Prollpower
Captain
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 4.022
Hallo alle zusammen...
Folgendes...
In einem Dateiserver ist eine Western Digital WDC20EFRX, als einzelne Platte, nicht im Raidverbund, die gelegentlich irgendwelche zicken macht, die ich aber nicht ganz verstehe.
Gelegentlich kommt es vor, das wenn ich eine Datei auf diese schiebe, die Festplatte irgendwie gar nichts mehr macht. Dann hilft nur noch ein Neustart... Teilweise auch mit Nachdruck.
Im Ereignisprotokoll stehen dann folgende Einträge als Warnung:
EreignisID 51: Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist das Gerät \Device\Harddisk2\DR2
EreignisID 57: Die Daten konnten nicht in das Transaktionsprotokoll verschoben werden. Die Daten sind möglicherweise beschädigt.
Laut Diskpart ist Datenträger 2 die nicht richtig arbeitende Platte, also die WD wie oben angegeben.
Was habe ich getan? Festplattenoberfächenanalyse mit HDDScan, HDTune und chkdsk /f/r. Nonsens. Es werden keine verflixten Fehler gefunden, auch bekommt währenddessen die Festplatte keine Ihrer tobsuchtanfälle das nix mehr geht. Läuft brav durch.
Nach einem Neustart scheint die HDD soweit jedoch zu laufen... Die zicken fingen bei etwa 120Gb freier Restkapazität an, nun drück ich jedoch große Dateien rauf, die Platte ist fast total voll und nix... läuft!!!
Die Platten sind in den Energiespareinstellungen so eingestellt, das diese nach einer Weile in den Standby gehen.
Weiss da jemand wie ich noch testen kann oder worauf ich achten kann? Bin echt ratlos und kann mir nicht wirklich erklären woher dieses Verhalten kommt. Vllt. sagt jmd. die Smart-Werte etwas mehr

Folgendes...
In einem Dateiserver ist eine Western Digital WDC20EFRX, als einzelne Platte, nicht im Raidverbund, die gelegentlich irgendwelche zicken macht, die ich aber nicht ganz verstehe.
Gelegentlich kommt es vor, das wenn ich eine Datei auf diese schiebe, die Festplatte irgendwie gar nichts mehr macht. Dann hilft nur noch ein Neustart... Teilweise auch mit Nachdruck.
Im Ereignisprotokoll stehen dann folgende Einträge als Warnung:
EreignisID 51: Bei einem Auslagerungsvorgang wurde ein Fehler festgestellt. Betroffen ist das Gerät \Device\Harddisk2\DR2
EreignisID 57: Die Daten konnten nicht in das Transaktionsprotokoll verschoben werden. Die Daten sind möglicherweise beschädigt.
Laut Diskpart ist Datenträger 2 die nicht richtig arbeitende Platte, also die WD wie oben angegeben.
Was habe ich getan? Festplattenoberfächenanalyse mit HDDScan, HDTune und chkdsk /f/r. Nonsens. Es werden keine verflixten Fehler gefunden, auch bekommt währenddessen die Festplatte keine Ihrer tobsuchtanfälle das nix mehr geht. Läuft brav durch.
Nach einem Neustart scheint die HDD soweit jedoch zu laufen... Die zicken fingen bei etwa 120Gb freier Restkapazität an, nun drück ich jedoch große Dateien rauf, die Platte ist fast total voll und nix... läuft!!!
Die Platten sind in den Energiespareinstellungen so eingestellt, das diese nach einer Weile in den Standby gehen.
Weiss da jemand wie ich noch testen kann oder worauf ich achten kann? Bin echt ratlos und kann mir nicht wirklich erklären woher dieses Verhalten kommt. Vllt. sagt jmd. die Smart-Werte etwas mehr

Zuletzt bearbeitet: