Nexus 5 kaputt, welches Smartphone kaufen?

trialgod

Lt. Commander
Registriert
Feb. 2008
Beiträge
1.552
Hallo allerseits,

ich habe gestern mein Nexus 5 runter geschmissen und dann habe ich heute festgestellt, dass ich kein Netz habe. Nachdem das On/Off des Flugmodus nichts half versuchte ich neu zu starten und siehe da - er bleibt beim Ladebildschirm hängen. Also wird es wohl hin sein.

Ich suche daher ein neues Android Smartphone.

Wichtig sind mir folgende Kriterien:
- ruckelfreie UI
- schnelle Updates
- gute Kamera
- gute Akkulaufzeit
- gute Auflösung
- so wenig Bloatware wie möglich
- 4G (Schweiz)
- möglichst leicht rootbar (ich brauch meine Adblocker, sonst bekomm ich Herpes)

Größe waren 5 Zoll eigentlich optimal, aber es wird wohl alles immer größer werden.

Eigentlich wäre nach dem Nexus 5, mit dem ich hochzufrieden war das NEXUS 6 der richtige Schritt. Allerdings ist das wohl ein Preis/Leistungsfail und mir auch viel zu groß (Ich hab eher kleine Wurstfinger :D)

Habe mir jetzt noch das One Plus One und das LG G3 rausgesucht. Gegen Cyanogenmod habe ich nix, zumal da konstante Updates immer vorhanden sind. LG soll wohl in der Updatepolitik auch vorbildlich sein.

Kommt vielleicht in nächster Zeit was neues raus, worauf es sich zu warten lohnen würde? Hätte noch ein HTC One X auf CM11 zur Verfügung um die Zeit zu überbrücken.

Preis ist egal. Also es kann ruhig auch "teuer" sein, wenn es auch den Mehrwert bietet. Beim Nexus6 gäbe es allerdings z.B. zu viele Nachteile kombiniert mit dem hohen Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast schon versucht beim Nexus 5 das Betriebssystem neu aufzuspielen.
Hatte auch vor kurzem ein Android Handy bei mir welches beim Boot stehen blieb und das hat geholfen.
 
shark6 schrieb:
Hast schon versucht beim Nexus 5 das Betriebssystem neu aufzuspielen.
Hatte auch vor kurzem ein Android Handy bei mir welches beim Boot stehen blieb und das hat geholfen.

Das werde ich heute Abend probieren, mach mir da aber wenig Hoffnungen.

Benzer schrieb:
Neben dem OnePlus One solltest du dir mal das XIAOMI MI4 anschauen. Fast die gleichen specs wie das One, auch kaum LTE Unterstüztung, aber günstig!

Heißt das kein 4G im One Plus One?
Damit fällt das raus.
Habe es oben mal aktualisiert. Hätte nicht gedacht, dass es noch Geräte ohne LTE gibt.
 
Falls die On/Off Taste nicht geht und das System hängen bleibt, abwarten bis das Akku leer ist. Einfacher ist es wenn man das Akku rausnehmen kann, daher würde ich pers. mit einem auswechselbarem Akku nehmen.
 
würde auch zum Oneplus oder gegebenenfalss Z3compact raten
bin immer noch sehr angetan vom Oneplus
 
Das OnePlus One & XIAOMI MI4 haben, wie alle Handys die nicht speziell für den deutschen / EU Markt produziert sind, Probleme mit unseren LTE Frequenzen. Also LTE ist vorhanden, funktioniert in der Regel aber in D nicht.
 
Ich kann das Xperia Z3 empfehlen:

+ gute Kamera(auch bei schlechten Lichtverhältnissen),
+ seine sehr gute Akku Laufzeit (ich komme locker auf 2-3+ Tage [mit dem Stamina Modus kommt man auch auf 5+ Tage ohne Laden])
+ relativ schlicht gehaltenes Android
+ wasserdicht

- Bloatware ist drauf und ich habe die ersten 30 Minuten mit deinstallieren verbracht ;)
- "schnelle" Updates wie beim Nexus sind natürlich nicht drin
 
trialgod schrieb:
im One Plus One?
Damit fällt das raus.
Habe es oben mal aktualisiert. Hätte nicht gedacht, dass es noch Geräte ohne LTE gibt.

das OnePlus hat sehr wohl LTE, habe selber eines und in der Stadt immer LTE Empfang (T-Mobile Netz).
Dass die LTE Funktion aber eingeschränkter ist, stimmt, afaik Vodafone LTE ist zum Beispiel nicht nutzbar.
 
Es hat nur nicht alle LTE bänder... kann man aber beim Provider ergooglen welche er nutzt.
Bei mir (Swisscom) ist das kein Problem
 
nickless_86 schrieb:
Es hat nur nicht alle LTE bänder... kann man aber beim Provider ergooglen welche er nutzt.
Bei mir (Swisscom) ist das kein Problem

Ja hab ich vorhin gemacht. Also in der Schweiz wird Hauptsächlich auf 1800Mhz gesendet, was es wohl unterstützen sollte. LTE 800 geht aber nicht, welches immer mehr ausgebaut wird.

Mittlerweile hat mein Nexus btw doch gebootet, Netz habe ich jedoch weiterhin keines. WLAN etc. geht allerdings noch. Ich teste meine Karte dann zu Hause nochmal in einem anderen Telefon, aber wahrscheinlich wird es am Nexus liegen.

So richtig sagt mir keines der Smartphones zu. Ärgerlich...
 
Schon an das LG G2 gedacht? Das Teil gibt es schon ab ca. 300 Euro für 32 GB. LTE kann es auch, bekommt auch Lollipop und ist dem Nexus 5 sehr ähnlich.
 
Ja da kann ich Hefele nur zustimmen, das LG-G2 ist eigentlich das bessere Nexus 5 mit wesentlich bessere Akkulaufzeit und Kamera. ;)
 
Aber dafür ohne kabelloses Aufladen. Darauf könnte ich bei meinem Nexus 5 und Nexus 7 2013 nur noch ungern verzichten. Ich suche nämlich auch einen Nachfolger für mein Nexus 5. Von der Größe her finde ich das Nexus 5 optimal, größer dürfte es nicht sein. Und auf Qi würde ich auch wie gesagt nur ungern verzichten. Das hätte das G3, aber das ist deutlich größer.
 
Zurück
Oben