Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsNinety Days in Unreal Engine 5: Projekt zeigt, wie schnell realistische Welten entstehen
Das zu Epic Games gehörende Unternehmen Quixel demonstriert, wie schnell sich nahezu fotorealistische virtuelle Welten in der neuen Unreal Engine 5 erstellen lassen. Dafür kommen per 3D-Scan digitalisierte Objekte der realen Welt zum Einsatz.
Die Welt aber mit glaubhaften, interaktiven Inhalten zu füllen, scheint mittlerweile ein viel schwierigeres Problem zu sein, als es auf den ersten Blick realistisch zu gestalten. Also so Sachen wie Abläufe von Personen, nicht repetitive Zufälle, Mikroereignisse, miteinander beeinflussbare Objekte etc.
Herrliche Landschaften.
So stell ich es mir vor.
Dachte echt in zwei drei Szenarien, dass es "echt" wäre.
freu mich schon riesig auf die ersten Spiele yey
Das ist eine Realtime- Challenge. Da die Ursprungsauflösung des Videos UHD ist, ist davon auszugehen, dass eine aktuelle High- End GPU das in UHD mit mindestens 30FPS abspielt.
Ich bin gegenüber Engine Demos in den letzten 10 Jahren völlig abgestumpft.
Denn die Realität und das, was an Games am Schluss auf den Markt kommt ist bis auf ganz wenige Ausnahmen immer fernab von all dem, was man an Renderings einer neuen Engine so zu sehen bekommt.
Was wir dann bald bestaunen können, setzt sich wahrscheinlich wieder aus folgendem zusammen:
Kaum genutzte Engine Features, lahme Spielwelt, schlechte Models/Texturen, P2W/DLC/Microtransaction verseuchte Rohrkrepierer, 100 identische Open World Aufgüsse mit 99% Fetch Quests, durch die schwache Konsolen Hardware auch auf dem PC schlecht aussehende Spiele, etc.
Glaube ich auch, wobei eben, so bei Beispielen wie RDR II, ich schon massiv beeindruckt bin.
Letztlich ist das aber alles manuell hinzugefügt - ich denke, in Zukunft muss hier massiv seitens Programmlogik kommen, was man gerne als KI anspricht, um diesen Überraschungseffekt zu haben. Davon sehe ich uns aber noch weit entfernt, so etwas wirklich glaubhaft umzusetzen. 😉
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ja- Die Grundlagen für solche Dinger werden aber durch die aktuelle Technik überhaupt erst gelegt.
Bis jetzt hatte man 2 Optionen. Hohe Interaktion/Zerstörung/komplexe Physik mit schlechter bzw. vorberechneter Grafik.
Oder superrealistisch und dafür zunehmend statisch.
Die neue Technologie sorgt dafür, dass Du beides haben kannst. Realtime- Grafik mit höchsten Standards UND Dynamik, Physik, Zerstörungsmodell usw. usf.
Eine Zen 2 CPU mit 8 Kernen und eine GPU auf dem Niveau einer 6700 XT sind echt mehr oder weniger Elektroschrott. Der durchschnittliche Steam-PC ist zwar gerade erst knapp bei 6 Kernen angekommen und nutzt irgendwas in Richtung GTX 1060, aber die Konsolen sind die Bremse.