Der Navi-Hypetrain wird meiner Meinung nach sowas von entgleisen und Totalschaden erleiden.
Ich recycle mal meine Gedanken zu Navi:
Navi wird im Großen und Ganzen nur ein Shrink von Polaris aka GCN plus mehr Bandbreite wegen GDDR 6 bleiben. Navi wird etwas höher takten, etwas von der Bandbreite profitieren und etwas effizienter arbeiten können.Ob weitere Optimierung bei der alten Architektur überhaupt noch geht, ist fraglich. So wie Intel zur Zeit bei den CPU mit der Arch aus dem letzten Loch pfeift, so tut es AMD bei den GPUs.
Zum Vergleich: Bei Radeon VII reichten Taktplus und Bandbreitenverdoppelung im Schnitt für etwa 30% Prozent im Vergleich zur Vega 64. Die bessere Effizienz wurde im Werkszustand durch das Deaktivieren einiger CUs erreicht, nicht durch den Shrink selbst, weil AMD die Karte unbedingt wieder an die Kotzgrenze treiben musste, nur um auf dem Papier der 2080 so nah wie möglich zu kommen.
Zurück zu Navi: Wenn das Navi-Flagschiff Vega 64 von der Leistung her kassiert, wäre das im Vergleich zur RX 590 enorm! 50% schneller als die aktuelle Polaris-Topkarte! Jetzt mal ernsthaft : Nur mit einem Shrink, höherer Bandbreite, aber ohne neue Architektur oder massive Verbesserungen ist das doch schon kaum zu erreichen, oder? Und dann soll Navi die 2080 übertrumpfen? Ich bin zwar AMD-Sympathisant, aber Drogen nehme ich doch keine.
Aber nehmen wir mal an, es käme so, was in meinen Augen schon einer Sensation gleich käme: Günstiger als Vega und Radeon VII wird Navi auf jeden Fall (kein HBM). In sofern würde das Gerücht passen: Navi als Ablöse von Polaris, Vega 56 und vielleicht -aber nur vielleicht - Vega 64, aber auf gar keinen Fall von Radeon VII. Navi wird kein Überflieger!
Vega 56 und vielleicht 64 mit einer günstiger zu produzierenden Karte bei gleicher Leistung abzulösen, wäre schon ein Erfolg, AMD macht dann entweder mehr Marge pro Karte oder kann über den Preis wieder angreifen. Aber auch nur in die Nähe von Radeon VII oder gar RTX 2080 zu kommen, sehe ich gar nicht.