Fuddelbaer schrieb:
In meinen Augen aber im negativen Sinne. Das hat sowas von Colani Light ...
bruteforce9860 schrieb:
...Habe gegoogelt, aber den Zusammenhang versteh ich nicht.
Er meint wahrscheinlich den hier:
Ich kann gar nicht verstehen, wie man diese genialen alten Highscreen-Colani-Tower schlecht finden kann.
Mein erster neu gekaufter PC (mit 486DX50) steckte in genau diesem Gehäuse. Ich war und bin bis heute absolut begeistert davon.
Aus heutiger Sicht sieht das Gehäuse fast normal aus, aber damals war es eine Revolution im Einheitsbrei der grauen oder schwarzen Kisten.
Ergänzung zu den "Dummy-Schaltern":
Der Reset- und Turbo-Schalter war tatsächlich nicht so funktionsfähig, wie es von außen auf den ersten Blick aussieht. Man drückte nicht den ganzen großen Schalter ein, sondern nur einen kleinen Pin in der Mitte. Beim Reset-Taster war der Pin zusätzlich etwas eingelassen, so dass man ihn mit einem spitzen Gegenstand betätigen musste.
Aber ich denke, genau das war auch der Grund für die "Attrappen". Der Designer Colani mit seinem Fokus auf Ergonomie wollte garantiert so große Schalter haben, aber in der Praxis ist es einfach unpraktisch, wenn man den Reset-Taster so leicht betätigen kann. Besonders wenn der auch noch auf Kniehöhe liegt.
Deshalb hat Vobis zu dieser Notlösung gegriffen.
Aber schlimm war das nicht, denn Reset braucht man ja nicht so furchtbar oft und der "Turbo"-Schalter war bei den PCs dieser Zeit sowieso schon total unsinnig geworden. Auch mit halbierter Taktfrequenz brachte man auf einem flotten 386er oder gar 486er alte Programme, die "hart" für die Geschwindigkeit des allersten IBM-PC programmiert waren (per Zählschleifen und ähnlichen Schweinereien
), nicht sinnvoll zum Laufen.