Nextcloud Installation auf separatem Laufwerk durchführen?

[AlphaRC]Eraser

Lt. Commander
Registriert
Sep. 2002
Beiträge
1.146
Hi,

Ich hatte bisher einen Seafile Server auf Windows 7 laufen. In den letzten Tagen habe ich diesen durch ein Ubuntu 16.04 nahezu erfolgreich abgelöst. Ich kämpfe zwar noch mit der Inkompatibilität meiner AMD Trinity CPU. Aber der grösste Brocken ist im Moment das ich nicht weiss wie ich Nextcloud in meinem Veracrypt container auf meinem RAID array installieren kann.

Ich habe den offiziellen deployment guide befolgt, LAMP stack installiert und eben auch Nextcloud heruntergeladen.
Wahrscheinlich sind es meine noch rudimentären Linux Kenntnisse, aber ich blicke es einfach nicht wie ich Nextcloud direkt in den Veracrypt container (/media/veracrypt1) installieren und erfolgreich betreiben kann.

Mein Ziel ist es, dass das Nextcloud Verzeichnis oder zumindestens die DB neben den anderen Ordnern (Bilder, Musik, etc) in dem Veracrypt container liegt.

Any hints?
 
So, dann fangen wir mal an...

Nextcloud an sich ist nur eine php-Applikation welche durch den vorhandenen Webserver ausgeführt wird. Zusätzlich verwendet Nextcloud mySQL als Datenbank im Hintergrund um alle möglichen Konfigurationsparameter dort zu speichern. Das A in LAMP steht für Apache, das M für mysql und ist in deinem Fall wohl der Webserver und das Datenbankmanagement-System, du du installiert hast.

Wo mysql seine Datenbank abspeichert, ist nextcloud prinzipiell völlig egal, da nextcloud und mysql übers Netzwerk (ja auch wenn beide auf dem selben System liegen) kommunizieren. Den Speicherort der Datenbank legst du also in der Konfiguration des mysql-Servers fest.

Beim Webserver gibt es insgesamt zwei Optionen: Standardmäßig liegen Webseiten und Web-Anwendungen bei Apache unter /var/www/ bzw /var/www/html. Welchen Pfad genau du für deine URLs und Webseite verwendest, legst du innerhalb des Apache in der virtual hosts Konfiguration fest, der Parameter nennt sich DocumentRoot. Jetzt könntest du die Anwendung dorthin "installieren" und sagst innerhalb der Nextcloud Konfiguration, dass dein Datenverzeichnis eben in /media/veracrypt1/ liegen soll.
Die zweite Option ist, dass du per DocumentRoot das komplette Verzeichnis des virtual hosts als /media/veracrypt1 festlegst und so Applikation und Daten trennst.

Wichtig: Beim Neustart des Systems muss dein veracrypt Volume entschlüsselt und gemountet sein bevor der mysql- und Apache-Dienst starten, da sonst deine nextcloud nicht funktionieren wird. Alternativ wirst du sowohl mysql als auch apache beide neustarten müssen nachdem du verycrypt eingehangen hast.
 
[AlphaRC]Eraser schrieb:
Ich habe den offiziellen deployment guide befolgt, LAMP stack installiert und eben auch Nextcloud heruntergeladen.
Wahrscheinlich sind es meine noch rudimentären Linux Kenntnisse, aber ich blicke es einfach nicht wie ich Nextcloud direkt in den Veracrypt container (/media/veracrypt1) installieren und erfolgreich betreiben kann.
Im Prinzip sollte es ja reichen, wenn die Datenbank und die Dateien im Crypted-Container liegen. Und beides lässt sich ja entsprechend konfigurieren, wenn ich die Anleitung richtig verstanden hab.

Die Software ansich verbleibt normal innerhalb der Linux-Verzeichnisstruktur.
 
Zurück
Oben