Nikkor 55-200VR: Was haltet ihr davon?

Vendetta

Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
2.133
Hallo werte CB Gemeinde!

Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Nikkor 55-200VR zu kaufen. Bislang(gut ein Jahr) habe ich mit dem Sigma 70-300 APO fotografiert, könnte das aber für einen relativ guten Preis verkaufen, quasi fast verlustfrei ^^

Was mich am Sigma stört:

1. alles über 200mm ist nicht wirklich scharf, wo liegt der Nutzen an bis zu 300mm wenn das Foto gerade dann viel Schärfe missen lässt und außer stark abgeblendet unbrauchbare Resultate bringt?

2. Es ist relativ langsam beim fokussieren und LAUT. Auch hat es ziemlich heftige Probleme bei schlechten Lichtverhältnissen, wo wir aber schon beim zweiten Problem wären, denn

3. Hat es natürlich keinen Bildstabilisator, sprich absolut unbrauchbar wenns mal nichtmehr Tageslicht gibt, abblenden lässt nochweniger Licht rein, ist aber fast zwingend nötig für gute Fotos. Das Nikkor 55-200VR hatte ich schonmal ausprobiert und kann mich an 1/30el bei 200mm(also umger. 300mm) als absolut gestochen scharf entsinnen. Sowas geht beim Sigma nichtmal bei 70mm gut...

4. Es ist groß und relativ schwer, auf meiner D60 etwas überdimensioniert.


Was ich am Sigma mag:

1. 1:2 Makro Modus per Schalter mit schönem Bokeh. Das Nikkor würde "nur" 1:4 schaffen, aber ohne rumzuschalten.

2. Metallbajonette und relativ solide Verarbeitung.

3. ... mhh das wars eigentlich schon, ohje..

---------------------

Das Nikkor würde eigentlich alle Punkte die mich am Sigma stören aufheben. Es ist kompakter, leichter, fokussiert leiser, schneller und präziser bei schlechten Lichtbedingungen und hat für selbige auch noch Bildstabilisation. Einziger Wehrmutstropfen ist das opfern von 300mm im Telebereich, andererseits habe ich den beim Sigma mittlerweile sowieso nach möglichkeit gemieden. Auflösungstechnisch scheint es zumindest laut diesem Test: http://www.photozone.de/nikon--nikk...4-56g-if-ed-dx-vr-review--test-report?start=1 deutlich besser zu sein, ja geradezu auf Pro-Niveau(bis auf das Gewicht, die Verarbeitung und Lichtstärke, versteht sich) zu sein. Lediglich das Vignettieren ist etwas schlimmer, dafür sind die deutlich störenderen Farbsäume ziemlich gut unter Kontrolle.

-----

So warum poste ich das hier? Ich würde noch gerne eure Meinung zu dem Ding wissen, idealerweise von Usern die das Ding selbst ihr Eigen nennen -Das 70-300 VR kommt für mich übrigens vorweg kaum in Frage, denn das schwächelt fast genauso sehr bei 300mm wie mein Sigma, ist auch schwerer und größer und auch knapp doppelt so teuer.
 
das Nikkon 55-200 VR hat ein ordentliches Preisleistungsverhältnis und ist dem Sigma in Punkto Abbildungsleistung überlegen, damit kannst du eigentlich nicht viel falsch machen. Das Teil gibt es öfters in den Foren als junges Gebrauchtes für kleines Geld. Im DSLR-Forum gibt es auch Freds mit Bildern.
 
was ich davon halte?

von dem verlgeich einmal NICHTS. du kannst doch kein 70-300 mit einem 55-200 vergleichen und dann auch noch beim 300er kritisieren, dass alles ÜBER 200 schlecht sei.

dein nikon schafft das nichtmal....

ansonsten ist das sigma auf jeden fall schlechter als entsprechende nikons. ich habe auch das 70-300 (ohne motor, das ist deutlich schneller) und finde es für die 70€ die ich ausgab recht gut.

allerdings verwende ich es auch nur selten, ziehe mein 50mm 1,4 vor; ich weiß der vergleich ist genauso schlecht ;)
 
70-300 für 70 euro? Ja das klingt nach dem non-apo wobei ich sagen muss dass das APO auch genug chromatische Abberationen erzeugt hat. Und warum sollte man die optiken nicht vergleichen können, es sind beides Tele Objektive und als solche vielseitig einsetzbar. Was dem 55-200 an Tele fehlt, hat es dafür "normalbereich" mehr. Das Sigma war mir auch oft genug einfach zu lang mit den 70mm, hingegen waren die 300mm nicht oft nötig und wenn sie es waren war die Qualität wie gesagt nicht unbedingt das Gelbe vom Ei und teilweise soweit fragwürdig als dass es mit 200mm und ner Ausschnittvergrößerung sogar bessere Ergebnisse erzielte! Abgeblendet auf f8-f11 ging es natürlich, aber dann heißt es in der Regel Iso wert rauf(und damit Bildreinheit runter) damit man noch auf gesunde 1/200 Sekunden Verschlusszeiten kommt.

Heute habe ich mir das 55-200VR mal ausgeliehen und ich muss sagen, dass alleine das stabilisierte Sucherbild mich schon überzeugt hat. Die Bildqualität scheint auf die ganze Brennweite hinweg konstant gut zu sein und das schon mit offenblende. Auch der Fokus selbst ist sehr präzise und nicht leicht im backfocus Bereich angesiedelt wie beim Sigma. Das Gewicht ist wirklich läppisch und passt perfekt zu der D60. Die Bildstabilisation mag nicht Nikons beste sein, dennoch kann man bei 200mm Stellung noch bei bis zu 1/20 Sekunde scharfe Fotos machen, wobei man wohl in der Regel 1/60 Sekunde anpeilen wird um Bewegungsunschärfe, je nach Motiv, vorzubeugen :)

Und ja, wenns sein muss pack ich mein 35mm f1,8G drauf, damit komme ich dann auch in engeren Räumen gut klar, wo die 55mm zuviel sind :)
 
Zuletzt bearbeitet:
du könntest es genauso gut mit einem nikon 70-300 oder einem sigma 55-200 (oder so) vergleichen, so vergleichst du rüben mit äpfeln.

ja die 70€ war die normale version, CAs stören mich auch nicht so sehr wie die mäßige abbildungsqualität ab ~200mm.

wenn es dir allerdings zu lange ist, so ist das m.e. schon sehr seltsam, dass du dich darüber "beschwerst" über die schlechte qualität ab 200mm, verwende es doch nicht darüber?
 
Ich hätte es wohl öfter verwendet, wenn die Bildqualität dementsprechend wäre. Aber was solls, auch das Nikkor 70-300VR ist im 300er Bereich nur auf f8 wirklich scharf aber hätte dann immerhin einen Bildstabilisator um bei 1/60 Sekunde und leicht darunter noch scharfe Bilder zu garantieren.

Genaugenommen habe ich auch das Nikon 70-300 mit den 55-200 verglichen, weiß noch immer nicht was daran so abwegig ist, es sind beides Tele Objektive und ehrlichgesagt ist der Unterschied zwischen 200 und 300 nicht sonderlich groß, jedenfalls gefühlt nicht größer als zwischen 55 und 70. Was das Sigma 55-200 betrifft: Die OS Version hinkt dem Nikkor auflösungstechnisch, von der AF Genauigkeit und Geschwindigkeit, sowie Verzeichnung meilenweit hinterher, und das beim nahezu selben Preis, ne Danke.

Das 70-300VR wäre sicher nett, schneller und besser verarbeitet, auflösungstechnisch allerdings laut verschiedenen Tests nicht wirklich besser(200mm sind bei beiden gleich exzellent der restliche bereich ähnlich), lediglich die vignettierung ist beim 70-300er deutlich besser, aber das darf man bei nem Vollformat Objektiv auch erwarten. Wobei mir diese auch ziemlich egal ist, da ich sowieso fast immer in NEF fotografiere und mit CaptureNX "entwickele" und dieses automatisch die Randabschattung korrigiert -bei Originaloptiken zumindest. Was mich auch am 70-300VR stört ist die CA Bildung die teilweise schon an Grenzwerte anstößt(außer in der 70mm Stellung), kann man zwar auch korrigieren aber so perfekt wie die Vignettierung leider nicht.

Klar der Autofokus Speed und die Stabilisation wären besser. Wobei der Stabi des 55-200VR mir persönlich reicht und die Autofokus Geschwindigkeit und Präzession sowieso wie Tag und Nacht im Vergleich zum Sigma sind. Dass das 70-300VR dann auch mehr als das doppelte vom 55-200VR kostet hat mir die Entscheidung dahingehend natürlich sehr leicht gemacht, wenn es bei 300 gleich gut wie bei 200 gewesen wäre, naja dann hätte ich da wohl länger drüber gegrübelt :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Unfassbar wie man sich tagelang über Gurken unterhalten kann. Nikon -> Sigma. Ganz einfach. Wenns wirklich scharf und die Verarbeitung top sein soll führt eh kein Weg am Profiglas vorbei.
 
fjmi schrieb:
du könntest es genauso gut mit einem nikon 70-300 oder einem sigma 55-200 (oder so) vergleichen, so vergleichst du rüben mit äpfeln.

du wiederholst dich. Warum sollte der Vergleich nicht gestattet sein? Telezoom ist Telezoom, ob der TO nun 55-200 oder 70-300 hat, ein Großteil der Brennweite ist identisch.

fetzie schrieb:
Unfassbar wie man sich tagelang über Gurken unterhalten kann. Nikon -> Sigma. Ganz einfach. Wenns wirklich scharf und die Verarbeitung top sein soll führt eh kein Weg am Profiglas vorbei.

ich kann mit dir fühlen, fetzie, die Armut mancher User kotzt einen schon an ... :(

sach mal gehts noch? Klar ist ein Nikon 70-200/2.8 besser wie die von Vendetta genannten Zooms, aber wie bitte soll der TO das bezahlen? Wenn er ein Budget von € 2.000 genannt hätte, könntest du so sinnfreie Kommentare abgeben, aber so nicht ... oder du finanzierst ihn? Wenn du schon so viel Kohle hast, bitte.
 
Hi,

also ich hab mir das 55-200VR bei Cameranu.nl geholt. Glaub ich hatte ~175€ gezahlt, neu natürlich. Das Glas hat mich zu keinem Zeitpunkt irgendwie enttäuscht. Hab auch schon einige Gläser durch seit 2004. An meiner alten D50 funktioniert es wunderbar....da keine neuere Nikon IR Fotos mit geringen Verschlußzeiten kann bleibts wohl auch noch ne Weile dabei :D
 
JulesBärle schrieb:
du wiederholst dich. Warum sollte der Vergleich nicht gestattet sein? Telezoom ist Telezoom, ob der TO nun 55-200 oder 70-300 hat, ein Großteil der Brennweite ist identisch.
ich weiß.
klar kann man vergleichen. aber wieso spielt es bei einem -300mm zoom eine rolle wie es AB 200mm ist wenn es nur mit einem -200mm verglichen wird?

ich beschwer mich doch auch nicht, dass ein auto bei 320 schlecht zu fahren ist wenn ich es mit einem vergleiche das nur max. 170km/h fährt.

ich würde mir von der auswahl zwar auch das nikon (55-200 VR) kaufen, aber wenn geld eine rolle spielt davor auf jeden fall das sigma 55-200 probieren.

mein 70-300 hat übrigens keinen fehlfokus.
 
Zuletzt bearbeitet:
JulesBärle schrieb:

Danke für den Hinweis, aber ich kriegs wohl neu direkt von Nikon für nur 20 euro mehr :)

Ja ein 70-200VR 2.8 wäre schon was feines, aber ehrlich gesagt würde ich das dann auch nicht immer dabei haben wollen, das wiegt ja knapp anderthalb Kilo und ist relativ groß(was natürlich bei der Qualität verständlich ist), während das 55-200 grademal 300gramm auf die Waage bringt(mal abgesehen davon dass ich dann auch gleich nen neuen Body nehmen müsste, alles unter ner D300/700 ist da wohl nichtmehr passend). So wie ich das momentan habe, 18-55VR, 35mm f1.8G, 55-200 und D60 geht das locker in ne kleinere Foto Tasche und wiegt gesamt ca. soviel wie das 70-200 alleine ^^

Und ne, das Sigma 55-200OS ist nicht wirklich ne Alternative, würde mich quasi gleichviel kosten und scheint optisch schlechter zu sein.

Hab ja jetzt das Nikkor ein wenig ausprobieren können und bin auch relativ zufrieden damit- Was man so liest, dass es kühl vom Farbraum ist, muss ich bestätigen, speziell wenn ichs mit dem 70-300 sigma vergleiche, weil das eben eher auf der warmen Seite war, aber das ist wohl geschmacksache und man kann farblich ja immer nachbearbeiten ohne große Probleme.

Apropos Vergleiche, es gibt sogar leute die ein 70-200VR mit nem 55-200VR vergleichen :D (wobei natürlich klar ist dass die unterschiede auch in der größeren Blendenöffnung, Geschwindigkeit und Verarbeitung zu suchen sind ^^)

http://bonusphotography.wordpress.com/hands-on-nikkor-18-200vr/nikkor-55-200vr/
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich kann aus meiner Erfahrung was das 55-200 angeht berichten, da ich es selbst seit ca. einem Jahr besitze.

Die Abbildungsleistung ist, vergleichen mit Sigma oder Tamron, sehr gut. Bei Bedarf kann ich dir gerne auch Bilder per PM zukommen lassen, ich denke aber du wirst in genug Foren etwas finden.

Das sich dieses Objektiv natürlich aber nicht mit der Qualität eines 70-200 2.8 messen kann ist, schonmal angesichts des Preises, verständlich.

Alles in allem kannst du aber mit dem 55-200 nicht viel falsch machen, bekommst erstmal relativ viel Objektiv für wenig Geld. Wenn dann die Anforderungen größer werden wäre vielleicht als "Zwischenschritt" zum 70-200 noch das 70-300 einen Blick wert, das allerdings auch schon mehr als doppelt so teuer wie das 55-200 ist.
 
Zurück
Oben