Neusystem mit sehr speziellen Anforderungen

ullu

Cadet 1st Year
Registriert
Apr. 2025
Beiträge
9
Hallo zusammen, ich benötige eure Schwarmintelligenz. Ich möchte einen alten Laptop (Intel i7 7700HQ, 32 GB RAM, nVidia GeForce GTX 1060) ersetzen. Ein Asrock Deskmeet X600 ist leider an den Anforderungen für Displayport und 3 M.2 Datenträger gescheitert.

Das System soll wie der Laptop ca. 8 Jahre ausreichen. Eine Aufrüstung ist bis auf die Speicherarten nicht geplant.

Zu den genannten Verwendungszwecken kommt noch hinzu:
  • Es wird immer mal die ein oder andere VM gestartet.
  • Ab und an gibts forensische Tätigkeiten, wenn Daten eines defekten Geräts (PCs, Festplatten, Handys, ...) gerettet werden sollen.
Ich habe eine Konfiguration erstellt, bei der ich nun Hilfe benötige. Besonders bei Kühlung, Gehäuse und Netzteil bin ich unsicher. WiFi fehlt noch völlig. Der PC soll am besten gar nicht hörbar sein und auch so klein wie möglich ausfallen. Also die ganz normale Quadratur des Kreises. :-)

Bitte schaut mal drüber und gebt mir Tipps, womit ich den Aufbau verbessern kann, ohne das mich wegen des Preises der Schlag trifft.

**********************************
 
Möchtest du mit dem PC spielen?
Nein
Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD nutzen?
Hobbymäßig Video- und Bildbearbeitung. Sowas wie Dolby Atmos ist nicht notwendig. Einfacher Stereo-Sound reicht.
Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche?
möglichst flüsterleise
Kleinstmöglich. Der Formfaktor richtet sich eher nach den restlichen Anforderungen
WLAN muss funktionieren, da ich keine Leitungen in der Mietwohnung zwischen AP und Rechner verlegen darf (und wegen einer 60 cm dicken Wand auch nicht verlegen kann).
FreeBSD-tauglich. Damit fallen Mediatek Chipsätze für WiFi aus der Betrachtung raus.
ECC taugliche CPU
64 GByte ECC RAM
ZFS im Raid-Z1 (mindestens 3x M.2 für Datenträger)
mindestens ein möglichst aktueller DisplayPort (>= v1.4).
HDMI ist völlig unwichtig
Der Stromverbrauch ist faktisch durch meine Eingangsparameter vorgegeben.
Übertaktung ist nicht geplant.
Design und Lichtspielereinen sind völlig unwichtig.
Mehrere Monitore wären schön, müssen aber nicht.
Die Marken sind mir völlig egal.

Um das System preislich günstig zu halten, habe ich mich für eine iGPU entschieden. Allerdings könnte eine Kombi aus Grafikkarte, anderer ECC-fähiger CPU und damit auch anderem Board sinnvoller sein.
Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen?
ein Monitor, 3840 x 2160, Mehrere Monitore wären schön, müssen aber nicht.
Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
nein
Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
ca. 1300 €
Wann möchtest du den PC kaufen?
10 / 2025
Möchtest du den PC..
  1. selbst zusammenbauen
  2. zusammenbauen lassen
Selbstbau und Allgemein: Wie schätzt du dein Vorwissen zum Thema ein?
Ich hab bis zum Kauf des Laptops ausschließlich alle eigenen PC-Systeme und die im Bekanntenkreis selber zusammengeschraubt. Von ISA-Bus, PCI, SCSI, AGP und PCIe ist alles dabei gewesen.
Bestätigung
  1. Ich habe den Fragebogen bestmöglich beantwortet und verstehe, dass mein Thread ohne diese Angaben geschlossen werden kann.
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: KEV24in_Janßen
Gehäuse würde ich dann eher das hier nehmen:
https://geizhals.de/lian-li-dan-cases-a3-matx-black-a3-matx-a3x-a3195126.html
Gibts auch in weiß, mit Holzfront usw...
Und den 8700G bekommt man einfach gekühlt:
https://geizhals.de/arctic-freezer-36-black-acfre00123a-a3144176.html
Mehr brauchst du nicht. Langsame Dauerdrehzahl und du hörst in keinem Lastzustand mehr was.

Haben die DDR5-Riegel nicht alle ECC? brauchst du wirklich die REG ECC riegel? Bin mir gerade nicht sicher ob die überhaupt auf Desktopboards laufen.

Wifi kann man auch nachrüsten, da kannst du dir dann das Modul aussuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: GTrash81
Bei den 3 SSDs solltest du 3 verschiedene nehmen, nicht dass du 3 vom gleichen Produktionstag
bekommst und dann alle deine Daten weg sind bzw. du den Rechner gar nicht mehr verwenden kannst.
Auch Firmwarefehler meidet man damit, wie z.B. bei der EVO 860 (gab noch ein neueres Modell mit ähnlichem Problem, komme aber aktuell nicht auf den Namen).

Die Wärmeleitpaste kannst du aus der Liste entfernen, die Kühler haben Wärmeleitpaste entweder schon auf der Kontaktfläche oder es ist eine Tube im Lieferumfang enthalten.

Wenn es leise sein soll, dann kannst du den NH-L9a-AM5 ebenfalls aus der Liste entfernen,
der hat zu wenig Oberfläche um bei längerer Belastung die CPU kühl zu halten.

Der Rest sieht okay aus.
 
Ich würde ja sagen melde dich im Oktober bzw Mitte September nochmal, kurz bevor der Kauf bevor steht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: |Moppel|, TorenAltair, Rickmer und eine weitere Person
Ahoi und herzlich Willkommen im Forum :)

ullu schrieb:
Wann möchtest du den PC kaufen? 10 / 2025
Wir sprechen uns dann wieder gegen Ende August, Anfang September - bis dann!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nitrobong
Tornhoof schrieb:
Wieso schreibst du Text in irgendeiner hellgrauen Farbe?
Das macht das Forum (Fragebogen) so.

ghecko schrieb:
Haben die DDR5-Riegel nicht alle ECC? brauchst du wirklich die REG ECC riegel? Bin mir gerade nicht sicher ob die überhaupt auf Desktopboards laufen.

Wifi kann man auch nachrüsten, da kannst du dir dann das Modul aussuchen.
Danke für die Tipps! Schau ich mir spätestens Montag an.

Du meinst On-Die-ECC. Das hilft aber nur dem Hersteller, weil defekte Chips erkannt werden. Das läuft Riegel-intern ohne Zutun der anderen Komponenten. Echtes ECC sorgt für eine gesicherte Übertragung der Daten vom/zum RAM. Darum muss hier der Datensender und Empfänger mitspielen (CPU, Board-Custom-Chips, RAM).

Bezüglich reg ECC bin ich gerade unsicher. Problematisch ist halt, dass die CPU, das Board (die Custom-Chips) und das RAM den ECC unterstützen müssen. Muss ich noch einmal nachlesen...

GTrash81 schrieb:
Bei den 3 SSDs solltest du 3 verschiedene nehmen, nicht dass du 3 vom gleichen Produktionstag
bekommst und dann alle deine Daten weg sind bzw. du den Rechner gar nicht mehr verwenden kannst.
Das verstehe ich nicht.

Den Produktionstag kann ich mir nicht aussuchen. Oder soll ich 3 verschiedene Hersteller nehmen? Könnte ich machen, denn RaidZ1 interessiert sich nicht dafür, was im Pool steckt. Im Pool müssen die vDevs zueinander passen...

RaidZ1 sollte aber gerade das Problem eines Totalverlustes auffangen (1 vDev Redundanz). Ansonsten gibt es noch das Backup auf dem NAS.

Fujiyama schrieb:
Ich würde ja sagen melde dich im Oktober bzw Mitte September nochmal, kurz bevor der Kauf bevor steht.
Ich bin gerne gut vorbereitet. 10/2025 ist die obere Schranke.
 
Vorbereitet sein ist wenig sinnvoll, wenn dann direkt vor dem Kauf.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TorenAltair und DJMadMax
ullu schrieb:
Das macht das Forum (Fragebogen) so.
Gemeint ist vermutlich das hier:
1745702470548.png


Bäh... jetzt musste ich in den Bright Mode umschalten, um das zu sehen - gruselig. Im Dark Mode sieht alles okay aus, also outet sich automatisch jeder, der sich darüber beschwert :D
 
ullu schrieb:
Um das System preislich günstig zu halten, habe ich mich für eine iGPU entschieden. Allerdings könnte eine Kombi aus Grafikkarte, anderer ECC-fähiger CPU und damit auch anderem Board sinnvoller sein.
Was der 8700G Pro für 500€ soll weiß ich nicht.

Eine iGPU haben auch die aktuellen Desktop CPUs inkl. ECC Support.

Hier ein Bauvorschlag:
https://geizhals.de/wishlists/4440686
(Liste hat zwei Tage bestand, bei Interesse selbst nochmal abspeichern.)

Wie deine Anwendung auf mehreren Kernen skaliert weiß ich nicht, wenn du nur den Singlecore benötigst tut es auch der 9600X.
 
Danke für die konstruktiven Beiträge!

@DJMadMax. @Tornhoof
Ich verwende ebenfalls den Dark Mode. Daher konnte ich das Problem nicht sehen. Sollte jetzt passen.

@ghecko, @HerrRossi
Danke für die Hinweise. Ich hätte mir sonst glatt das falsche RAM gekauft. Ich habe meine Liste angepasst.

@KarlsruheArgus
Danke für Deinen Vorschlag. Das WiFi/Bluetooth auf dem Board stammt von Mediatek. Bei Mushkin selber steht nicht, ob die On-Die-ECC oder echtes ECC meinen. Die Lüfter ergänzen sich mit >30 dBA gegenseitig und sind sehr wahrscheinlich schon gut hörbar. Jedoch ist die SSD in der 1 TB Variante rund 4 € günstiger. Im Vergleich erscheint mir die Lexar besser ausbalanciert. Was die CPU angeht, soll das System 8 Jahre laufen. Meine Idee war: mit einer potenten Grafikeinheit im 8700G bin ich besser bedient, als mit der einfachen eines Ryzen 9700X.

**********************************

Die Kompatibilität der CPU-Lüfter und der Gehäuse muss ich noch einmal prüfen. Aktuell präferiere ich einen umgebauten Noctua NH-L9a mit anderem Noctua NF-B9 Redux.

Nochmal Danke an alle für die Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
ullu schrieb:
Bei Mushkin selber steht nicht, ob die On-Die-ECC oder echtes ECC meinen.
Die meinen echtes ECC.
1745781156596.png
https://geizhals.de/?cat=ramddr3&xf=15903_DDR5~15903_keinSO~15903_mitECC~15903_ohneREG~15903_ohnepuff~5015_5600
ullu schrieb:
Die Lüfter ergänzen sich mit >30 dBA gegenseitig und sind sehr wahrscheinlich schon gut hörbar.
Woher solche Angaben kommen ist mir schleierhaft.
Im Idle unhörbar mit 13dB und bis 70% unter 25dB.
1745781394560.png
https://hwbusters.com/cooling/fsp-mp7-argb-review-with-anti-gravity-heat-pipe-technology/6/
ullu schrieb:
Was die CPU angeht, soll das System 8 Jahre laufen. Meine Idee war: mit einer potenten Grafikeinheit im 8700G bin ich besser bedient, als mit der einfachen eines Ryzen 9700X.
Für die reine Bildwiedergabe wird auch die iGPU des 9700X reichen.
Spiele wurde ja nicht erwähnt und die 8000er non Pro CPUs unterstützen kein ECC.
ullu schrieb:
Jedoch ist die SSD in der 1 TB Variante rund 4 € günstiger. Im Vergleich erscheint mir die Lexar besser ausbalanciert.
Ich schau mir eben keine 1Tb Modelle mehr an weil die P/L nicht passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo KarlsruheArgus,

danke, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, um mir eine Alternative aufzuzeigen.

Den Angaben auf GH vertraue ich aufgrund meiner Erfahrung nur in einer ersten Näherung. Da habe ich in den Jahren viel zu oft Korrekturen einschicken müssen.

Im Speziellen bietet der RAM-Hersteller kein Datenblatt an und sagt auch auf der Produktseite nichts genaues zum ECC. Daher fällt das raus.

Auch die Angabe zum CPU-Lüfter stammt vom Hersteller (32 dBA ± 10%).

Ich habe in meiner Liste schon seit Anfang an einen Pro 8700G, den ich wegen seiner ECC-Unterstützung ausgewählt hatte.

Dein Einwand zum P/L-Verhältnis von SSDs mit 1 TB vs. 2 TB ist korrekt. Da ich aber RaidZ1 anstrebe, habe ich mit meiner Auswahl das bessere P/L-Verhältnis: RaidZ1-Sicherheit (1 TB Parität) für 2 TB Daten.

Versteh mich bitte nicht falsch. Ich bin Dir wirklich dankbar für Deinen Bauvorschlag und Deine Begründungen. Damit konnte ich noch einmal meine Anforderungen und meine Einkaufsliste überdenken.
 
Wimre unterstützen sehr viele AM5-Ryzen CPUs ECC, es muss nicht unbedingt die Pro Version sein, exemplarisch der 7600:
ECC Support Yes (Requires mobo support)
https://www.amd.com/en/products/processors/desktops/ryzen/7000-series/amd-ryzen-5-7600.html

Die Ryzen iGPU reichen auch aus, um ein Bild auszugeben, oder soll der 8700G die Bild- und Videobearbeitung beschleunigen? Da ist dann wieder die Frage, welche Software auf FreeBSD das unterstützt.

Die Wahl des OS ist sehr exotisch, darf ich fragen, was du mit dem Kasten machen willst?
 
ullu schrieb:
Im Speziellen bietet der RAM-Hersteller kein Datenblatt an und sagt auch auf der Produktseite nichts genaues zum ECC. Daher fällt das raus.
Man kann Hardware die nicht den Produktangaben entspricht wieder zurückschicken, des weiteren ist die Kingston Alternative nicht viel teurer und ebenso auswählbar.
ullu schrieb:
Auch die Angabe zum CPU-Lüfter stammt vom Hersteller (32 dBA ± 10%).
Wenn man jetzt wüsste auf was sich diese dBA beziehen wäre man schon schlauer und anhand des verlinkten Tests meinerseits wird ersichtlich ab wann die 32dBA realistisch erscheinen nämlich bei 100%.
ullu schrieb:
Ich habe in meiner Liste schon seit Anfang an einen Pro 8700G, den ich wegen seiner ECC-Unterstützung ausgewählt hatte.
Die Kritik bezog sich auf den Preis der 8000 Pro CPU.
Die iGPU jeder aktuellen CPU wird für eine reine Bildausgabe reichen also ist eine APU wie der 8700G Pro nicht nötig.
Statt also 500€ für eine Pro CPU auszugeben ist ein 9900X, für 80€ weniger, die potentere Option.
ullu schrieb:
Da ich aber RaidZ1 anstrebe,...
Was mir bekannt war nur nicht deine Anzahl an neuzubeschaffenden Datenträgern.

Es wurde drei freie M.2 Slot auf dem Board gefordert ausgewählt war seiner Zeit, nach meinen grauen Zellen, eine NVME in deiner Liste mit einem TB.
Ich kann es aber auch übersehen haben.

Edit: CPU korrigiert
 
Zuletzt bearbeitet:
ullu schrieb:
Den Angaben auf GH vertraue ich aufgrund meiner Erfahrung nur in einer ersten Näherung. Da habe ich in den Jahren viel zu oft Korrekturen einschicken müssen.
Da würde mich interessieren, in welchen Produktbereichen das der Fall war. In Sachen IT, insbesondere bei den gängigsten Artikeln dieser Produktgruppe, scheint Geizhals jedenfalls überraschend gewissenhaft zu sein, da sind mir in den letzten Jahren keinerlei Fehler oder Falschangaben unterlaufen - was natürlich nicht heißen soll, dass es diese nicht dennoch gibt.
 
Zurück
Oben