) sind/ist denn angeschlossen ?

Bei durchgehend symmetrischer Verkabelung brummt es in der Regel nicht, z.B. beim UMC204HD an Behringer B2031 über 3-Pol-Klinke -> XLR habe ich kein Brummen.

Das sollte beim UMC22 aber auch funktionieren. Wichtig ist der 3-Pol-Klinkenstecker, also kein einfaches Gitarrenkabel.

Erdfreie Hifi-Verstärker mit altmodischen 50 Hz-Trafos haben bei mir auch noch nie an geerdeten PCs gebrummt, trotz unsymmetrischer Verkabelung. Zumindest dann nicht, wenn keine weitere geerdete Quelle (oder Antenne) angeschlossen war.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DevoLiX
Hab dieselben. 🙂

Und ja, ich habe damals wohl tatsächlich die falschen Kabel geholt, sind nur 2 polige. Wieder was neue gelernt. Okay, dann hole ich da mal sowas hier: https://www.amazon.de/dp/B0B6BDCFMB bzw. wenn ich am Gerät XLR-Out bekäme, dann direkt besser https://www.amazon.de/dp/B016EMTXVE die hier? Das hätte, wenn ich das richtig sehe, das UMC404HD: https://www.behringer.com/product.html?modelCode=0805-AAT (Ein bisschen groß, aber kostet in etwa gleich viel)

So kann ich Entbrummer schon herausnehmen. (Teilweise hatte ich auch ein Knistern, ist anscheinend dadurch behoben, dass ich zwischen den Stromstecker andere Geräte-Stecker im Verteiler habe.) Ganz selten habe ich mal ein seltsames Fiepen, das hält so bis zu einer halben Minute an. Da konnte ich noch nicht herausfinden, was es damit auf sich hat.

Bleibt nur noch das mit der Stimme-Modifikation. Da habe ich zum obigen bisher nur sowas hier gefunden: https://www.amazona.de/m-audio-m-game-solo-rgb-dual-kompakte-mixer-audiointerfaces/
Nur sehr teuer und wie die Qualität bezüglich Mikrophon und der Ausgänge ist? Ich weiß nicht...

Wie ist das mit den Mixern oder diesem Pedal? Im Prinzip müsste ein Zusatzgerät ja vor dem Mikrophon bzw. im Komplett-Gerät mit drin sein. Was wäre da zu empfehlen?
 
Zurück
Oben