Vendetta
Commander
- Registriert
- Okt. 2007
- Beiträge
- 2.133
Hallo werte CB Gemeinde!
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Nikkor 55-200VR zu kaufen. Bislang(gut ein Jahr) habe ich mit dem Sigma 70-300 APO fotografiert, könnte das aber für einen relativ guten Preis verkaufen, quasi fast verlustfrei ^^
Was mich am Sigma stört:
1. alles über 200mm ist nicht wirklich scharf, wo liegt der Nutzen an bis zu 300mm wenn das Foto gerade dann viel Schärfe missen lässt und außer stark abgeblendet unbrauchbare Resultate bringt?
2. Es ist relativ langsam beim fokussieren und LAUT. Auch hat es ziemlich heftige Probleme bei schlechten Lichtverhältnissen, wo wir aber schon beim zweiten Problem wären, denn
3. Hat es natürlich keinen Bildstabilisator, sprich absolut unbrauchbar wenns mal nichtmehr Tageslicht gibt, abblenden lässt nochweniger Licht rein, ist aber fast zwingend nötig für gute Fotos. Das Nikkor 55-200VR hatte ich schonmal ausprobiert und kann mich an 1/30el bei 200mm(also umger. 300mm) als absolut gestochen scharf entsinnen. Sowas geht beim Sigma nichtmal bei 70mm gut...
4. Es ist groß und relativ schwer, auf meiner D60 etwas überdimensioniert.
Was ich am Sigma mag:
1. 1:2 Makro Modus per Schalter mit schönem Bokeh. Das Nikkor würde "nur" 1:4 schaffen, aber ohne rumzuschalten.
2. Metallbajonette und relativ solide Verarbeitung.
3. ... mhh das wars eigentlich schon, ohje..
---------------------
Das Nikkor würde eigentlich alle Punkte die mich am Sigma stören aufheben. Es ist kompakter, leichter, fokussiert leiser, schneller und präziser bei schlechten Lichtbedingungen und hat für selbige auch noch Bildstabilisation. Einziger Wehrmutstropfen ist das opfern von 300mm im Telebereich, andererseits habe ich den beim Sigma mittlerweile sowieso nach möglichkeit gemieden. Auflösungstechnisch scheint es zumindest laut diesem Test: http://www.photozone.de/nikon--nikk...4-56g-if-ed-dx-vr-review--test-report?start=1 deutlich besser zu sein, ja geradezu auf Pro-Niveau(bis auf das Gewicht, die Verarbeitung und Lichtstärke, versteht sich) zu sein. Lediglich das Vignettieren ist etwas schlimmer, dafür sind die deutlich störenderen Farbsäume ziemlich gut unter Kontrolle.
-----
So warum poste ich das hier? Ich würde noch gerne eure Meinung zu dem Ding wissen, idealerweise von Usern die das Ding selbst ihr Eigen nennen -Das 70-300 VR kommt für mich übrigens vorweg kaum in Frage, denn das schwächelt fast genauso sehr bei 300mm wie mein Sigma, ist auch schwerer und größer und auch knapp doppelt so teuer.
Ich spiele mit dem Gedanken mir ein Nikkor 55-200VR zu kaufen. Bislang(gut ein Jahr) habe ich mit dem Sigma 70-300 APO fotografiert, könnte das aber für einen relativ guten Preis verkaufen, quasi fast verlustfrei ^^
Was mich am Sigma stört:
1. alles über 200mm ist nicht wirklich scharf, wo liegt der Nutzen an bis zu 300mm wenn das Foto gerade dann viel Schärfe missen lässt und außer stark abgeblendet unbrauchbare Resultate bringt?
2. Es ist relativ langsam beim fokussieren und LAUT. Auch hat es ziemlich heftige Probleme bei schlechten Lichtverhältnissen, wo wir aber schon beim zweiten Problem wären, denn
3. Hat es natürlich keinen Bildstabilisator, sprich absolut unbrauchbar wenns mal nichtmehr Tageslicht gibt, abblenden lässt nochweniger Licht rein, ist aber fast zwingend nötig für gute Fotos. Das Nikkor 55-200VR hatte ich schonmal ausprobiert und kann mich an 1/30el bei 200mm(also umger. 300mm) als absolut gestochen scharf entsinnen. Sowas geht beim Sigma nichtmal bei 70mm gut...
4. Es ist groß und relativ schwer, auf meiner D60 etwas überdimensioniert.
Was ich am Sigma mag:
1. 1:2 Makro Modus per Schalter mit schönem Bokeh. Das Nikkor würde "nur" 1:4 schaffen, aber ohne rumzuschalten.
2. Metallbajonette und relativ solide Verarbeitung.
3. ... mhh das wars eigentlich schon, ohje..
---------------------
Das Nikkor würde eigentlich alle Punkte die mich am Sigma stören aufheben. Es ist kompakter, leichter, fokussiert leiser, schneller und präziser bei schlechten Lichtbedingungen und hat für selbige auch noch Bildstabilisation. Einziger Wehrmutstropfen ist das opfern von 300mm im Telebereich, andererseits habe ich den beim Sigma mittlerweile sowieso nach möglichkeit gemieden. Auflösungstechnisch scheint es zumindest laut diesem Test: http://www.photozone.de/nikon--nikk...4-56g-if-ed-dx-vr-review--test-report?start=1 deutlich besser zu sein, ja geradezu auf Pro-Niveau(bis auf das Gewicht, die Verarbeitung und Lichtstärke, versteht sich) zu sein. Lediglich das Vignettieren ist etwas schlimmer, dafür sind die deutlich störenderen Farbsäume ziemlich gut unter Kontrolle.
-----
So warum poste ich das hier? Ich würde noch gerne eure Meinung zu dem Ding wissen, idealerweise von Usern die das Ding selbst ihr Eigen nennen -Das 70-300 VR kommt für mich übrigens vorweg kaum in Frage, denn das schwächelt fast genauso sehr bei 300mm wie mein Sigma, ist auch schwerer und größer und auch knapp doppelt so teuer.