NFC Karten Kopieren

El_Ko

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
114
Hallo, ich wollte mal Fragen ob es reinTheoretisch möglich ist, eine NFC Karte auf einen kleinen Chip zu kopieren.
Ehrlichgesagt bin ich einer derer die öfters was mal liegenlassen, auch das Hirn, oder es nicht Finden und so dachte ich dran meinen Studenten busfahrausweis von der NFC Karte zu Kopieren (die neuanforderung kostet 50€) und dann auf einen kleinen NFC Chip einzufügen, so ca. 42*42 mm und den dam im Geldbeutel einzunähen.
Ob es Legal ist oder nicht ist mir egal, da ich ja im Grubde immer einen Fahrschein vorweisen kann ...
MfG und danke für Antworten/Tipps/Ideen
El_Ko
 
theoretisch ist das schon möglich, praktisch kommts stark auf die verschlüsselung etc an. ob sich das preislich lohnt? schwer zu sagen... du brauchst ein gerät das den tag sowohl auslesen als auch schreiben kann. falls du ein android smartphone mit nfc hast kannst ja z.b. mal mit https://play.google.com/store/apps/details?id=com.nxp.nfc.tagwriter&hl=de probieren ob du den tag von deiner karte auslesen kannst und ihn evtl. auf deinem handy abspeichern kannst.
 
Ich denke nicht, dass das möglich ist. NFC selber bezeichnet ja erst mal nur die Datenübertragungstechnik. Wer da allerdings Daten überträgt, ist eine andere Sache. Im Prinzip kann in der Karte ein Chip ähnlich wie bei einer Kreditkarte drin sein. Das Ding bekommst du dann nicht mehr mit handelsüblichen Mitteln kopiert, da Teile der Authentifizierung und Identifizierung intern im Chip verarbeitet werden. Das kann man nicht so einfach entschlüsseln.
 
Dann kostet die Hardware, die du bräuchtest - falls es überhaupt geht - so viel, dass du die Karte auch gerne ein paar Mal verlieren kannst.

50€ für eine Neue ist ein Witz. Mein Studiausweis bekomme ich kostenlos neu, wenn ich ihn verliere. Und die anderen NFC Karten auch. Selbst die Kreditkarte kostet nur 15€!
 
Hab als Student auch davon gehört dass sich jemand ein Lese/Schreibgerät gekauft hat und sich sehr einfach (weil nicht Verschlüsselt) Geld drauf kopieren konnte. Aufgeflogen ist es halt weil die Lesegeräte die Karten mit einer Datenbank abgeleichen.
Vondemher denke ich gut dass es geht - ich denke auch dass es massenhaft gebrauchte Geräte auf dem Markt geben wird (Auflösung von Handelsketten usw).
Hab auch grad auf Ebay geschaut - es gibt Geräte mit USB Anschluss für unter 50€.
@LinuxMcBook: Eine Bahncard kostet 15€, bei mir zahle ich auch 10€ für den Studentenausweis und die Sperrung einer alten Karte + eine neue mit neuem Pin kann schnell mal an die 50€ kosten (Je nach Bank halt).

mfg,
BuffyYasha
 
Zuletzt bearbeitet:
@El_Ko
Glauben ist nicht wissen. Wenn sie für die Statistik & Bezahlung dienen, dann wird da eine eindeutige ID für die Identifikation drin gespeichert sein. Aus Datenschutzgründen wird diese verschlüsselt sein und auch nur verschlüsselt übertragen werden (sollte jedenfalls so sein). Das bedeutet, dass da auch noch ein Authorisationsmechanismus mit drin ist.

Ich sehe da für den Otto-Normalverbraucher keine Möglichkeit, das einfach auszutricksen. Da hilft auch kein Lesegerät, da man ohne passenden Schlüssel nicht an die intern gespeicherten Daten herankommt. Da braucht man dann Ahnung in Kryptographie, um den Zugang nach Wochen, Monaten oder Jahren zu knacken, je nach Verschlüsselungsstärke.
 
Zurück
Oben