Niedrige Schreib-/Leserate bei ReadyNas Duo

Overkill

Cadet 4th Year
Registriert
Feb. 2003
Beiträge
88
Hallo Leute,

ich hoffe Ihr könnt mit weiterhelfen. Hab ein Problem mit meinem ReadyNas Duo.

Das NAS habe ich als Leergehäuse gekauft und mit zwei Seagate 1 TB Festplatten (ST31000528AS Barracuda 7200.12 - 1TB 7200rpm 32MB) ausgestattet. Ich bin allerdings sehr über die niedrige Schreib- und Leserate enttäuscht.

Verbunden habe ich das NAS, den PC und mein MacBook über Gigabit Ethernet. Wenn ich nun Dateien auf das NAS kopiere habe ich zwischen 15 und 20 MB/sec Schreib-/Leserate, aber nie mehr. In vielen Tests war die Rede von 30 bis 50 MB, warum ich mich auch dafür entschieden habe.

Jumbo Frames kann ich nicht nutzen, weil mein Netgear Switch GS105 anscheinend dieses Feature nicht unterstützt. Die Aktivierung der Funktion macht sich auch in niedrigerer Performance sichtbar.

Nun, was kann ich machen?

Hier ein paar Fakten über mein NAS:
Firmware: RAIDiator 4.1.5 [1.00a043]
RAM: 256 MB [2.5-3-3-7]
ReadNas-->System-->Performance:
Journaling ist ausgeschalten
Schnelles Schreiben mit CIFS ist eingeschalten.

Was mache ich falsch? Was geht hier schief? :(

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
 
Mhh komisch ich habe selbst eins von Synology und naja kommt drauf an wie du es angeschlossen hast. Bei mir hängt es an einer Fritz 7270 mit 100Mbit. Daran ist noch mein Rechner und 2 andere über Wlan angeschlossen. Gut das die WLan nicht die schnellsten dabei sind ist ja kein Problem und denke das liegt an dem Wlan Stick. Aber der Rechner der über kabel dran hängt gibt volle Power. Alle Geräte können drauf schreiben und lesen und wird als Hauptdatenspeicher verwendet. Würde einfach vermuten das es an deinem Netgear liegt. Was kann denn dein NAS? 1000 oder 100? Was kann dein Netgear? 1000 oder 100?
 
Das NAS hat eine Gigabit Schnittstelle, der Switch ist ein Gigabit Switch.

Die Kabel sind auch allesamt CAT 6 und nicht irgendwelche alten CAT 5.
Maximale Kabellänge sind 10m.

PC und MacBook sind natürlich auch mit Gigabit angeschlossen. Die Einstellungen bei den Netzwerkkarten sind korrekt auf Gigabit, der Router signalsisiert auch bei allen Geräten Gigabit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf welche Art kopierst du die Dateien denn vom PC aus? Über einfaches Copy and Paste via Windows? Das kann eine Ursache für die niedrigen Raten sein, die eher wie aus einem 100-MBit-Netz aussehen. Dazu, wie das bei Mac OS aussieht, kann ich leider nix sagen. Hast du das Kopieren denn mal mit Dateien unterschiedlicher Größe probiert und den Durchsatz miteinander verglichen (z. B. Gigabyte großes Iso versus Ordner mit zehntausenden kleiner Dateien und Unterordnern)?

Probier außerdem mal, wie’s per FTP aussieht. Über Win lief’s hier auf meine LinkStation Pro nur schleppend, per FTP waren’s dann satte 29 MByte/s – in einem 100er Netz, wohlgemerkt. Sollte sich nicht sofort Erfolg einstellen, versuche in den Optionen des Clients ein paralleles Übertragen mehrerer Dateien gleichzeitig auszuschalten oder zumindest zu minimieren, und probiere es mit „seriellem“ Übertragen.

Noch ein Punkt, der störend sein kann: Ist es ein 6€-Switch von eBay oder etwas halbwegs Vernünftiges? Hohe Durchsatzraten sind mit Billigstgeräten möglich, aber eben unwahrscheinlich.

Letzte Frage: Womit hast du die Datenübertragungsrate gemessen? Programme wie NetSpeedMonitor sind nicht zu 100% verläßlich.
 
Ok, danke für den Tipp. Ich habe bisher immer nur per Windows Copy Paste über den Explorer kopiert. Betriebssystem ist Windows Vista SP2.

Es handelt sich um einen Netgear Switch http://geizhals.at/deutschland/a66595.html der Pro Line, also schon was gescheites :-)

Zur Messung der Ü-Rate: Wenn ich Dateien kopiere steht ja dran mit wieviel MB/sec kopiert wird. Ebenfalls beim Kopieren von NAS zu PC. Ich denke das ist sehr verlässlich.
 
Der Switch ist mehr als okay, gute Wahl!
Den Durchsatz hast du also am Kopier-Fenster von Win abgelesen. Ok, besser als nichts. Wie gesagt, probier’s mal per FTP und schau im Client, wieviel der anzeigt. Mein Tip: FileZilla
 
Jetzt habe ich mit Filezilla einen Test gemacht und eine große Datei mit 1 GByte hochgeladen, sowie auch mal mit kleinen probiert.

Schreiben und Lesen kann ich mit jeweils 16-20 MB/sec. Das ist leider auch nicht mehr wie beim Arbeiten über den Windows-Explorer.

Hat noch jemand einen Tip? Das kann doch nicht sein?! :(
 
Zurück
Oben